Google Play Music All-Inclusive startet für 7,99 Euro

Nicolas La Rocco
46 Kommentare

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat Google den Startschuss für den hierzulande Play Music All-Inclusive genannten Streaming-Dienst gegeben. Der unter dem Namen All Access bekannt gewordene Dienst kann 30 Tage kostenlos getestet werden und kostet danach 7,99 Euro pro Monat bei Registrierung bis zum 15. Januar.

Nach Ablauf dieses Zeitraums liegt die monatliche Gebühr bei 9,99 Euro. Play Music All-Inclusive umfasst den gesamten im Play Store angebotenen Musikkatalog – Google spricht von Millionen von Songs, die jederzeit auf jedem Gerät genutzt werden können. Anwender können unbegrenzt zwischen Genres, Alben und Titeln wechseln. Beschränkungen bestehen nicht, das komplette Angebot ist werbefrei. Lieder lassen sich ebenso nach Chartposition, Empfehlungen der Redaktion oder Playlisten von „Experten“ selektieren. Die Vorauswahl kann aber auch vom Anwender selbst getroffen werden, indem dieser „Radiosender“ nach Genres oder Interpreten anlegt.

Google Play Music All-Inclusive

Um Aussetzern vorzubeugen, lassen sich Titel auf dem Gerät abspeichern und offline wiedergeben. Über All-Inclusive zu Google Play Music hinzugefügte Musik, die in einem Katalog mit der restlichen Musik dargestellt wird, zählt ebenso wie im Play Store erworbene Musik nicht zum kostenlosen Kontingent von maximal 20.000 hochgeladenen Songs.

Auf den Support-Seiten von Google findet sich neben den Erstattungs- und Kündigungsrichtlinien auch eine Anleitung zur Deaktivierung des Testabonnements.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!