News Asus PG32UCDM: Monitor mit QD-OLED Gen 3 kommt auf den Markt

@Surtia Du kannst den Monitor jederzeit von Windows aus ganz einfach in den Standby schicken:

1. Installiere NirCmd: https://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html

2. Erstelle eine Verknüpfung auf dem Desktop:

Code:
"C:\Program Files (x86)\NirCmd\nircmd.exe" monitor off

Dieser Verknüpfung kannst du einen passenden Namen und ein anderes Symbol geben.

3. Wenn gewünscht, Verknüpfung ausführen und den PC "ruhen" (oder rendern) lassen.
Sobald Maus und Tastatur wieder bedient werden, geht der Monitor wieder an.
Das verhält sich natürlich genauso, wie die automatische Energieeinstellung.
Zusätzlich würde ich den Windows Bildschirmschoner auf "leer" einstellen.

PS: Der neue Samsung Odyssey G8 OLED hat tatsächlich eine andere Kühlung als alle anderen Modelle. Dieser setzt auf eine "pulsierende Heatpipe", Samsung nennt es auch "Dynamic Cooling System" und manche sprechen von "Vapor Chamber". Damit soll dieses Modell den anderen Modellen, sowie natürlich auch dem ASUS, wärmetechnisch voraus sein, da sich hier die Wärme noch besser über die gesamte Fläche verteilt, was die Temperatur "im Kern" weiter senkt. Wer hätte das gedacht. Das könnte auch erklären, warum Samsung eine aggressivere Helligkeit fährt (und die meisten anderen, außer ASUS, das übernommen haben, auch, wenn sie nicht über dieses Kühlsystem verfügen).

Nur bringt diese Helligkeit nichts, wenn sie übersteuert. Ich bin sehr gespannt, was ASUS mit der nächsten Firmware abliefert. Ich denke nicht, dass sie die bisherige Beta-Firmware unverändert rausgeben, zumindest hoffe ich, dass sie diese erst noch weiter optimieren. Ich denke, da wir nun schon länger warten, ist das sogar recht wahrscheinlich. Vielleicht packen sie auch schon direkt den Dolby-Vision-Support mit rein (sollte ohnehin "in Kürze" passieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtia
Danke für den Hinweis. Werde ich ausprobieren.

Tja, auf das nächste Firmware Update warte ich auch schon ganz gespannt. Gern darf sich ASUS Zeit lassen, wenn dafür das Ergebnis stimmt. Leider gibt es keine Transparenz und es bleibt nur zu hoffen und spekulieren was enthalten sein wird.
 
Serk schrieb:
Das könnte auch erklären, warum Samsung eine aggressivere Helligkeit fährt
Wie kommst du darauf, dass der Samsung Heller wäre als zb der Asus, oder die Konkurrenz?

Es ist dasselbe Panel und hst dieselben ABL Stufen...

Laut dem Review von Digitec Schweiz, ist der Samsubg sogar immer etwas dunkler als zb. Der Asus. Und erreicht nichtmal ganz den Spitzenwert von 1000nits
Screenshot_20240607_082458_Chrome.jpg


Dazu muss man die 1000 nits erst freischalten im OSD. Stock läuft er nur im "true black 400" modus, bis 450 nits.

Dazu kommt, dass der Samsung Monitor in SDR keinen variablen Helligkeitsmodus bietet (wie zb. Der Asus) und daher nur bis max 250 nits geht.

Da geht beim Asus mit dem variablen Helligkeitsmodus ja deutlich mehr.

Screenshot_20240607_083405_Chrome.jpg


Also ich kann da definitiv keine "aggressivere" Helligkeit sehen. Als beim Asus.

Was die Kühlung selbst angeht.
Ich sehe das als reines "Marketinggeschwurbel".
Bereits Asus hat damals mit der "graphenschicht", die Werbetrommel gerührt. Samsung tut es jetzt mit der heatpipe.

Am Ende wird sich das aber nicht viem nehmen. Beide Pandel haben +- die selbe Fläche und führen dieselbe wärme ab. Da müsste mal jemand temperaturmessungen vornehmen! Um zu zeigen ob da etwas von beidem Vorteile aufweist.

Btw. Hier der Link zum Revie von Digitec schweiz:
https://www.digitec.ch/de/page/sams...m-test-gutes-bild-aufgeblaehte-software-33263

Edit:
Eben gesehen, dass beim Digitec Review auch Temperaturmessungen mittels Wärmebild gemacht wurden.

Die "Panelkühlung" beim Samsung scheint tatsächlich etwas besser!
Screenshot_20240607_092208_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wird das hier mittlerweile zu anstrengend. Wir drehen uns nur im Kreise und fangen immer wieder von vorne an. Ich komme da gar nicht drauf, dass der Samsung heller ist, darauf kommen die, die beide haben. Und die zeigen das auch im Internet, für jeden nachvollziehbar, nur nicht immer mit dem Messgerät dahinter. Das ist das gleiche Thema wie beim MSI und Gigabyte. Und alles andere, was jetzt wiedeholt wurde, hatte ich selbst schon gesagt. In SDR hat der ASUS sogar die Nase vorn, weil sich die gleichmäßige Helligkeit ausschalten lässt (und ich habe sie tatsächlich aus, wovon ich gar nicht ausgegangen wäre, dass ich das so mache). Und dass der Gigabyte (und jetzt der Samsung) mit "HDR 400 True Black" startet, hatte ich ebenfalls schon erwähnt. Dass dieser Modus im Vergleich zum "Peak 1000" Modus einen Unterschied macht/ machen kann, wurde genauso schon hinlänglich diskutiert. Wie immer kommt es auf die Inhalte an, wie getestet und gemessen wird (tatsächlich spiegelt ein Test mit weißen Fenstern nicht das wieder, was die Leute sehen, ansprechen und belegen). Und auch hier noch einmal: Auch das hatte ich bereits ausgeführt. Man muss Messergebnisse sehen. Wir warten jetzt erst einmal, was ASUS demnächst bringt. Hört man auf die Leute, die das "hellere Bild" mögen und sorgt dafür, dass es inakkurat wird? Oder findet man vielleicht noch eine Lösung, die alle zufriedenstellt, messtechnisch einwandfrei ist und auch genau so funktioniert, wie sie zu funktionieren hat, ohne irgendwelche Zickerein. Dass ich teils dafür angefahren werde, wenn ich auf etwas hinweise, ist ja nichts Neues, ich überlasse es jetzt aber wirklich anderen und belasse es dabei was ich zuletzt dazu gesagt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fühlst du dich jetzt angegriffen?

Das war kein Vorwurf dir gegenüber.

Und ja ich kenne Die Disskussionen über die verschiedenen Modelle und angeblich unterschiedlichen Helligkeiten.

Aber der Samsung ist ja jetzt neu. Über den wurde noch nicht viel geschrieben.

ich wollte nur mein Beitrag dazu beitragen, aufzuzeigen, das sich die Monitore, in Sachen Helligkeit nicht so viel nehmen, wie einige es wohl darstellen.

Digitec schweiz vergleicht ja beide Modelle nebeneinander, und laut dem reviewer ist der Samsung immer etwas dunkler (im messbarem Bereich).
 
Manchmal gibt es tatsächlich Leute, die falsch vergleichen und dann zu falschen Schlüssen kommen. Von daher muss man schon immer auch aufpassen. Wenn man beide im Auslieferungszustand vergleicht, sollte man wissen, dass die Grundeinstellung eine andere ist. Aber selbst, wenn sie im selben Modus sind, gibt es teils deutlichere Unterschiede, die immer abhängig vom angezeigten Inhalt sind, manche zeigen Screenshots, in denen man klar sieht, dass das eine Bild wesentlich heller ist (womit nicht zwangsweise die Leuchtkraft gemeint sein muss), andere haben Messungen, zwei davon hatte ich auch schon verlinkt, hier wurde es aber einfach als Messfehler abgestempelt. Den Fehler sollte man nicht machen, ASUS sollte selbst schon ganz genau hinschauen und nachmessen, was da los ist, denn die Tendenz aus den bisherigen Diskussionen ist ja immer wieder die selbe und das muss ja von irgendwas kommen. Gigabyte hat sogar einen "Overdrive"-Modus, der das noch weiter auf die Spitze treibt. Das kann man natürlich schlecht mit den anderen vergleichen, die das nicht haben. Und ob das akkurat ist, ist auch eine andere Frage. Aber am Ende darf jeder für sich selbst entscheiden, was ihm besser gefällt. Das ist wie mit der Gamma-Einstellung.
 
Serk schrieb:
Manchmal gibt es tatsächlich Leute, die falsch vergleichen und dann zu falschen Schlüssen kommen.
Und genau deswegen vertraue ich auch nicht irgendwelchen Beiträgen von Forum xy... da sind zu viele Variabeln. Nur weil die in nem Bild 2 Monitor zeigen die unterschidlich Hell sind, muss das nichts heissen.

Deshalb vertraue ich lieber den "Fachmännern" die saubere Messungen machen.

Und da nehmem sich die ganzen Panel bis jetzt eigebtlich nie gross etwas.

Die einzigen Unterschiede finden sich jeweils bei "mittleren Helligkeitszenen". Da fahren wohl einige diverse andere Variabeln.

Aber wenn man saubere Fenstergrössen vergleicht. performen dann wieder alle ähnlich.
 
Zurück
Oben