„90 Plus“-Netzteile in 3 bis 5 Jahren Standard

Volker Rißka
34 Kommentare

Während erst in den letzten Jahren nach und nach die 80-Prozent-Marke bei der Effizienz von Netzteilen geknackt wurde und es heute zum guten Ton gehört, als Hersteller genau solche Netzteile im Portfolio zu haben, blickt man auch in die Zukunft. Dort steht die große „90 Plus“, die in 3 bis 5 Jahren Standard werden soll.

Das aktuelle Zertifikat 80 Plus bestätigt im Wesentlichen, dass ein Netzteil bei Auslastungen von 20, 50 und 100 Prozent jeweils einen Wirkungsgrad von mindestens 80 Prozent erreicht. Im Zeitalter knapper werdender Ressourcen und eines stetigen Anstiegs der Energiekosten ist es zu einem wichtigen Aushängeschild geworden. Aktuell sind in der Liste 543 Netzteile geführt, die genau diesen Ansprüchen gerecht werden.

Wie schwierig jedoch die Entwicklung bereits zur nächsten Stufe ist, zeigt sich dort auch. Bei den typischen Auslastungen von 20, 50 und 100 Prozent jeweils einen Wirkungsgrad von mindestens 85 Prozent zu erreichen schafft aktuell nur ein einziges Modell (pdf). Das Ziel von mehr als 90 Prozent binnen 3 bis 5 Jahren als Standard zu etablieren, wie es Yancey Hai, CEO von Delta Electronics verkündet hat, kann also durchaus als ehrgeizig angesehen werden. Die Delta Group, seines Zeichens einer der größten Hersteller von Netzteilen für das Server-Segment, hat aktuell 13 Modelle auf der Liste der 80-Plus-PSUs.