Notiz Jonsbo CR 2100: Doppelturm-Kühler verzichtet auf RGB-LEDs im Deckel

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.755
Auf das im Mai im Rahmen einer breit angelegten Produktoffensive bei CPU-Kühlern enthüllte Kühler-Flaggschiff CR 2000 GT lässt Jonsbo den ebenfalls mit sechs Heatpipes aufgelegten CR 2100 folgen. Das Grundgerüst bleibt mit Twin-Tower-Konzept und zwei Push-Pull-Lüftern identisch. Die Beleuchtung wird weniger.

Zur Notiz: Jonsbo CR 2100: Doppelturm-Kühler verzichtet auf RGB-LEDs im Deckel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bully|Ossi schrieb:
Leider direkt disqualifiziert.
Aha... weil?

Ob direct touch oder nicht macht bei aktuellen CPUs kaum noch was an heatsoak aus.
Und auch ein Fuma 2 kommt perfekt mit 6 pipes zurecht.

Für die CPUs, die damit betrieben werden sollen sehe ich da garkeine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Gerade bei aktuellen CPU´s macht Direct-Touch etwas aus? Die Dies werden immer kleiner und sind teils auch außerhalb der Mitte platziert usw.

HDT ist schon immer Mist und der Fuma 2 hat auch kein HDT also unangebrachter Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Na was für ein Zufall: Kühler Höhe 159mm und was passt maximal in ein Jonsbo U5 ? Kühler bis 160mm. :D
Ergänzung ()

Bully|Ossi schrieb:
Leider direkt disqualifiziert.
Hö ? War das nicht nur bei GPU's schlechter weil die keinen Heatspreader haben und dann nicht alle Heatpipes
den Die bedecken ? Bei einer CPU fungiert doch der HS als Hitze Verteiler was sonst die Bodenplatte macht !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002 und Mcr-King
Na toll, ohne RGB-LEDs im Deckel habe ich gleich weniger FPS :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002, Kettensäge CH und Mcr-King
Bei symmetrischen Kühlern habe ich immer Angst für die vorderste RAM-Bank. Vor allem mit Lüfter. Bin auf Tests gespannt, denn der Preis ist sehr günstig :)
 
Ich nutze immernoch einen Thermalright Macho HR-02 Rev. A, 2014 für 35€ gekauft (dieser hat ja auch 6 Heatpipes wie der Jonsbo). Durch den leisen und wirklich guten Lüfter, verbunden mit dem großen Lamellenabstand, ist der Macho flüsterleise. Gibt es in 2020 eigentlich irgendwas besseres in dem Preisbereich oder beschränkt sich die einzige Neuerung auf das Vorhandensein von RGB im Lüfter und Deckel? Mein Gefühl sagt irgendwie nein. Freut natürlich meinen Macho, der wohl noch einige Jahre weiterkühlen darf.
 
Im Grunde gabs die letzten Jahre nichts neues.
Der ein oder andere Kühler wurde ein paar mm zur Seite verändert um die Kompatibilität mit zu hohem Ram zu verbessern, überall wurde RGB draufgeknallt, es gibt inzwischen Unmengen an AiO Kühlern, aber um Grunde ist das auch ein anderes Produkt.
Die Luftkühler-Referenz ist immer noch der Noctua NH-D15 von 2014, ich denke das sagt alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
Bully|Ossi schrieb:
Gerade bei aktuellen CPU´s macht Direct-Touch etwas aus? Die Dies werden immer kleiner und sind teils auch außerhalb der Mitte platziert usw.

HDT ist schon immer Mist und der Fuma 2 hat auch kein HDT also unangebrachter Vergleich.
Kann ich so nicht bestätigen. HDT ist nicht immer Mist. Es wird sogar in der Raumfahrt eingesetzt...

Der Vergleich mit dem Fuma 2 bezog sich darauf dass bei geeigneten CPUs die Probleme nicht so groß sind wie einige annehmen. Zumindest sehe ich es in Reviews nicht. Man sollte natürlich schon die Komponenten korrekt zusammenstellen. Das ist allerdings immer richtig.
 
Hab auch einige Zeit nen Kühler mit HDT verwendet, und das war an sich kein Problem, funktioniert gut.

Das hier wäre vielleicht eine etwas höherwertigere Alternative zum Gelid Black Phantom, preislich sind die ja nicht so weit auseinander. Die Stock-Lüfter des Gelid sind stark, aber haben leider recht starke Motor-Geräusche.
 
tHe442 schrieb:
Durch den leisen und wirklich guten Lüfter, verbunden mit dem großen Lamellenabstand, ...
Der größere Abstand ist bei "dicken" Single Tower Kühlern nötig wenn man nur einen Lüfter nutzen möchte
weil die Luft einen weiteren Weg hat um durch zu strömen. Allerdings bedeutet es auch weniger Kühlfläche
wobei man schon extrem viel CPU Abwärme bräuchte damit der Macho wirklich ernsthaft überfordert wäre.
Mein 10900K@5Ghz verbrät in Prime95 non AVX ~200 Watt aber ich denke das würde der Macho schaffen.
 
Zurück
Oben