News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

Serk schrieb:
Ich persönlich schalte den Modus immer um, das ist die sauberste Lösung und dafür reicht der einfache Hotkey. Ein Tastendruck, kurz warten und weiter geht es. SDR bleibt in SDR und HDR in HDR, ob mit Auto HDR, RTX HDR oder was auch immer.
Noch kann ich den Monitor ja nicht benutzen aber bist du so nett kurz zu erlären, wie man dieser Funktion eine Taste zuweist? In der dazugehörigen Software?

@flugbär und @Snakeeater Jepp, Netflix kann über unterstützte Browser HDR wiedergeben.
 
Surtia schrieb:
kurz zu erlären, wie man dieser Funktion eine Taste zuweist
In Windows 11 wurde die Tasten-Kombination [ Win ] + [ Alt ] + [ B ] eingeführt, um schnell zwischen SDR und HDR wechseln zu können. Ich habe diese mit Logitech G Hub auf eine der verfügbaren Makrotasten gelegt.
 
Ja der wechsel an sich ist ja eigentlich nicht das Problem.

Es gibt auch zb. Ein Tool womit man den Wechsel in die Taskliste packen kann mit Symbol

https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/u3k4n5/windows_tray_icon_for_hdr_toggle/

Aber ich msg trotzdem gerne HDR immer aktiv.

Vorteile:
-Man muss beim Öffnen eines Spiels/Anwendung nicht mehr daran denken es erst zu aktivieren. (Es passiert mir sonst echt häufig, das ich ein Spiel starte, dann merke, das ich HDR vergessen habe. Und dann das spiel beenden und erneut starten muss)
-auf Youtube etc. Wird alles was HDR kann auch in HDR abgespielt. Es ist erstaunlich wie viele Youtube Videos mittlerweile HDR können, wo ich gar nicht damit gerechnet hätte
-auch Anwebdungen wie Adobe lightroom können mittlerweile HDR, das hätte ich wohl nie gemerkt, wenn ich nicht HDR sowieso immer aktiv gehabt hätte.

Für mich überwiegen die Vorteile einfach... und Nachteile sehe ich ausser dem sRGB gamma eigentlich keine.

Ich hatte schon beim PG27UQ seit 3 Jahren, HDR eigentlich immer an.
 
Weiß irgend jemand wie der Screensaver unter den Einstellungen funktioniert? Bei mir scheint der nicht anzuspringen (Linux) ich finde dazu aber auch keinerlei Informationen.
 
Vermutlich meinst du den screensaver im.OSD des Monitors?

Glaube das ist einfach die funktion, dass sich das gesammte display nach 2-3 minuten etwas dimmt. Wenn keine Bildänderung festgestellt wird.

Ein Bewegen der Maus reicht in der Regel um das zu verhindern.

Lass den PC mal 5 minuten unberührt ein Standbild ausgeben, irgendwann nach paar minuten sollte sich das Bild etwas runter dimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Ach, dass ist damit gemeint, okay na dann funktioniert es zumindest. Weiß noch jemand wo genau der Unterschied der beiden Powermodi besteht? Also was bewirkt Power Saving Mode im vgl. zu Standard Mode?

Edit:
Gerade mal testweise HDR aktiviert, da es wohl auch über KDE funktioniert. Wirkt alles sehr merkwürdig auf mich. Wenn man bspw. Fenster mit viel Weiß im Vordergrund hat wir der Bildschirm merklich dunkler, sobald diese in den Hintergrund gehen, wirkt das weiß der Fenster deutlich heller.
Auch finde ich die Farben etwas übertrieben im HDR Modus (habe alle 3 durchgetestet). Der TrueBlack 400 macht irgendwas ganz anderes, aber keine Ahnung wofür der gedacht ist.
Generell ist es eh befremdlich wieviele merkwürdige Einstellungen der Monitor bietet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Power Saving Mode" bewirkt, dass der Monitor alle nicht benötigten Funktionen ausschaltet und Einstellungen sperrt, unter anderem wird der komplette "Anti-Burn-In" Schutz deaktiviert, selbst die Pixel-Reinigung startet dann nicht mehr und lässt sich sogar nicht einmal mehr manuell starten. Dafür braucht der Monitor dann aber auch nur noch circa 1,3 Watt im Standby (statt circa 3-6 Watt). Außerdem ist die Helligkeit niedriger eingestellt und begrenzt, sodass auch der Verbrauch im Betrieb gesenkt wird. Aufgrund der Restriktionen ist der Modus daher meiner Meinung nach (fast) nicht zu gebrauchen. Besser wäre es, wenn ASUS einen Weg findet, noch mehr Optionen einzubauen und den regulären Standby-Verbrauch zu senken. Und wenn ich gerade dabei bin mir was zu wünschen: ASUS sollte auch grundlegende Einstellungen und Funktionen zulassen, wenn gerade kein Gerät angeschlossen/ eingeschaltet ist.

Zum anderen Punkt: In HDR ist der ABL immer aktiv, nur in SDR lässt er sich mit "gleichmäßige Helligkeit" ausschalten. Das heißt, je nach APL wird das Bild gedimmt. Das ist genau das was du gerade beschrieben hast.

Normalerweise sollte man im 2D-Desktop-Modus bei SDR bleiben (gerade wenn man sRGB gewählt hat) und je nach Inhalt den Modus wechseln. So gehört sich das eigentlich und wäre es richtig. Dass das aber nervt und unbequem ist, wenn man zum Beispiel öfter HDR-Videos auf YouTube schaut, kann ich nachvollziehen. Aber wie gesagt, ASUS "muss" noch ein paar Sachen korrigieren und optimieren, manche davon hat auch nicht jeder auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serk schrieb:
ASUS sollte auch grundlegende Einstellungen und Funktionen zulassen, wenn gerade kein Gerät angeschlossen/ eingeschaltet ist.
Jo das ist echt bescheuert.

Danke schonmal für die Erklärung/Bestätigung. Laut Handbuch soll er übrigens im Standby unter 0.5W ziehen.
 
Serk schrieb:
In Windows 11 wurde die Tasten-Kombination [ Win ] + [ Alt ] + [ B ] eingeführt, um schnell zwischen SDR und HDR wechseln zu können. Ich habe diese mit Logitech G Hub auf eine der verfügbaren Makrotasten gelegt.
Super, das wird mir kommende Woche gut weiterhelfen.

@flugbär Ich denke ich werde auch eher dazu neigen, HDR dauerhaft anzulassen, da ich oft Photoshop oder Lightroom nutze. Genauso Games usw.

@Snakeeater in einem älteren post hatte @Serk wohl mal ein Voltmeter in die Leitung geklemmt und nachgewiesen, dass die 0,5 W wohl leider nicht stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Snakeeater schrieb:
Laut Handbuch soll er übrigens im Standby unter 0.5W ziehen.
Laut EU soll/ darf er wohl auch normalerweise nicht mehr als 1 Watt oder so im Standby ziehen. Aber was solche Angaben dann wert sind, sieht man in der Realität immer wieder. Alle Philips TVs, die ich bisher hatte und habe (aktuell immer noch einen mit LG WOLED Panel), haben auch eine Macke im Standby-Verbrauch von 16 bis 32 Watt, selbst, wenn kein Pixel-Refresh läuft, also viel zu hoch. Und am WLAN alleine liegt es nicht. Mal davon abgesehen, dass sich das nervige Umstellen keiner geben würde. Selbst "Alexa" ist deaktiviert, weil auch das den Standby-Verbrauch sprengen kann. Nur wenn ich dann so einen LG C2/ C3 sehe, wo das trotz aller Einstellungen (aktiviertem WLAN, Alexa, etc.) einwandfrei funktioniert, dann frage ich mich, warum viele andere Hersteller immer noch so ein Problem damit haben oder es ihnen scheinbar egal ist. Der LG C2/ C3 verbraucht tatsächlich sobald er aus ist nicht mehr als er sollte/ dürfte. Wenn ich mich richtig erinnere, hat sich auch der Samsung Odyssey G8 OLED nicht so verhalten und der hatte sogar noch die Smart-TV-Funktionalität an Board. Gerade bei einem dedizierten Monitor verstehe ich es nicht, wenn mir beide Geräte zusammen dauerhaft um die 10 Watt aus der Steckdose ziehen. Davon könnte ich theoretisch eine Philips Hue Lampe mehr als 24 Stunden auf voller Helligkeit durchlaufen lassen. Selbst ein DSL-Router von heute kann weniger verbrauchen und der macht wenigstens noch etwas dafür. Mir geht es da nicht unbedingt um die Stromkosten, vor allem aber darum, dass dieser Verbrauch nicht nachvollziehbar und auch nicht notwendig ist und einfach eingespart werden könnte und müsste. Auch ist es überflüssig, dass der PG32UCDM nach jedem Ausschalten nach 5 Minuten für 6 Minuten den Pixel-Refresh laufen lässt und dabei natürlich mehr als 20 Watt verbraucht. Vielleicht ändert ASUS das noch einmal, dass er sich nach der Zeit richtet, aber das glaube ich weniger. Ich weiß nicht, ob er dazu überhaupt in der Lage wäre, aber bei der Erinnerung funktioniert die Einstellung nach Zeit (und aus) ja auch. Die bisherige Betriebszeit kann man leider auch nicht ohne weiteres ausfindig machen, ebenso wenig die Angabe, wie oft da schon ein Pixel-Refresh durchgelaufen ist (aber vielleicht gibt es da einen Service-Kniff...).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Dell kann als einziger ab nun gut Liefern
Derzeit Lieferzeiten von 4 - 6 Tagen
aber wie gut ist der Monitor im Vergleich zu Asus, Gigabyte und MSI

Gigabyte soll bei LDLC (Frankreich) ab Morgen Lieferbar sein!
Asus und MSI hört man kaum etwas!
 
Zuletzt bearbeitet:
horn 29 schrieb:
aber wie gut ist der Monitor im Vergleich
Im Vergleich nehmen die sich doch alle fast gar nichts, das ist ja immer das selbe QD-OLED-Panel und das alleine begeistert die meisten schon. Man muss sich eher fragen, ob man die Kurve und den Lüfter möchte oder nicht, welche Anschlüsse (Bandbreite) und ob man BFI/ ELMB oder Dolby Vision Support braucht, welches Design einem am besten gefällt, was man bereit ist zu zahlen und wie lange man vielleicht warten kann. Wer es nicht eilig hat, sollte letzteres eh, dann ist die Verfügbarkeit besser, eventuell auch der Preis, und wir wissen, welcher Hersteller welche Kinderkrankheiten gepatched hat oder nicht. Wenn erst einmal alle da (und gepatched) sind, kann man vielleicht entscheiden, welcher jetzt "der Beste" ist, aber wie gesagt, das kommt halt auch auf die eigenen Bedürfnisse an.
 
horn 29 schrieb:
aber wie gut ist der Monitor im Vergleich zu Asus, Gigabyte und Dell
@Serk hat es schon gut beschrieben. Das Panel - QD-OLED - ist bei den Monitoren das Gleiche. Daher solltest du auf Garantie, aktive/passive Lüfter, den Preis, die Software, Anschlüsse sowie das Design achten und damit deine Wahl treffen.
 
Guten Abend,

Ich verfolge den Thread schon einige Wochen und möchte unbedingt den PG32UCDM. Letzte Woche hatten einige Forennutzer Glück und konnten den Monitor bestellen.
Sowohl direkt bei Asus, als auch bei Alternate habe ich die E-Mail Benachrichtigung aktiviert, aber bisher noch nichts erhalten.
Gibt es andere Tipps und Tricks um eine Verfügbarkeit (Deutschland) des Monitors mitzukriegen? Im Idealfall natürlich für den ASUS Preis von 1499,-
 
tobak_ schrieb:
Gibt es andere Tipps und Tricks um eine Verfügbarkeit (Deutschland) des Monitors mitzukriegen?
Es gibt da gewisse Bots, die sowas können und dann zum Beispiel auf "X" darauf hinweisen, ich kann dir da aber nichts konkretes nennen. Was ich dir aber empfehlen kann: Richte die Produktseite von Geizhals und Alternate zum Beispiel als Startseite im Browser ein. Dann siehst du immer gleich, wenn du den Browser öffnest, was Sache ist. Außerdem: Richte einen Preisalarm ein (zum Beispiel ebenfalls über Geizhals). Dann erhälst du direkt eine E-Mail, wenn ein neues (lieferbares) Angebot deinen Preis erreicht. Bevor ein Produkt auf den Markt kommt, ist das mit einem Preisalarm ziemlich gut machbar. Denn dann ist die Liste noch leer und bei dem ersten Eintrag bekommt man direkt eine Nachricht. Meinen PG32UCDM konnte ich durch die eingerichtete Startseite direkt bei erster Verfügbarkeit abgreifen. Ein bisschen Glück war aber natürlich auch dabei. Das Bestellzeitfenster war schon sehr kurz offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobak_
Oder sowas. Und solche Foren-Themen, wie dieses hier, eignen sich auch, da es immer mal wieder Leute gibt, die andere auf Verfügbarkeiten aufmerksam machen. Einfach abonnieren oder ebenfalls als Startseite bookmarken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tobak_
Ich weiß nicht recht obs an mir liegt, aber mir kommt es so vor das das Bild selbst auf 240hz irgendwie so leicht flackert? Oder liegt das evtl. daran das der Monitor sich leicht bewegt beim Tippen auf der Tastatur? 🤔
 
Zurück
Oben