Shuttle XH170V: 3-Liter-PC ist für Skylake mit DDR3L-RAM teurer

Frank Meyer
12 Kommentare
Shuttle XH170V: 3-Liter-PC ist für Skylake mit DDR3L-RAM teurer
Bild: Shuttle

Das XH170V markiert bei Shuttle die nächste Revision des Mini-PC mit lediglich 3,5 Liter Innenvolumen. Weiterhin als Barebone konzipiert, können in der neuen Ausbaustufe Skylake-Prozessoren bis zu einer TDP von 65 Watt verbaut werden. Zudem ist bei einer Preisempfehlung von 267 Euro die Unterstützung für DDR3L-RAM gegeben.

Auf Basis des H170-Chipsatzes kann nach den von Shuttle veröffentlichten Spezifikationen auf der im Mini-ITX-Formfaktor gefertigten Hauptplatine mit der Kennung FH170V in zwei SO-DIMM-Steckplätzen Arbeitsspeicher mit bis zu 16 GByte eingebaut werden. Eigentlich ist das von Intel für die neueste Prozessor-Generation gar nicht vorgesehen, denn Skylake bietet bekanntermaßen bereits die Unterstützung für den effizienteren DDR4-Speicher, der mit 1,2 Volt Betriebsspannung auskommt. Shuttle beschreitet wie zuvor bereits andere Mainboard-Hersteller wie beispielsweise ASRock, Asus, Biostar und MSI aber einen abweichenden Weg und ermöglicht im XH170V noch den Einsatz von Speichermodulen im DDR3L-Standard mit einer Versorgungsspannung von bis zu 1,35 Volt.

Im Vergleich zum Vorgänger XH97V, der Haswell- und Broadwell-Prozessoren unterstützt, sind bei der Ausführung und Ausstattung keine wesentlichen Unterschiede gegeben. Das 240 × 200 × 72 mm messenden Gehäuse bietet über das eigens designte Platinenlayout auf der Rückseite drei Displayausgänge (1× HDMI 1.4, 2× DisplayPort 1.2), die über die integrierte Grafikeinheit drei Monitore parallel ansteuern können. Einschränkungen hinsichtlich der Core-Prozessoren sowie Celeron- und Pentium-Modelle bestehen nach Angaben des Herstellers weiterhin zu den mit freiem Multiplikator ausgestatteten „K“-Modellen. Die Kühlung wird über eine eigens für die Barebone-Serie konzipierte Heatpipe-Konstruktion und zwei 60 mm Lüfter realisiert.

Für Laufwerke sind drei SATA-Schnittstellen und ein M.2-Slot vorgesehen. Einer der beiden Mini-PCI-Express-Steckplätze für eine mSATA-SSD wurde hingegen gestrichen. Für ein optisches Laufwerk im 5,25"-Slimline-Format mit 12,7 mm Bauhöhe ist ein Einbauplatz vorgesehen. Je vier USB-3.0- und USB-2.0-Anschlüsse, die sich zum Teil hinter einer klappbaren Frontblende verbergen, sowie je eine Gigabit-LAN-, RS-232- und eSATA-Buchse sind ebenfalls Bestandteil des XH170V. Ein PCIe-x1-Slot nebst 6-Kanal-Audio runden die Ausstattung ab.

Shuttle nennt für das XH107V mit dem zum Lieferumfang gehörenden externen 90-Watt-Netzteil bei sofortiger Lieferbarkeit eine unverbindliche Preisempfehlung von 267 Euro. Der Vorgänger wurde hier noch mit einem Preis von 229 Euro in den Handel gebracht. Erste Händler bieten den Mini-PC aber bereits für rund 223 Euro an, während der XH97V zur Markteinführung für rund 190 Euro erhältlich war. Dieser Preispunkt hat auch aktuell noch Bestand.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!