HDR unter Linux

Klasse, dann hoffe ich mal, dass Gnome das schnell implementiert.
 
Kann jemand Empfehlungen für lohnende HDR-Spiele geben. Also solche, bei denen HDR einen wirklichen Mehrwert bietet. Damit man prüfen kann, ob sich der Aufwand für das eigene individuelle Setup lohnt.

BTW, geht HDR eigentlich mit VRR zusammen?
 
Guten Morgen, guckst du hier.
Ich denke ORI bietet sich für einen Tsst an, da es auch nicht so groß ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur
Bake schrieb:
Im Prinzip wandelt mpv das HDR Bild in ein SDR Bild um und gibt es an den Bildschirm weiter. Das Ziel ist dabei, möglichst nah an das HDR Bild zu kommen. Dafür gibt es verschiedene Algorithmen und Parameter die du in mpv einstellen kannst.

So wie du es beschreibst hat das aber absolut 0 komma gar nichts mit HDR tu tun, wenn der Bildschirm weiterhin ein normales Bild im sRGB Farbraum bekommt.

Alles was du damit machst ist das HDR Video auf SDR zu mappen, damit es auf deinem SDR Display "normal" aussieht. Du kannst schließlich nicht einfach so ein HDR Signal im SDR Farbraum anzeigen, ohne dass es kaputt aussieht. Der Tonemapper erledigt das.

Das Ergebnis ist halt weiterhin SDR.

Damit du HDR bekommst muss die Kette von anfang bis Ende durchgängig HDR unterstützen. Also Content, Betriebssystem, Anwendung und Display müssen in HDR laufen. Wenn du zwischendurch einmal ein SDR mapping hast, dann ist alles komplett sinnfrei. Die HDR Infos sind dann eben weg.


Ansonsten muss ich aber auch sagen. Wenn der HDR Monitor kein OLED oder mindestens ein LCD mit Full Array Local Dimming bzw. Mini LED ist, dann lohnt es sich nicht HDR auf so einem Display zu nutzen. Idr. wird es sogar schlechter als SDR aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Spectacle und ich kann es nicht ändern. Dann hinkt der halt. Es handelt sich um ein Bild auf dem man links die Wiedergabe in VLC und rechts die Wiedergabe mit mpv sieht, zeitgleich. Ich habe nichts daran verändert. So sieht es halt aus.
 
HDR hab ich mal auf dem PC meines Sohnemanns kurz ausprobiert. Dort ist Arch Linux und Plasma 6 installiert. Graka ist eine AMD 7900xtx, Monitor ein Samsung Neo G7. Grafiksystem ist Wayland.

In der Systemsteuerung musste man bei HDR ein Häkchen setzen. Und damit schaltete der Monitor dann auf den HDR-Modus um. In Spielen hab ich's dann nicht probiert.
 
@mytosh wie kann man im MPV verifizieren das da tatsächlich HDR ausgespielt wird? Gibts da irgend eine Anziege im OSD?

Wie gesagt ich hatte das Ganze auch auf KDE Wayland, mit dem Monitor im HDR Modus getestet mit dem Befehl im Archwiki und ich konnte keine Besonderheit entdecken.
 
Ich hab gestern mal Ori mit HDR ausprobiert.
Einfach KDE mit Wayland ist es leider nicht, man muss Gamescope mit Parametern nutzen. Bisschen frickelig, aber ja nur einmal.

Das Ergebnis hat mich aber leider nicht überzeugt. Die leuchtenden Farben sind wirklich toll, aber dadurch gehen auch Details verloren. Ori ist z.B. nur noch weiß leuchtende Fläche, in SDR sieht man einen Schatten seines Kopfes auf den Oberkörper fallen.
Außerdem wirken andere Stellen des Bildes zu Dunkel, wodurch ich es schwieriger ist, die Level-Architektur zu "lesen".

Mein LG GP850 ist aber jetzt auch kein anständiger HDR-Monitor und eventuell macht Gamescope das ganze auch noch nicht richtig.
Hab aber gerade weder einen anderen Monitor noch Win11 zur Hand, um zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
Ich habe einen Home-Theater PC mit Bazzite daheim stehen. HDR kann mit einem Klick aktiviert werden und funktioniert sowohl auf dem Steam Desktop (Big Picture hieß das damals) als auch in Gnome wie es soll.

Getestet habe ich auch Ori und Filme und Serien via Jellyfin, sieht gut aus soweit.
 
Pummeluff schrieb:
mpv -v gibt Dir beim Abspielen ein paar mehr Infos aus.
Ich teste das die Tage nochmal, hat jemand paar Links von youtube Videos mit dennen man HDR gut testen kann bzw. den Unterschied gut erkennt zwischen SDR und HDR? Ich nehme an es spielt auch eine Rolle wie gut das HDR umgesetzt ist. Ist bei Spielen ja auch häufig ein Problem.
 
Zurück
Oben