News AMD Ryzen AI 9 HX 370: Strix Point tritt mit Namen im Intel-Core-Ultra-Stil plus AI an

AMD und Intel wechseln ihre CPU-Bezeichnungen häufiger als Menschen ihre Unterhosen, wenn man das mal in Relation zueinander setzt.
Die könnten dem USB-IF Konkurrenz machen (bzw. mit den Herstellern, die die internen USB-Bezeichnungen bei der Kommunikation mit dem Kunden verwenden).
 
ETI1120 schrieb:
Namen sind Namen.

Wer wissen will was er oder sie kauft, schaut sich das Datenblatt an. Das Gilt für jedes Produkt.
Jetzt muss ich wieder ins Datenblatt schauen um zu sehen, ob da Zen 3,4, oder 5 drin werkelt und in welcher TDP Klasse sich die CPU befindet. Das musste ich vorher nicht, daher ist das für mich zumindest ein starker Rückschritt zum bisherigen Schema.

Was verrät mir denn jetzt "Ryzen AI 9 365" ?

Dass er wohl schneller ist als eine 350 oder 360, das wars dann aber auch schon.
Wobei dann ja wieder sowas kommen kann, dass ein 360 Zen4 und ein 350 Zen5 bekommt und man sich nicht mal auf "größere Zahl = besser" verlassen kann.

Und wenn Namen eh nur Namen sind und man sowieso für alles ins Datenblatt schauen muss, kann man auch einfach Zahlen würfeln und die CPUs zufällig benennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Was verrät mir denn jetzt "Ryzen AI 9 365" ?
Dazu wird es eine mehr oder weniger hübsche Folie von AMD geben.

Mehr als 90% der Kunden wird diese Folie nie anschauen, das es für sie viel einfacher ist alle paar Jahre Mal Datenblätter zu vergleichen als sich zu Merken was sich hinter den Nummern verbirgt.
Taxxor schrieb:
Dass er wohl schneller ist als eine 350 oder 360, das wars dann aber auch schon.
Möglich, aber in eigentlich will Dir AMD nur mitteilen mit welcher Intel CPU Du vergleichen sollst. Ein Namensschema das das nicht leistet, kann sich AMD nicht leisten.

Das Namensschema mit Erscheinungsjahr und Architektur wurde massiv kritisiert als es kam.

So wie jedes neue Namensschema Ärger hervorruft. Denn bei jedem neuen Namensschema muss man die Zuordung neu lernen. Erst wenn man die gelernt hat und nicht wieder vergisst, kann man sich das Lesen der Spezifikation sparen.

Taxxor schrieb:
Dann kann man auch einfach Zahlen würfeln und die CPUs zufällig benennen.
Bei Zufallszahlen fällt das merken schwerer.

Die Produkte aufsteigend zu nummerieren erleichtert das Einordnen der Produkte. Und hilft dem Marketing bei der Preisgestaltung und dem Erstellen von Preislisten.
 
stefan92x schrieb:
Da AMD keine einzige mobile CPU ohne aktive iGPU verkauft, halte ich das für ausgeschlossen.
Sobald separate GPU eingebaut wird durchaus relevant.
AMD hat es schwer am Notebook Markt und muss liefern, was die Kunden ordern.
 
Dann nenne uns doch bitte die Nummern dieser SKUs.

Die Chips mit deaktivierter iGPU tauchen gewöhnlich im Desktop auf.
 
Hyourinmaru schrieb:
AMD und Intel wechseln ihre CPU-Bezeichnungen häufiger als Menschen ihre Unterhosen, wenn man das mal in Relation zueinander setzt.
Was den Kunden fehlt ist eher Performance -Ranking Singelcore und Multicore. Also, das jetzige Notebook hätte 1/2 Performance bei Single-Core und 1/4 bei Multicore, das könnte Kaufinteresse wecken.
 
RKCPU schrieb:
Sobald separate GPU eingebaut wird durchaus relevant.
AMD hat es schwer am Notebook Markt und muss liefern, was die Kunden ordern.
Ja, aber niemand ordert Laptop-CPUs ohne iGPU. Das macht technisch einfach keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ETI1120
HP VICTUS 15 GAMING Notebook 15,
allerdings trotz sep. GPU noch 5600H.

Allerdings im Desktop gibt erste CPUs mit deaktivierter GPU.
 
@RKCPU Ich versteh' nicht so ganz, was du mir damit sagen willst. Was hat das mit meinem Kommentar zu den CPU-Bezeichnungen zu tun?
 
Zurück
Oben