Nvidia GeForce GT 640 im Test: Zotac-Karte mit Mini-Kepler

 6/8
Wolfgang Andermahr
158 Kommentare

Leistungsaufnahme

Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- (C-States sind aktiviert, EIST ist aus) und Last-Betrieb, zudem schauen wir uns noch das Blu-ray- und das Zwei-Monitor-Szenario an. Das 3D-Szenario wird durch Verwendung von Crysis 2 als Haupt-Test sowie Anno 2070 und Battlefield 3 unter der Auflösung 1920x1080 simuliert. Die Blu-ray-Wiedergabe schauen wir uns mit Hilfe von CyberLinks PowerDVD 11 und der Blu-ray von „Star Trek“ an, während der Multi-Monitor-Betrieb bei gleicher Auflösung sowie Bildwiederholfrequenz durchgeführt wird.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • Nvidia GeForce GT 440
      60
      MSI-Design
    • Zotac GeForce GT 640
      60
    • AMD Radeon HD 6670
      64
    • Nvidia GeForce GTS 450
      65
  • Last:
    • Zotac GeForce GT 640
      151
    • Nvidia GeForce GT 440
      153
      MSI-Design
    • AMD Radeon HD 6670
      166
    • Nvidia GeForce GTS 450
      209
Einheit: Watt (W)

Nvidia hat die Effizienz der GK107-GPU dank Kepler-Architektur und neuem 28-nm-Prozess bei TSMC gegenüber dem Vorgänger GeForce GT 440 deutlich steigern können. Denn trotz der spürbar höheren Performance liegen beide 3D-Beschleuniger in Sachen Energiehunger gleich auf.

Unter Windows attestieren wir der Zotac GeForce GT 640 eine Leistungsaufnahme von 60 Watt (gemeint ist der gesamte PC) – gleich viel wie beim Vorgänger und vier Watt weniger als die Radeon HD 6670. Unter Last sieht es dann sehr ähnlich aus: Mit 151 Watt ist die GeForce GT 640 knappe zwei Watt sparsamer als die GeForce GT 440 und 15 Watt genügsamer als die Radeon HD 6670 – ein gutes Ergebnis.

Leistungsaufnahme – Blu-ray und Dual-Monitor
  • Blu-ray-Wiedergabe (H.264):
    • Zotac GeForce GT 640
      76
    • Nvidia GeForce GT 440
      78
      MSI-Design
    • Nvidia GeForce GTS 450
      85
    • AMD Radeon HD 6670
      90
  • Zwei-Monitor-Betrieb:
    • Nvidia GeForce GT 440
      61
      MSI-Design
    • Zotac GeForce GT 640
      61
    • Nvidia GeForce GTS 450
      65
    • AMD Radeon HD 6670
      75
Einheit: Watt (W)

Und auch im Blu-ray-Betrieb zeigt die GeForce GT 640 keine Schwächen: Mit einer Leistungsaufnahme von 76 Watt liegt die Kepler-Karte zwei Watt vor der GeForce GT 440 und 14 Watt vor der Radeon HD 6670. Im Zwei-Monitor-Betrieb liegt die Grafikkarte mit 61 Watt exakt gleich auf mit der älteren Nvidia-Karte und 14 Watt vor der Radeon HD 6670 – letztere kann bei identischer Auflösung und Bildwiederholfrequenz nicht in den 2D-Modus schalten.

Weitere Messungen unter Last