Samsung: Langzeit-Lizenzabkommen für ARM-Mali-GPUs

Parwez Farsan
15 Kommentare
Samsung: Langzeit-Lizenzabkommen für ARM-Mali-GPUs
Bild: Samsung

Samsung wird im SoC-Bereich weiter auf Mali-GPU-Lösungen von ARM setzen. Die Unternehmen haben eine weitreichende Langzeitlizenzvereinbarung getroffen, die Samsung den Einsatz aller aktuellen Mali-GPUs bis hinauf zum aktuellen Spitzenmodell ARM Mali-T880 sowie aller zukünftigen Mali-GPUs gestattet.

Damit bleiben Samsung alle Optionen offen, um mit den Exynos-SoCs die komplette Bandbreite vom Einstiegsmodell bis hin zu leistungsstarken Topmodellen abzudecken und die Rechenkerne mit einer zum Marktsegment passenden GPU zu kombinieren. So steckt zum Beispiel im Exynos 7420 des Galaxy S6 und S6 edge ein ARM Mali-T760 MP8 mit einem Takt von 700 MHz.

Für die über 550 Millionen im vergangenen Jahr ausgelieferten Mali-GPUs ist aber nicht nur Samsung verantwortlich. So setzen beispielsweise auch MediaTek und HiSilicon auf ARMs GPU-Design. Qualcomm baut dagegen mit den Adreno-GPUs auf eine Eigenentwicklung, während Nvidias größter Trumpf ohnehin die eigene GPU-Technologie ist und sich Apple bei PowerVR bedient.

Bei den Rechenkernen soll Samsung dagegen an einem eigenen ARM-Design arbeiten, wie im März inoffiziell bekannt wurde. Erste auf dem eigenen Design basierende SoCs für Smartphones und Tablets werden demnach spätestens im ersten Quartal des kommenden Jahres erwartet. Aktuell setzt das Unternehmen wie die Konkurrenz um Qualcomm, MediaTek, Nvidia und HiSilicon auf ARMs Cortex A-53 und Cortex A-57, als Zwischenschritt vermutlich auch noch auf den Cortex A-72 als Nachfolger des Cortex A-57.

Bei Qualcomm steht dagegen mit dem Snapdragon 820 die Rückkehr zu einem eigenen, Kryo genannten ARM-Design an, nachdem die Krait-Kerne den Sprung in die 64-Bit-Welt nicht mitgemacht haben. Apple baut für seine Smartphone- und Tablet-SoCs ohnehin auf eine eigene ARM-Architektur. Mit dem A7-SoC des iPhone 5S schaffte es das Unternehmen sogar, Ende 2013 noch vor ARM selbst eine 64-Bit-fähige ARM-Architektur vorzustellen und großflächig einzuführen.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!