Thermaltake J22 – J25 & V200: Fünf ähnliche Gehäuse für manchen Geschmack

Max Doll
6 Kommentare
Thermaltake J22 – J25 & V200: Fünf ähnliche Gehäuse für manchen Geschmack
Bild: Thermaltake

Zu Preisen zwischen 40 und 60 Euro bietet Thermaltake fünf neue Gehäuse an, die sich vorrangig im Design unterscheiden. Die Ausstattung der Midi-Tower ist ebenso wie der Aufbau unter den Anbauteilen aber nur ähnlich, nicht identisch.

In alle Gehäusen findet sich im unteren Bereich eine Blende, die Netzteil und einen HDD-Käfig versteckt. Laufwerke im Format 2,5" nehmen auf der Rückseite des Mainboard-Trays Platz; je nach Gehäuse können hier zwei bis vier Datenträger mit und ohne separaten, die Installation erleichternden Halterungen befestigt werden. Einen 5,25"-Schacht bietet nur das Versa J22 an.

Fast gleiche Grenzen

Prozessorkühler sind in allen Gehäusen auf eine Höhe von 160 Millimetern begrenzt, Netzteile dürfen 170 beziehungsweise 160 (nur Versa J24 und J25) Millimeter lang sein. Bei Grafikkarten schränken nur das Versa J22 und J23 ein; eine Begrenzung auf 310 Millimeter Länge kann den Einsatz von Modellen mit sperrigen Kühlern verhindern.

Gleichstand zwischen den Gehäusen herrscht bei der Ventilation. In jedem der neuen Tower können drei 120-mm-Lüfter hinter der Front und zwei 120- oder 140-mm-Exemplare unter dem Deckel befestigt werden. Ein 120-mm-Lüfter (1.000 U/Min) ist im Heck vorinstalliert.

Mehr Lüfter kosten Aufpreis

Mehr Lüfter können in den teureren „RGB“-Varianten der Versa-Tower erworben werden. Die Modellvariante wird mit zwei (nur Versa J22) beziehungsweise drei 120-mm-Lüftern (1.000 U/Min) in der Front sowie einem RGB-Controller ausgeliefert. Die Steuereinheit kann über das I/O-Panel per Knopfdruck bedient oder mit Mainboards von Asus, ASRock, Biostar, Gigabyte und MSI verbunden werden. Nicht gleichwertig ist die Kompatibilität zu Radiatoren. In die Versa J22 und J23 sowie das V200 lassen sich maximal 240- und 280-mm-Wärmetauscher montieren, die Versa J24 und J25 nehmen auch 360-mm-Radiatoren auf.

Preise und Verfügbarkeit

Das Versa J24, J24 und das V200 sind im Handel in beiden Versionen bereits zu Preisen zwischen 40 und 60 Euro verfügbar. Von Versa J22 und J23 fehlt hingegen noch jede Spur; Angaben zu Kosten und Verfügbarkeit hat Thermaltake nicht gemacht.

Thermaltake Versa J22 TG Thermaltake Versa J23 TG Thermaltake Versa J24 TG Thermaltake Versa J25 TG Thermaltake V200 TG
Mainboard-Format: ATX, Micro-ATX
Chassis (L × B × H): 445 × 205 × 447 mm (40,78 Liter)
Seitenfenster
455 × 205 × 447 mm (41,69 Liter)
Seitenfenster
414 × 206 × 462 mm (39,40 Liter)
Seitenfenster
402 × 206 × 461 mm (38,18 Liter)
Seitenfenster
439 × 204 × 446 mm (39,94 Liter)
Seitenfenster
Material: Kunststoff, Stahl, Glas
Nettogewicht:
6,50 kg
Variante
7,10 kg
6,50 kg
Variante
7,40 kg
5,60 kg
Variante
6,20 kg
6,50 kg
Variante
7,10 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 2 × USB 2.0, HD-Audio 2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 2 × USB 2.0, HD-Audio
Einschübe: 1 × 5,25" (extern)
2 × 3,5"/2,5" (intern)
4 × 2,5" (intern)
2 × 3,5"/2,5" (intern)
4 × 2,5" (intern)
2 × 3,5"/2,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)
2 × 3,5" (intern)
3 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 7
Lüfter:
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Variante
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (2 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (optional)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Variante
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (3 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Staubfilter: Deckel, Front, Netzteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 160 mm
GPU: 310 mm
Netzteil: 170 mm
CPU-Kühler: 160 mm
GPU: 330 mm
Netzteil: 160 mm
CPU-Kühler: 160 mm
GPU: 380 mm
Netzteil: 170 mm
Preis: ab 84 € / ab 109 € – / ab 60 €