Nvidia Pascal: 21 Prozent mehr Leistung in iRacing durch SMP

Wolfgang Andermahr
48 Kommentare
Nvidia Pascal: 21 Prozent mehr Leistung in iRacing durch SMP

Nvidias neue Pascal-Generation ist primär ein verkleinerter Maxwell mit Optimierungen bezüglich hoher Taktraten. Ein paar Neuerungen abseits gibt es aber dennoch, darunter die Funktion Simultaneous Multi-Projection (SMP). iRacing ist das erste Spiel, das SMP in einer frühen Version integriert hat.

Für SMP gibt es verschiedene Einsatzszenarien: So können durch die zusätzlichen Viewports Bildqualität und beziehungsweise oder Leistung in VR-Spielen, im 3D-Betrieb, beim Surround-Spielen mit drei Monitoren und mit gebogenen Displays verbessert werden. In der Rennsimulation iRacing hat sich der Entwickler auf eine bessere Leistung konzentriert. Genauere Details zu SMP finden sich im Test der GeForce GTX 1080.

iRacing nutzt SMP bei drei Monitoren für mehr Leistung

Auch wenn iRacing VR unterstützt, wird Simultaneous Multi-Projection in dem Spiel ausschließlich für den Surround-Betrieb mit drei Monitoren genutzt. Dort soll die Leistung ohne Nachteile spürbar ansteigen. Mit nur einem Monitor oder mit einer VR-Brille lässt sich SMP nicht nutzen. Die Entwickler sprechen offen davon, dass es sich um eine frühe Implementierung handelt. So müssen einige Grafikdetails wie die Partikeleffekte verringert oder ausgeschaltet werden, damit das Pascal-exklusive Feature funktioniert. Auch sind das verstellbare Sichtfeld und der Winkel der Monitore zueinander limitiert. Die letzten beiden Probleme will Nvidia in Zukunft lösen.

Auffällig ist zudem, dass der Blickwinkel mit aktiviertem SMP bei demselben Grad-Wert völlig unterschiedlich zum klassischen Rendern ausfällt. Auch wenn das Blickfeld bei SMP auf nur 160 Grad anstatt 179 Grad gestellt werden kann, ist der sichtbare Blickwinkel dennoch größer als beim normalen Verfahren. Simultaneous Multi-Projection kann im Grafikmenü an- und abgeschaltet werden. Grafische Nachteile durch SMP sind beim Spielen nicht aufgefallen.

Benchmarks mit drei Full-HD-Monitoren

Die folgenden Benchmarks wurden auf dem Grafikkarten-Testsystem durchgeführt. Als Auflösung wird 5.760 × 1.080 genutzt, die mit drei Full-HD-Monitoren realisiert wird. ComputerBase stehen derzeit leider keine drei höher aufgelösten Displays zur Verfügung. Sämtliche Details, bis auf jene, die mit SMP nicht kompatibel sind, sind aktiviert. Zusätzlich ist die vierfache MSAA-Kantenglättung in Betrieb. Die Testszene zeigt einen Dreikampf auf der Strecke Spa-Francorchamps. Als Grafikkarten dienen die GeForce GTX 1060 sowie die GeForce GTX 1080. Als Treiber ist der GeForce 372.70 installiert.

iRacing – 5.760 × 1.080
  • Ohne Kantenglättung:
    • GeForce GTX 1080 – SMP ein
      249,0
    • GeForce GTX 1080 – SMP aus
      206,2
    • GeForce GTX 1060 – SMP ein
      177,4
    • GeForce GTX 1060 – SMP aus
      152,4
  • 4×MSAA:
    • GeForce GTX 1080 – SMP ein
      192,4
    • GeForce GTX 1080 – SMP aus
      163,9
    • GeForce GTX 1060 – SMP ein
      116,8
    • GeForce GTX 1060 – SMP aus
      102,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Rund 20 Prozent mehr Leistung können durch SMP erzielt werden

Durch Simultaneous Multi-Projection kann die Pascal-GPU Geometrie-Berechnungen einsparen. So muss die Geometrie bei drei Monitoren nur einmal berechnet werden und nicht für jedes Display einzeln. Entsprechend steht und fällt der Nutzen mit der Geometrie-Last des Spiels. In iRacing kann durch das Feature in der Auflösung 5.760 × 1.080 die Performance um bis zu 21 Prozent erhöht werden. Dies gilt für eine GeForce GTX 1080 ohne Kantenglättung.

Mit achtfacher Kantenglättung fällt die Differenz mit 17 Prozent etwas kleiner aus. Dasselbe gilt für die GeForce GTX 1060, die um 16 beziehungsweise 14 Prozent und damit etwas weniger als der größere Bruder profitieren kann.

In 5.760 × 1.080 ist SMP in iRacing primär bei Monitoren mit hohen Bildwiederholfrequenzen interessant, da selbst die GeForce GTX 1060 und damit die langsamste SMP-kompatible Pascal-Grafikkarte in den meisten Situationen die 100-FPS-Marke stemmt. Deutlich interessanter ist die neue Nvidia-Technologie bei noch höheren Auflösungen, die zum Beispiel mit drei 2.560-×-1.440-Displays erzielt werden können.

SMP hat die erste Feuerprobe gut bestanden

Damit gibt iRacing einen ersten Einblick, was Simultaneous Multi-Projection in einem Spiel bringen kann. Und der Eindruck ist gut, denn es gibt mehr Leistung ohne große Nachteile. Ein Wermutstropfen ist, dass einige Grafikdetails dafür abgeschaltet werden müssen. Laut Nvidia befinden sich weitere Spiele mit SMP-Unterstützung in der Entwicklung. Spannend ist vor allem die Frage, was SMP in VR-Titeln bringen wird.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!