Zotac wird grün: GeForce 9600 GT und GeForce 9800 GT sind wenig Eco

 5/6
Wolfgang Andermahr
121 Kommentare

Sonstige Messungen

Lautstärke
  • Windows:
    • ATi Radeon HD 4670
      42,0
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      44,0
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      44,0
    • ATi Radeon HD 4770
      45,0
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      48,0
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      50,0
  • Last:
    • ATi Radeon HD 4670
      45,5
    • ATi Radeon HD 4770
      48,5
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      50,5
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      50,5
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      52,5
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      53,0
Einheit: dB(A)

Mit der Lautstärke scheint es Zotac bei beiden Grafikkarten nicht allzu ernst zu meinen, da beide durchgängig ein gutes Stück lauter als das jeweilige Referenzdesign agieren. So erreicht die GeForce 9600 GT Eco unter Windows laute 50 Dezibel, während das Standard-Modell auf 44 Dezibel kommt - eine glatte Verdoppelung der Lautstärke. Bei der GeForce 9800 GT Eco lautet das Ergebnis etwas bessere 48 Dezibel zu 44 Dezibel, wobei auch diese Karte zu laut ist. Konzentriertes Arbeiten ist mit beiden 3D-Beschleuniger zwar gerade noch möglich, man hört den Lüfter aber durchgängig aus den restlichen PC-Komponenten heraus.

Unter Last sieht es dann etwas besser aus, wobei die Zotac-Produkte immer noch lauter als die Ursprungsversionen sind. So erzielt die GeForce 9600 GT Eco einen Messwert von 52,5 Dezibel, das Referenzdesign bleibt bei 50,5 Dezibel. Die GeForce 9800 GT Eco ist mit 53 Dezibel minimal (und unhörbar) lauter, die Standard-Karte ist mit 50,5 Dezibel aber erneut besser.

Leistungsaufnahme
  • Windows:
    • ATi Radeon HD 4670
      123
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      137
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      139
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      146
    • ATi Radeon HD 4770
      149
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      154
  • Last:
    • ATi Radeon HD 4670
      201
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      215
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      226
    • ATi Radeon HD 4770
      230
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      235
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      262
Einheit: Watt (W)

Eine niedrigere Leistungsaufnahme sollten die größten Vorteile der beiden Eco-Karten von Zotac sein. Bei der GeForce 9600 GT Eco fallen die Differenzen allerdings nicht allzu hoch aus. So zieht die Karte mit dem gesamten PC unter Windows 139 Watt aus der Leitung, während das Referenzdesign auf etwas höhere 146 Watt kommt. Unter Last lautet das Ergebnis dann 215 Watt zu 226 Watt zu Gunsten der Eco-Karte. Gravierend sind diese Unterschiede nicht und insbesondere der Wert unter Windows, der den nicht gesenkten Taktraten geschuldet ist, enttäuscht.

Die Zotac GeForce 9800 GT Eco liefert ein deutlich besseres Ergebnis ab. Unter Windows benötigt der PC nur 137 Watt und damit gar noch weniger als die kleinere Eco-Variante. Die Standard-Karte ist mit 154 Watt ein gutes Stück fordernder. Die Differenz wird unter Last noch größer. Die GeForce 9800 GT Eco schafft es auf 235 Watt, das Referenzdesign benötigt deutlich höhere 262 Watt.

Temperatur
  • Windows:
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      34
    • ATi Radeon HD 4670
      44
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      49
    • ATi Radeon HD 4770
      50
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      50
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      60
  • Last – GPU:
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      69
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      69
    • ATi Radeon HD 4770
      70
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      78
    • ATi Radeon HD 4670
      84
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      94
  • Last – Chiprückseite:
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      50
    • Zotac GeForce 9600 GT Eco
      54
    • ATi Radeon HD 4770
      64
    • ATi Radeon HD 4670
      65
    • Zotac GeForce 9800 GT Eco
      65
    • Nvidia GeForce 9800 GT
      69
Einheit: °C

Bei den Temperaturen erreichen die Zotac-Karten beide gute Werte, wobei die GeForce 9800 GT Eco vor allem unter Windows niedrigere Werte als der kleinere Bruder aufweist. So wird die schnellere Karte nur 34 Grad Celsius warm, die langsamere aber 50 Grad. Unter Last liegen die Temperaturen bei 78 Grad Celsius (9600 GT Eco) beziehungsweise 69 Grad (9800 GT Eco).

Übertakten
  • Call of Duty 5:
    • Zotac 9800 GT Eco – Übertaktet (684/1.620/1.100)
      42,0
    • Zotac 9800 GT Eco – Standard (555/1.350/900)
      34,8
    • Zotac 9600 GT Eco – Übertaktet (680/1.600/950)
      29,9
    • Zotac 9600 GT Eco – Standard (600/1.500/900)
      28,5
  • Crysis Warhead:
    • Zotac 9800 GT Eco – Übertaktet (684/1.620/1.100)
      16,2
    • Zotac 9800 GT Eco – Standard (555/1.350/900)
      13,1
    • Zotac 9600 GT Eco – Übertaktet (680/1.600/950)
      11,5
    • Zotac 9600 GT Eco – Standard (600/1.500/900)
      11,2
  • World in Conflict:
    • Zotac 9800 GT Eco – Übertaktet (684/1.620/1.100)
      47,5
    • Zotac 9800 GT Eco – Standard (555/1.350/900)
      40,1
    • Zotac 9600 GT Eco – Übertaktet (680/1.600/950)
      39,8
    • Zotac 9600 GT Eco – Standard (600/1.500/900)
      37,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Vor allem die Zotac GeForce 9800 GT Eco lässt sich sehr gut übertakten. So macht die TMU-Domäne erst bei 684 MHz schlapp, die Shadereinheiten lassen 1.620 MHz und der GDDR3-Speicher 1.100 MHz zu. Dadurch steigt die Performance je nach Anwendung um 18 bis satte 24 Prozent an, was sehr gute Werte sind.

Die GeForce 9600 GT Eco zeigt sich dagegen etwas störrischer. Mehr als 680 MHz, 1.600 MHz beziehungsweise 950 MHz sind nicht ohne Bildfehler möglich, weswegen es auch nur drei bis maximal fünf Prozent mehr Geschwindigkeit gibt.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!