neuer PC 1000-1200 €, passen diese Teile zusammen?

DHC schrieb:
@supple
Am Anfang war ich etwas skeptisch, wegen dem Gehäuse.
Aber ich muss sagen, die Kiste gibt schon was her.
Und ganz wichtig. Der Neffe ist glücklich mit dem PC. Was will man mehr.
Das ist das wichtigste, es muss ihm gefallen. Der Tower ist auch mal was anderes, leider aber auch nicht so günstig. Die Frontanschlüsse und der An/Aus Schalter sind unten verbaut, das hat mir nicht so gefallen.
Ergänzung ()

DHC schrieb:
@supple
Die Lüfter kann man auch saugend, statt blasend montieren.
Dann siehst du auch deine RAMs.

Dazu gab es letztens mal einen Thread dazu. Ich hatte da einige Links dazu gepostet.
Ich würde die Lüfter so bauen, dass vorn angesaugt wird es durch den Tower geht und nach hinten rausgeblasen wird. Falls du das so meinst.
 
supple schrieb:
der An/Aus Schalter sind unten verbaut
Der PC steht bei ihm auf dem Tisch.
Da ist es dann kein Problem.

Wenn der PC auf dem Boden steht, ist das natürlich sehr ungünstig.

Das blasen / saugen ist vom englischen push / pull wohl abgeleitet.
Wie gesagt. Es gibt einige, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.
Dazu gibt es verschiedene Tests, auch bzgl. der resultierenden Temperaturen, etc.
 
supple schrieb:
16GB Sapphire Radeon RX 7900 GRE Pure Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
82€ bzw 16% aufpreis für ~8% mehr leistung gegenüber der 7800XT Pure. würde ich mir schenken.

ansonsten:
Deathangel008 schrieb:
wenn man sich bei der graka schon im bereich ~600€ bewegt sollte man, wenn es "möglichst effizient" sein soll, zur 4070(S) greifen.
4070 -> 200W
4070S -> 220W
7800XT -> 250W
7900GRE -> 270W

ne weiße 4070 gibts für 540€ und ne weiße 4070S für 610€ (mit gutscheinaktion die bis heute nacht läuft). erstere ist rasterizer in WQHD im schnitt 13% langsamer als die 7900GRE, letztere gleich schnell. mit raytracing sind beide (deutlich) schneller.


beim gehäuse sind mMn auch das H7 Flow und LANCOOL 216 nen blick wert, auch wenn die 20€ bzw 30€ teurer als das Pure Base 500DX sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 4070 S meinst du genau und wo findet man den Gutschein? Wie gesagt, die Grenze liegt bei 1500€, klar, man könnte dann auch die 7800XT Pure nehmen.
Das Lian Li LANCOOL 216 sieht auch gut aus.
 
@supple:
hier im thread gab es mittlerweile jede menge links zu geizhals.de. gibt nur eine weiße für 610€.
geizhals 4070s white.png
 
Ach so, hättest geschrieben siehe Geizhals, wäre es mir klar gewesen.
Die Karte hat 12 GB Speicher, kann man das vernachlässigen gegenüber 16 GB Speicher?
Allerdings sind wir dann über 1500 €. Man müsste schauen was man tauschen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@supple:
man wird früher als mit ner 16GB-karte die texturen runterdrehen müssen. ich fände es auch schöner wenn die 4070(S) 16GB hätte, der deutlich niedrigere verbrauch gegenüber den AMD-karten wäre mir persönlich aber wichtiger.

ne 4070 ohne S oder 7800XT wird es hier sicher tun. ne 7700XT wohl auch.
 
Das Angebot von der KFA2 4070 Super ist wirklich recht gut. Hoffentlich ist sie nicht deutlich lauter als die RX Karten.
So sieht nun die Übersicht aus.

be quiet! Pure Base 500DX, weiß, Glasfenster
86,89​
Thermaltake Toughpower GF3 750W, PC-Netzteil
97​
2TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (LNM790X002T-RNNNG)
129,89​
MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail
193,99​
32GB G.Skill Flare X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
120,89​
AMD Ryzen 7 7700 8x 3.80GHz So.AM5 TRAY
232,36​
KFA2 GeForce RTX 4070 SUPER EX Gamer White (1-Click OC), 12GB GDDR6X, HDMI, 3x DP
610​
Thermalright Peerless Assassin 120 White ARGB CPU Air Cooler
43​
1514,02​
 
Viel Spaß mit dem PC.

Bei den aktuellen Anforderungen WQHD und 60 FPS wäre ich eher bei einer XFX Radeon RX 6800 für aktuell 369 Euro.
Es gibt diverse Vergleichsvideos von RX 6800 und RTX 4070 Super, etc.
Die RTX ist je nach Spiel 5 % bis 20 % besser (FPS), kostet aber 65 % mehr (610 Euro zu 369 Euro).

Auf die Zukunft gesehen ist die RTX sicher ok.
Aber aktuell für einen 14-jährigen?
Ich glaube kaum, das er einen Unterschied merkt. Den merkt nur ihr als Eltern im Geldbeutel.
 
Im Grunde zahlt er den Rechner selber von ersparten und von seinem Jugendweihe Geld.
Noch können wir Änderungen vornehmen, ich habe zwar die Grafikkarte wegen dem Angebot schon bestellt., diese kann man aber auch wieder zurück schicken. Der Rechner soll aber auch für die nächsten 5-7 Jahre gut zu gebrauchen sein. Was er dann macht, muss er wissen.
 
Das kann dir keiner garantieren da bald ne neue Konsolen gen ansteht Da wird ne rtx4070 oder rx7800xt auch limitieren.
Cpu seitig könnte das passen
 
supple schrieb:
die nächsten 5-7 Jahre
Da wird wahrscheinlich eher ein Wechsel der Grafikkarte fällig, je nachdem, was für Spiele in Zukunft gespielt werden. Betrifft auch den Wechsel eines Monitors. Z. B. QHD (4k) etc.
Der Rest könnte für die Zeit, je nach Anforderungen, ausreichen.

Die Plattform ist recht neu und es gibt Upgrade-Möglichkeiten. Auch in Zukunft, in den nächsten Jahren.

Wenn du bestellt hast, alles ok. Die Finanzen sind geklärt. Alles gut.

Was den Monitor betrifft.
Wenn es nicht 27 Zoll und WQHD sein muss, dann könnte vielleicht ein Philips Evnia 3000 24M1N3200ZA, 23.8" interessant sein.
Wieder 100 Euro gespart.
Auch hierzu gibt es Tests. P/L ist er nicht so verkehrt.

In Summe mehr als 1800 Euro finde ich halt schon eine Hausnummer.
Auch wenn das Geld da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 1800 € kommen wir auf keinen Fall, trotzdem gebe ich dir Recht, selbst 1600€ sind schon sehr viel Geld.
Bisher habe ich nur die Grafikkarte KFA2 4070 Super für 610 € im Angebot bestellt, dass sie deutlich weniger Strom verbraucht ist ein sehr gutes Argument. Ich hoffe nur das Sie nicht lauter ist als andere Karten.

Ich habe mal noch eine Frage zu den Mainboard, ja ich habe sie auch verglichen, kann aber nicht so richtig feststellen, welcher tatsächlich besser ist.

Welches ist besser und worin liegt der Unterschied MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail oder MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail?
 
supple schrieb:
Bisher habe ich nur die Grafikkarte KFA2 4070 Super für 610 € im Angebot bestellt, dass sie deutlich weniger Strom verbraucht ist ein sehr gutes Argument. Ich hoffe nur das Sie nicht lauter ist als andere Karten.
Die EX Gamer Varianten gelten eigentlich als ziemlich leise.
Was den Verbrauch angeht ist der Unterschied gegenüber der 6800 jetzt nicht gravierend wobei die Effizienz trotzdem ein Stück besser ist da die 4070S ein Stück schneller ist wir reden hier auch eher von 35%.
Wenn es einfach um ein gutes P/L geht und man sparen will ist die 6800 für aktuell 369€ ein gutes Angebot.

supple schrieb:
Welches ist besser und worin liegt der Unterschied MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail oder MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail?
Die Geizhals Vergleichsfunktion kann da schon gut weiterhelfen.
https://geizhals.de/?cmp=2975546&cmp=2824300&active=1
Hauptvorteile des Tomahawk wären der dritte m.s Slot, Toslink und der bessere Soundchip.
 
Danke dir, dann weiß ich da schon mal bescheid.
Auch wenn ich vielleicht etwas nerve ;-), dass Netzteil GF3 750 Watt ist ausreichend oder sollte man hier 7€ mehr ausgeben und das GF3 850 Watt kaufen?
Und zum RAM, sollte, könnte man hier zum Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76, on-die ECC, retail greifen, dieser kostet momentan 105€, er wäre 15€ günstiger? Danke.
 
supple schrieb:
Auch wenn ich vielleicht etwas nerve ;-), dass Netzteil GF3 750 Watt ist ausreichend oder sollte man hier 7€ mehr ausgeben und das GF3 850 Watt kaufen?
Für alle genannten GPUs reichen 750W locker aus da ist auch noch Reserve vorhanden.

supple schrieb:
Und zum RAM, sollte, könnte man hier zum Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76, on-die ECC, retail greifen, dieser kostet momentan 105€, er wäre 15€ günstiger? Danke.
Es macht keinen riesigen Unterschied, ggf. muss man beim Viper wieder etwas mit der Höhe aufpassen.
 
Kann man den Thermalright Peerless Assassin 120
Kühler oder den Thermalright Phantom Spirit 120 EVO, bzw. den Lüfter auf das MSI Tomahawk so bauen, das der RAM nicht verdeckt wird. Also man den Kühler dreht, bzw. man den Lüfter über den RAM abbaut und auf der anderen Seite von dem Kühler montiert. Würde das funktionieren und wäre da genug Platz?
 
supple schrieb:
man den Lüfter über den RAM abbaut und auf der anderen Seite von dem Kühler montiert. Würde das funktionieren und wäre da genug Platz?
Das kann man ohne Weiteres so machen, achte aber darauf, dass auch in dieser Lüfterbestückung beide Lüfter in Richtung Gehäuserückseite blasen.
Ob für die Montage des Lüfters an der Rückseite des Kühlers ausreichend Platz zum Kühlkörper der Spawas sind, kann ich dir auswendig nicht sagen; einfach versuchen.
 
Denn dann könnte man vielleicht doch zu RGB Ram greifen,
ADATA XPG LANCER BLADE RGB White DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40, on-die ECC oder
32GB Lexar ARES RGB Black DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit oder
32GB Corsair Vengeance RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit oder
32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 NEO EXPO RGB schwarz DDR5-6000 DIMM CL30-38-38-96 Dual Kit oder die
32GB Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
 
@supple
... und wieder keine Links zu Geizhals; das ist mühsam. :(
Das Ganze bitte noch einmal mit Links zu Geizhals. Ich habe keine Lust, den RAM herauszusuchen und nachzufragen, ob du ohnehin den meinst.
 
Zurück
Oben