OLED: Samsung testet erfolgreich „unzerbrechliches“ Display

Nicolas La Rocco
66 Kommentare
OLED: Samsung testet erfolgreich „unzerbrechliches“ Display
Bild: Samsung

Ein von Samsungs Display-Sparte entwickelter OLED-Bildschirm, der „unzerbrechlich“ sein soll, hat erfolgreich die Zertifizierung des Prüflabors von Underwriters Laboratories (UL) durchlaufen. Neben dem Einsatz in Smartphones soll das neue Display in Autos, beim Militär, in tragbaren Spielkonsolen und Lern-PCs zum Einsatz kommen.

UL ist ein offizielles Prüflabor der US-amerikanischen Occupational Safety and Health Administration (OSHA) des Ministeriums für Arbeit. Mit UL hatte Samsung zuletzt für die Ermittlung der Ursache des Akkuproblems des Galaxy Note 7 zusammengearbeitet.

Das flexible OLED-Panel setzt laut Samsung auf ein unzerbrechliches Substrat und eine fest verklebte Abdeckscheibe aus Kunststoff. In den Bereichen Lichtdurchlässigkeit, Gewicht und Härte verhalte sich das Material sehr ähnlich wie Glas, sagte Hojung Kim, General Manager des Kommunikationsteams der Samsung Display Company.

Fall- und Temperaturtests überstanden

Für die Zertifizierung wurde der OLED-Bildschirm mehreren aufeinanderfolgenden Tests unterzogen, darunter Falltests sowie Tests unter extremer Hitze und Kälte, die laut Samsung den Anforderungen der vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium festgelegten Militärstandards entsprechen. Nach 26 Stürzen aus 1,2 m Höhe und begleitenden Temperaturtests im Bereich von +71 bis -32 Grad Celsius funktionierte das Panel einwandfrei und wies keine sichtbaren Schäden auf der Vorderseite, den Seiten oder Kanten auf. Auch einen nicht vorgeschriebenen Zusatztest aus einer Fallhöhe von 1,8 m bestand das OLED-Display ohne erkennbaren Schaden.

Samsung hat nicht bekannt gegeben, ab wann das neue OLED-Display in die Massenproduktion gehen soll und einsatzbereit für erste Endgeräte sein wird.