X299-Mainboards: Kaby-Lake-X-Kompatibilität entfällt durch BIOS-Update

Sven Bauduin
90 Kommentare
X299-Mainboards: Kaby-Lake-X-Kompatibilität entfällt durch BIOS-Update

Intel zieht mit Cascade Lake-X und halbiertem Preis in den Kampf gegen Threadripper. Beim BIOS-Update ist allerdings Vorsicht geboten, denn die Abwärtskompatibilität zu den Prozessoren i5-7640X und i7-7740X auf Basis von Kaby Lake-X entfällt mit der neuen Firmware.

Wie Intel selbst bekanntgab, werden die Hersteller von Mainboards mit Sockel (LGA) 2066 und X299-Chipsatz zeitnah damit beginnen, Updates für die HEDT-Plattform und die neuen Prozessoren der Core-X-10000-Serie auszuliefern. Bei einigen Herstellern wie beispielsweise EVGA ist dies bereits geschehen.

Der Intel Core i5-7640X und i7-7740X werden im Anschluss nicht mehr unterstützt. Ein BIOS-Update sollte also auf keinen Fall von einem der beiden Prozessoren erfolgen.

Einen besonders harten Einschnitt stellt dieser Umstand nicht dar, denn der i5-7640X und i7-7740X waren aus vielerlei Gründen keine wirklichen Erfolge auf der HEDT-Plattform, und so wurde der CPU-Flop nach nur elf Monaten eingestellt. Mit vier Kernen und maximal acht Threads wurde Kaby Lake-X im Grunde völlig an der Realität der HEDT-Anwender vorbei entwickelt. Mit Skylake-X und dem Skylake-X-Refresh machte Intel daraufhin eine weitaus bessere Figur.

Kaby Lake-X (ix-7000)
Modell Kerne /
Threads
Takt /
mit Turbo (max.)
L3-Cache RAM-Support PCIe-Lanes TDP UVP
Core i7-7740X 4/8 4,3 / 4,5 GHz 8 MB DDR4-2.666 16 112 W $339
Core i5-7640X 4/4 4,0 / 4,2 GHz 6 MB DDR4-2.666 16 112 W $242

Cascade Lake-X wird ab November im Handel stehen und sich dann einen Schlagabtausch mit der dritten Generation AMD Ryzen Threadripper liefern, die ebenfalls im November erscheint.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!