BFG GTX 285 sowie GTX 295 nun auch mit Wakü

Wolfgang Andermahr
22 Kommentare

Der Boardpartner BFG hat sein Portfolio der GeForce-GTX-200-Karten erweitert, was nun Zuwachs um zwei weitere Produkte erhalten hat. Dabei handelt es sich um eine wassergekühlte GeForce GTX 285 sowie eine GeForce GTX 295, die auf dieselbe Art und Weise auf niedrigen Temperaturen gehalten wird.

Die Single-GPU-Karte hört auf den Namen „GeForce GTX 285 H2O+“ und ist wie bereits erwähnt mit einem „ThermoIntelligence Advanced Cooling“ genannten Kühlsystem ausgestattet. Dabei handelt es sich nicht nur um einen simplen Wasserkühler, sondern um ein ganzes System, was zusätzlich noch mit einer Pumpe sowie einem Radiator ausgestattet ist. Wartungsbedarf ist laut BFG nicht gegeben.

Auf dem Radiator sitzt ein vorinstallierter Lüfter, der in drei verschiedenen Stufen geregelt werden kann. Je nach Bedarf dreht der Lüfter mit der Mindest- oder Maximaldrehzahl oder alternativ in einem Automatik-Modus, der temperaturgeregelt ist. Im Vergleich zur Standardkühlung soll die BFG-Variante unter Last etwa 30 Grad Celsius kühler sein.

BFG GTX 295 mit Wasserkühlung

Die GeForce GTX 285 H2O+ kommt mit von Haus aus erhöhten Taktraten daher. Die TMU-Domäne wird mit 691 MHz anstatt mit 648 MHz betrieben, die Shadereinheiten mit 1.566 anstatt mit 1.476 MHz und der 1.024 MB große GDDR3-Speicher mit 1.296 MHz, was ein Plus von 54 MHz bedeutet. Die „GeForce GTX 295 H2OC“ kommt mit demselben (angepassten) Kühlsystem daher. Es handelt sich um die Single-PCB-Version.

Dort arbeitet die TMU-Domäne mit 675 MHz anstatt mit 576 MHz. Die Shadereinheiten bieten dem Käufer ein Plus von 216 MHz (1.458) und der pro GPU 896 MB große Speicher ein Plus von 100 MHz (1.007 MHz). Die GeForce GTX 295 H2OC wird in einer limitierten Auflage ab Mitte August für einen Preis von etwa 789 Euro exklusiv bei Alternate erhältlich sein. Weitere Angaben zur GeForce GTX 285 H2O+ macht man leider jedoch nicht.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!