DDR4-SODIMM: G.Skill Ripjaws ab Juni mit 1,35 Volt im DDR4-3.200-Kit

Frank Meyer
29 Kommentare
DDR4-SODIMM: G.Skill Ripjaws ab Juni mit 1,35 Volt im DDR4-3.200-Kit

Ab Juni will G.Skill schnellen DDR4-RAM mit einer auf 1,35 Volt angehobenen Versorgungsspannung für Notebooks und Mini-PCs im SODIMM-Formfaktor anbieten. Die Module der Ripjaws-Familie werden als 16-GB- und 32-GB-Kits mit 3.200 MHz den Handel erreichen. Die Latenz wird im XMP-2.0-Profil mit CL16 angegeben.

Zum Marktstart mit Chips von Samsung in zwei RAM-Kits

Als Basis der neuen Generation leistungsgesteigerter Ripjaws-Speicher dienen 8Gbit-DDR4-Chips von Samsung, die für die erhöhte Versorgungsspannung ausgelegt sind und in den angebotenen Paketen zu Intels Skylake-Plattform voll kompatibel sein sollen. Die SODIMM-RAM-Bundles will G.Skill zum Marktstart in zwei Varianten anbieten, einmal mit Einzelmodulen der Größe acht Gigabyte und als 32-GB-Kit mit 16-GB-Riegeln. Der Hersteller verspricht die einfache Nutzung der maximal möglichen Geschwindigkeit von 3.200 MHz über im Speicher hinterlegte XMP-2.0-Profile.

G.Skills Ripjaws-Familie wächst im Juni um DDR4-3.200-RAM im SODIMM-Formfaktor
G.Skills Ripjaws-Familie wächst im Juni um DDR4-3.200-RAM im SODIMM-Formfaktor (Bild: G.Skill)

DDR4-3.000-RAM der Ripjaws-Serie bislang noch ohne Lieferbarkeit

Erst vor wenigen Wochen hatte G.Skill DDR4-RAM mit bis zu 3.000 MHz für SO-DIMM-Slots angekündigt, der im Vergleich zu den nun präsentierten Ripjaws-Modulen mit der für DDR4-Speicher gewöhnlichen Versorgungsspannung von 1,2 Volt betrieben werden kann. Bei einer unveränderten Optik sollen mit CL16 die Timings ebenfalls identisch ausfallen. Obgleich der Hersteller die Verfügbarkeit der DDR4-3.000-Kits bereits für April in Aussicht gestellt hat, sind im Handel noch keine Anzeichen für eine baldige Lieferbarkeit vorhanden.

Ab Juni sollen Ripjaws-SODIMMs auch mit 3.200 MHz im Verkauf starten

DDR4-SODIMMs von G.Skill mit 3.200 MHz
DDR4-SODIMMs von G.Skill mit 3.200 MHz (Bild: G.Skill)

Für die DDR4-SODIMM-Kits, die bezüglich Geschwindigkeit in Kombination mit der Kapazität bisher am Markt einzigartig sind, verspricht G.Skill nun den Marktstart im Juni. Aktuell bietet der Hersteller als schnellste Variante der Ripjaws-Familie lediglich DDR4-2.800-RAM für Notebooks und Mini-PCs an, die bei Timings von CL18 sowohl in RAM-Kits mit 16 Gigabyte und 32 Gigabyte als auch als Einzelmodule mit Kapazitäten von 8 GByte und 16 GByte erhältlich sind. Die Preise beginnen bei 41 Euro für 8 Gigabyte DDR4-2.800-SODIMM. Das Ripjaws-Bundle mit zwei Modulen mit je 16 Gigabyte wird im Handel aktuell ab 175 Euro angeboten. Eine offizielle Preisempfehlung für die schnelleren Schwestermodelle nennt G.Skill nicht.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!