Intel vermeldet bestes Quartal aller Zeiten

Volker Rißka
112 Kommentare

Am Abend nach Börsenschluss hat Intel den Reigen der Quartalszahlen großer Hersteller für das abgelaufene zweite Quartal des Jahres 2010 eröffnet. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Umsatz um satte 34 Prozent auf 10,77 Milliarden US-Dollar, was gleichzeitig das beste Quartal in der 42-jährigen Unternehmensgeschichte ist.

Wie nahezu üblich in den letzten Quartalen hat Intel die Erwartungen der Analysten übertroffen, die mit maximal 10,25 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Gleichzeitig zur Umsatzsteigerung stiegen auch die Gewinne weiter an. Die operativen Einnahmen belaufen sich auf 3,98 Milliarden US-Dollar, der Gewinn lag bei 2,89 Milliarden US-Dollar. Die Marge lag bei hohen 67 Prozent.

Nahezu alle Bereiche bei Intel haben zugelegt. Die Sparte „PC Client Group“ legt zwar nur um zwei Prozent zu, konnte jedoch mit mobilen Prozessoren einen Umsatz erwirtschaften, der noch nie dagewesen ist. Auch die Atom-Prozessoren verkauften sich 16 Prozent besser, die Server-CPUs erwirtschafteten ebenfalls soviel Geld wie noch nie. Insgesamt war dies alles auch leicht gestiegenen Preisen im Bereich der CPUs zu verdanken.

Da die Zahlen für das zweite Quartal bereits so gut ausfielen, hat man die Erwartungen für die kommenden Monate weiter nach oben geschraubt. Dort erwartet man im dritten Quartal einen Umsatz von 11,2 bis 12,0 Milliarden US-Dollar bei etwa gleichen Margen von 67 Prozent.

Intel: Umsätze und Erlöse seit Q1/2000
-3.00003.0006.0009.00012.000US-Dollar Q1/2000Q2/2000Q3/2000Q4/2000Q1/2001Q2/2001Q3/2001Q4/2001Q1/2002Q2/2002Q3/2002Q4/2002Q1/2003Q2/2003Q3/2003Q4/2003Q1/2004Q2/2004Q3/2004Q4/2004Q1/2005Q2/2005Q3/2005Q4/2005Q1/2006Q2/2006Q3/2006Q4/2006Q1/2007Q2/2007Q3/2007Q4/2007Q1/2008Q2/2008Q3/2008Q4/2008Q1/2009Q2/2009Q3/2009Q4/2009Q1/2010Q2/2010
Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!
  112 Kommentare
Themen:
  • Volker Rißka E-Mail
    … schreibt seit dem Jahr 2002 über CPUs, deren Architekturen und Fertigungsverfahren sowie Mainboards und RAM.
Quelle: Pressemitteilung

Ergänzungen aus der Community

  • silent-efficiency 13.07.2010 23:47
    Na-ja, wundert mich jetzt nicht. Die günstigste Quad-CPU für den neuen Sockel startet bei 180 Euro. Alles was neu hinzu kommt, wird gleich ein duzent Dollar teurer angeboten. Man schaue sich die Preisliste an:
    http://www.intc.com/priceList.cfm

    i7 920 = $284
    i7 930 = nein, nicht wieder $284 wie das früher gewesen ist, sondern gleich $294

    oder schauen wir uns die Dual-Cores an.

    Vorher die günstigste CPU mit allen Features:

    E8400 = $163

    jetzt die günstigste CPU mit allen Features:

    i5 650 = $176

    vorher der günstigste Quad mit allen Features und vollem Cache

    Q9550 = $266

    jetzt der günstigste Quad mit allen Feautres und vollem Cache

    Core i7 860 = $284

    -----

    Dazu noch die unverschämten Chipsatzpreise, so dass ein AM3-Board mit USB 3.0 und Sata 6 G nicht teurer ist, als ein entsprechendes Mainboard von intel ohne diese Features. Bei der Preispolik hab ich erwartet, dass der Gewinn weiter gesteigert wird.

    Der Core i5 760 wird auch wieder bissl. teurer verkauft als der Core i5 750. Wieder eine Preiserhöhung für 133 Mhz und die Leute kaufen weiter, weil es intel ist und sie von der Technik begeistert sind, nicht weil sie es brauchen. Ein Phenom II X4 945 hätte es für die meisten auch getan...