Neue Multimedia-Plattform von AMD

Volker Rißka
12 Kommentare

AMD stellte heute mit dem Alchemy Au1200 eine neue, für den Einsatz als Personal bzw. Portable Media Player (PMP) prädestinierte System-on-Chip-(SoC-)Lösung vor, die mit einem geringen Stromverbrauch und dem Versprechen, Multimedia-Inhalte in hoher Qualität unabhängig vom Aufenthaltsort abspielen zu können, auf sich aufmerksam macht.

AMDs Alchemy-Familie ist dabei keinesfalls neu. Vielmehr ging sie aus dem im Jahre 2002 übernommenen Unternehmen Alchemy Semiconductor hervor, die sich die Entwicklung von Lösungen auf Basis der MIPS-Architektur auf die Fahne geschrieben hatten. Bereits im Jahr 2003 setzte sich AMD mit Microsoft zusammen, um für eine breitere Unterstützung von mobilen Geräten zu sorgen. So vervollständigt der Au1200 die Produktpalette, welche nun aus fünf unterschiedlichen Modellen für unterschiedliche Zielgebiete besteht.

AMD Alchemy Au1200Der Au1200 Prozessor ist, wie eingangs erwähnt, für den Einsatz im Personal Media Player (PMP) optimiert. Die 400 MHz schnelle Version soll mit einem Verbrauch von unter 400 mW aufwarten können und dennoch die Darstellung von Video-Material in DVD-Auflösung beherrschen. Die integrierte Hardware-Videobeschleunigung (Media Acceleration Engine (MAE)) unterstützt MPEG1, 2, 4, WMV9 sowie H.263; auf zusätzliche digitale Signalprozessoren (DSP) kann somit verzichtet werden. MPEG-2-Videos mit einer Auflösung von 720x480, 10 Mbps Datenrate und 30fps Framerate können abgespielt werden. In Sachen MPEG-4 (DivX) ist bei gleicher Auflösung und Framerate eine Datenrate von 8 Mbps zulässig. Bei Microsofts WMV9 sind 2 Mbps erlaubt. Damit entfällt das zeitraubende Aufbereiten von Video-Material, um es einem PMP in Format und Größe schmackhaft machen zu können. Die MAE kann Videos außerdem auf eine Auflösung von bis zu 1024x768 skalieren und passt damit perfekt zu dem integrierten LCD-Controller, für den diese Auflösung ebenfalls die Grenze ist.

Einige Features des AMD Alchemy Au1200
Einige Features des AMD Alchemy Au1200

Der Alchemy Au1200 beinhaltet außerdem einen Speichercontroller für Support von DDR- und DDR2 mit einer Kapazität von maximal 512 MB und einem maximalen Speichertakt von 500 MHz. Mit von der Partie ist auch USB 2.0-Unterstützung, eine Kamera-Schnittstelle (CIM) für CCD/CMOS-Sensoren (mit 8 oder 10-bit Datenbus) oder eine AES-128 Datenverschlüsselung/-entschlüsselungs-Einheit. Unterstützt wird der ganze Spaß von Microsofts Windows CE.NET oder Linux.

Der Alchemy Au1200 Prozessor wird mit Taktraten von 333 MHz, 400 MHz und 500 MHz voraussichtlich im zweiten Quartal 2005 auf den Markt kommen. Die 333-MHz-Version des Alchemy Au1200 Prozessors kostet 22,50 US-Dollar/10.000 Stück. Für Entwickler steht derzeit das DBAu1200 Development Board zur Verfügung, das sogar mit einem 720p-HDTV-Component-Ausgang aufwarten kann.

Ein vollständiges PMP-Referenzdesign mit dem AMD Alchemy Au1200 Prozessor ist von First International Computer (FIC) unter dem Namen Vassili erhältlich. Es bietet ein 3,6-Zoll-Display für Filme in DVD-Qualität, einen Anschluss für die direkte Anbindung eines digitalen Videorekorders (PVR) zum Übertragen von Videos und eine 20 GB große Festplatte. Das Gerät ist dabei mit 125 × 89,5 × 19 mm relativ klein und auch das Gewicht von 180g kann sich sehen lassen. Der Preis ist mit 499 US-Dollar ebenfalls nicht von schlechten Eltern.

Demonstrationen des AMD Alchemy Au1200 Prozessors, der auf FICs PMP-Referenzdesign Vassili läuft, sind auf der Consumer Electronics Show am Stand von AMD zu sehen. Die Messe findet vom 6. bis 9. Januar 2005 in Las Vegas statt.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!