c't-Haswell von 2014 ersetzen: Office + Videobearbeitung unter Linux

HITCHER_I schrieb:
Wenn GPU-Unterstützung "out of the box" nicht funktioniert, kann man zumeist hinterher trotzdem etwas machen, und das hinbiegen.
Debian installiert out-of-the-box nur 100% freie Software - und dann fehlen dem "offenen Treiber" seine proprietären Bestandteile (sic!).

Die Lösung ist einfach. Paket firmware-linux-nonfree installieren - firmware-amd-grahics wird automatisch nachgezogen - Neustart - läuft.

Hab ausserdem das Paket amd64-microcode installiert. Soll Fehler im microcode der CPU patchen - normalerweise eine Aufgabe des Bios - aber im Zweifelsfall ist das linux-Paket aktueller als das Bios des MB-Herstellers :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HITCHER_I
Mensch ist das mit dem RAM kompliziert... Mein momentaner Stand des Halbwissens führt mich zur Frage:
  • Bei Crucial finde ich für das A620M Pro RS für DDR5-5600 und 32 GB nur CL 46, das mit 1.1 V
  • Bei Kingston finde ich dafür aber CL 36 und CL 40, beide mit 1.25 V
Heisst das, Crucial ist langsamer, braucht aber weniger elektrische Leistung? Aus dem Bauch würde ich das Crucial bevorzugen, da mir die Energieeinsparung grösser scheint als der Geschwindigkeitsunterschied (den ich bei den meisten Anwendungen (Browser, Office) nie im Leben merken werde und bei Videobearbeitung vermutlich auch nicht?). Oder kann ich von der Spannung eh nicht auf die Leistungsaufnahme schliessen weil das nur irgendwelche Theoriewerte sind? Das "Benchmarking" hier habe ich gesehen.
 
Zurück
Oben