Leserartikel Kryos, NexXxos, UC-1Extreme und Supreme HF im Vergleich auf i5-2500k@5 Ghz

djsnoob

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
871
In meinem heutigen Test präsentiere ich vier CPU Kühler.
Darunter das Phobya UC1 Extreme, Alphacool NexXxoS XP³ Light sowie den Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
.



Phobya UC1 Extreme

Der Phobya kommt in seiner typisch gemusterten Verpackung und geöffnet sehen wir, wie Transportsicher der Kühler um einen
Schaumstoff umwickelt und das Zubehör im Folie verpackt ist.




Technische Details:

• Material Wasserkühler: Kupfer, Messing schwarz verchromt
• Material Halterung: Aluminium
• Abmessungen Intel Version: 94 x 94 x 15mm
• Gewicht: 215 Gramm
• Anschlussgewinde: G1/4“
• Montagegewindeschraubengröße: M4
• Kompatibilität: Intel: 775, 1366, 1156, 1155, 2011

Wie immer wird auch hier auf einen Kupferbodenplatte gesetzt. Der Deckel besteht aus schwarz verchromten Messingdeckel, was
absolut Kratzer frei ist und sehr schön verarbeitet wurde. Alles in allem macht der Phobya UC--Extreme schon einmal einen sehr
guten sowie hochwertigen Eindruck.



Nach dem öffnen des Phobya Deckels, sehen wir die Schönheit des Chromischen Fertigungsverfahren einer thermochemischen
Diffusionsbehandlung des Metallkühlers.
Nicht zu übersehen, die bekannte Waveplate. Der erste Eindruck des Kühlers: Die Bodenplatte, die leicht Konvex und Kratzer frei ist
kommt wie der Deckel in dem man sich spiegeln kann. Das Besondere an der Waveplate sind wie der Name schon sagt, Wellen, die angeblich als Rückflusskanäle dienen und somit für mehr Kühlleistung sorgen.




Lieferumfang:


• 1 x Phobya CPU-Cooler UC-1 LT Intel 775,1155,156,1366,2011 - Black Edition
• 1 x Wärmeleitpaste Phobya HeGrease Extreme
• 1 x Montagematerial



Phobya liefert den Kühler in einem sehr elegant verchromten schwarz mit Schrauben, Wärmeleitpaste und Zubehör für den
Intel Sockel: 775, 1366, 1156, 1155 sowie 2011.
AMD User müssen hier beim Kauf drauf achten, das sie zur AMD Version greifen.




Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal Edition - Intel/AMD

Alphacool ist einer der alten Hasen im Bereich der Wasserkühlung. Eine großartige Firma, die bekannt ist für seine hochwertigen Produkte
und ausgezeichnetem und ihrem ausgezeichneten Service. Präsentiert nach einer 14 Monate dauernden Entwicklung, seinen NexXxos XP³ Light in der Acetal Edition. Was sich bis heute nicht verändert hat, die schwarze Verpackung mit dem Namen "ACOOL" von Alphacool.




Technische Details:

• Material: Kupfer, Pom
• Abmessungen CPU-Kühler: 57x67x14mm bzw. 63x73x14mm an dem Haltesteg
• Kompatibel zu: Intel Sockel 775,1155,1156,2011 und AMD AM2 und AM3
• Anschlussgewinde: 2x G1/4 Zoll
• Gewicht: 0,279 kg

Dem Alphacool NexXxoS XP³ Light wurde ein dezenter schwarzer Pom Deckel verpasst. Die Oberseite mit der Bezeichnung ACOOL beklebt und
die Anschlüsse für Ein-Ausgänge beschriftet. Alles in allem als erster Eindruck ein sehr Robuster Kühler, der eine gute Verarbeitung zeigt.



Ein blick auf den Kupferboden zeigt, das sich in der 14 monatigen Entwicklung einiges getan hat. Alphacool setzt hier auf eine azentrische
Einspritzung kombiniert mit gegenläufigen Rückführungskanälen. Dies soll die Kühlleistung ersteigern. Bei der Entwicklung wurde auch auf den
Durchfluss geachtet. So hat Alphacool den Becken im Bauch des Kühlers vergrößert und vertieft. Auch an die Rückläufe des Wassers wurde gedacht. Das hinein fallende
Wasser wird am Rand des Beckens weit förmig auf die Pinnstruktur verteilt. Somit nutzt Alphacool die immense Fläche des Kühlers um die Kühlleistung zu erhöhen.
Ob es in der tat auch so ist, werden wir nach den Messungen sehen.




Lieferumfang:

• 1x montierter CPU-Kühler 1x Halterung für Intel-Mainboards Sockel 775,1155,1156,2011
• 1x Halterung für AMD-Mainboards AM2 und AM3
• 1x Wärmeleitpaste und Montagematerial



Wie beim Phobya, ist auch hier der Kühler im Schaumstoff eingepackt mit dem Zubehör daneben in Folie. Darunter sind Halterungen für den Intel sowie
AMD Prozessoren dabei, was schon mal den Kühler Universell einsetzbar machen lässt. Ein vorrangiger Plus Punkt, der für Leute beim Wechsel des Systems von
AMD zu Intel oder anders rum das zusätzliche Kaufen von Halterungen erspart.




Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin

Vom Cuplex Kryos gibt es mehrere unterschiedliche Versionen. Ich teste heute die günstigste Version mit Delrin Deckel. Für die High-Ender
unter uns, gibt es aber auch eine Version mit Kupfer- oder Messingdeckel.
Kryos Delrin.




Technische Details:

• Material Boden: Kupfer
• Deckel: Messing blank
• Kompatibilität: Sockel 1366/1156/775
• Gewicht: < 400 Gramm
• Kupferpins: 1911
• Schraubbefestigung mit definiertem Anschlag
• Anschlussgewinde: G1/4“
• Wärmeleitpaste Prolimatech PK-1
• Anschlüsse: keine

Der Kyros besteht aus schwarzen Delrin sowie einer gebürsteten Stahlplatte in der Mitte. Der Boden ist wie viele andere Kühler aus Kupfer. Made In
Germany sowie Aquacomputer beschriftet sind selbstverständlich. Die Schrift Kyros wurde sehr Elegant und nicht übertrieben auf die
gebürstete Stahlplatte angebracht.



Nach Öffnen des Kühlers, fällt einem sofort der oxidierte Kupferboden auf. Ein oxidierter Kühler wie auf dem Bild, hat aber keinerlei mit der Kühlleistung
des Kühlers zu tun. Ist also nur eine optische Negative, die dem Kunden auf den ersten Blick ins Auge fällt.
Da aber die äußere Bodenplatte absolut sauber und Kratzfrei ist, wollen wir dem Thema nicht näher auf den Grund gehen. Die Rillen des
Kühlerbodens sind perfekt bearbeitet und es sind keinerlei Fehler zu sehen. Das hinein fließende Wasser fällt ins Becken und verteilt sich
auf den Kühlfinnen, wodurch es im Beckenäußeren wieder abtransportiert wird.




Lieferumfang:

• 1x vormontierter CPU-Kühler mit Halterungen für Intel-Mainboards Sockel 775,1155,1156,2011
• 1x Wärmeleitpaste Prolimatech PK-1 und Montagematerial



Das gute stück Kyros Delrin kommt in einem sehr dünnem Pappkarton.
Der Kühler ist aber sehr Transportsicher in einer staubsicheren dickeren Folie sowie drum herum nochmals mit mehrschichtigem Luftpolster verpackt. Die Schrauben
sowie eine kleine Tüte Prolimatech PK-1 sind ebenfalls dabei.



 
Zuletzt bearbeitet:
EK Water Blocks Supreme HF

Der wohl alt bekannte und schönste Kühler von EK, den man leider in dieser Version nicht mehr erwerben kann. Ein allrounder CPU Kühler, mit angeblicher guten
Leistung zu seiner Zeit, und optische Möglichkeiten, die es seinem Erwerber zu seinem Schmuckstück in seinem System macht.




Technische Details:

• Material: Nickel / Plexi / Kupfer-roh / Nickel / Acetal
• Anschlussgewindegröße: 1/4Zoll
• Montagegewindeschraubengröße: M4 beim Kupferdeckel M3-12mm
• LED Löcher (nur bei Plexi): 2 x 3mm
• 1 Jet-Plate
• Halterungen für Intel-Mainboards Sockel 775,1155,1156,2011

Mit dem EK Water Blocks Supreme HF haben wir einen wohl der beliebtesten Kühler der Community in den Test hinzugezogen, um einen
Vergleich mit den neuen und aktuellen Kühlern herzustellen. Der EK Water Blocks Supreme HF strahlt durch seine Verarbeitung samt dem Innenleben und dem Plexiglasdeckel. Perfekte mm Arbeit
ohne jegliche Kratzer oder Versplitterungen.
Der nickelbeschichtete Kühlerboden ist ebenfalls frei von jeglichen Mangel und glänzt in einem Stück. Außerdem bietet er noch die
Möglichkeit, verschiedene Jet Platten zu integrieren, womit die Kühlleistung sowie der Durchfluss gesteigert werden kann.




Lieferumfang:



EK Water Blocks Supreme HF Nickel universal Backplate
Arctic Cooling MX-2 (2g)
Bebilderte Montageanleitung (engl.)



Technische Details : Hardware:

• Gehäuse: Corsair 800D
• Netzteil: Seasonic X-560
• Mainboard: Asus Maximus IV Extreme P67 B3
• CPU: Intel 2500k 5GhZ 1,376v
• SSD: 470 Samsung 128GB
• HDD: Hitachi HDS721010DLE630 1TB
• GPU: 570GTX Evga RAM-Takt: 950 MHz / Core-Takt: 930 MHz (732 MHz) = +27% / Shader-Takt: 1860 MHz (1464 MHz) = +27%
• Ram: 4x2 GB Corsair Dominator 1866MhZ CL8 1,5v
• Lüfter: Enermax UCTA14N-R T.B. Apollish Rot 140
• Lüfter: 3x Enermax UCTA12N-R T.B. Apollish Rot
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-4





Technische Details: Wasserkühlung:

• Mainboard: EK Water Blocks EK-FB ASUS Max4 Extreme - EN (Nickel)
• Arbeitsspeicher: EK Water Blocks EK-RAM Dominator X4 RAM
• Radiatoren: Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm
• Steuergerät: Aquaero 5 Pro
• Pumpe: Laing DDC
• Grafikkarte: Koolance VID-NX580
• Durchflussmesser: Aquacomputer "high flow"
• Thermosensor: Phobya Temperatursensor inline G1/4
• Anschlüsse: Alphacool 16/10
• Schlauch: Tygon R3603 Schlauch 15,9/9,5mm (3/8"ID)
• Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-DDC X-Res 140 Laing DDC Acetal
• Wasser: Mayhems "red"




Kreislauf

1. Ausgleichsbehälter
2. Pumpe
3. Durchflussmesser
4. Grafikkarte
5. Radiator
6. CPU
7. Mainboard
8. Temperatursensor
9. Arbeitsspeicher

Ablauf der Messung

Bei diesem Test belasten wir den Prozessor eine Stunde lang mit einem fixierten Prime Wert von 12K. Das fixieren des Wertes ist deshalb so wichtig
weil sonst unter Umständen Schwankungen auftreten können, die man bei so einem Test nicht gebrauchen kann. Außerdem erzeugt 12K im Prime
eine immense höchst Temperaturen in sehr kurzer Zeit. Der Gehäuselüfter arbeitet bei diesem Test mit 500 Umdrehungen und die Lüfter
am Wärmetauscher werden mit 900 Umdrehungen gefüttert. Da bei falscher ungleicher auftragen der Wärmeleitpaste unterschiede in der
Temperaturabwicklung ergeben können, wird die Wärmeleitpaste gleichmäßig und eben auf den Prozessor aufgetragen. Die Kühler werden
mehrmals getestet und dabei auch gedreht.
Zum Schluss ermitteln wir den durchschnittlichen Mittelwert und tragen diese in die Diagramme ein.
Die Leistungsaufnahme des Rechners mittels Prime (12k) und eines Strommessgeräts zeigt gemessene 287 Watt.


Durchfluss in Liter/Stunde

image133681dy2j.jpg


Wie schon vermutet bieten alle Düsenplattenkühler einen hervorragenden Durchflusswert. Schlusslicht ist der Phobya UC1 Extreme, welcher
zwar auf eine Düsenplatte setzt, jedoch durch die spezielle Form Einbußen hinnehmen muss.


Temperaturdifferenz CPU-Wasser

tempdyxcr.jpg


Wie man nun sehen kann, ist Durchfluss nicht das wichtigste. Wo der Phobya UC1 Extreme in der Durchflussliste als schlechter davon kommt, beweist
er sich mit seiner Hervorragenden Kühlleistung als bester in der Liste ab.


Kaufpreis

preisepfuqq.jpg


Hier ist zu erwähnen, das der EK Water Blocks Supreme HF in der oben getesteten Versionsausführung nicht mehr zu erwerben gibt.
Mittlerweile gibt es eine neue Version des Kühlers mit Kreisen auf dem plexiglass ausgeführtem Design.
Die Preise der Kühler sind in einem angemessen Rahmen und sind selbstverständlich bei Aquatuning zu erwerben.


Fazit

Die Kühlleistung des Phobya UC1 Extreme ist Spitze. Deckel sehr aufwendig bearbeitet und der kaufpreis absolut inordnung.
Der Alphacool NexXxoS XP³ Light hat alle Tests sehr gut abgeschnitten. Der Durchfluss ist ausgezeichnet und die Kühlleistung ist Top.
Als bester Preis/Leistungs Kandidat der NexXxoS XP³ Light, meine persönliche Kaufempfehlung. Der Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
hingegen, hat ebenfalls sehr gute Abwärme Ergebnisse erwiesen. Der Durchfluss ist ok und der Preis
vollkommen angemessen. Er ist mit einem Kaufpreis von ca. 38,89€ in einem sehr günstigen Bereich.
Die Verarbeitung aller Kühler war in einem guten Zustand. Es gab absolut nichts zu bemängeln.


Alphacool NexXxoS XP³ Light & Phobya UC1 Extreme
goldenawardb4s1t.jpg


Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
silveraward32sew.jpg


Alphacool NexXxoS XP³ & Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
plawardl9sgt.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test Daumen hoch.
Nur ein paar Sachen hab ich zu bemängeln.

1.Der Phobya UC1 Extreme Kühler ist so nicht mehr zu kaufen. Es gibt jetzt eigentlich nur noch die Version UC2 zu kaufen. Die UC1 Variante hatte einen Konstruktionsfehler was sich dadurch zeigte das der Deckel bei zu stark angezogenen Schrauben bricht.
Die Variante UC2 hat jetzt einen verstärkten Deckel wo dieses Brechen nicht mehr vorkommen sollte.
Siehe hier:
https://www.computerbase.de/2012-09/test-nexxxos-xp-supremacy-und-uc-2-lt/4/

Vielleicht kannst du das noch erwähnen so das sich KEINER die schlechte UC1 Variante kauft!

2. Man das heist nicht OCOOL auf den Verpackungen! Mach mal die Augen auf dann sieht man das dass eindeutig ein a/Alpha am Anfang ist. Dieses a/Alpha geht mit in den Schriftzug vom cool über und sieht deshalb mit viel Fantasie nach einem O aus. Wäre doch auch total unlogisch bei einem Firmennamen der Alphacool heißt. Wenn man hin schaut fällt einen eigentlich sofort auf das das erste "o" ganz anders aussieht als die o's vom Cool.
Bitte ändere das, da bekommt man ja Augenkrebs.

Edit:
Hab mal nach dem Schrifftzeichen "Alpha" gesucht und bei Wiki dieses hier gefunden.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Greek_letter_alpha.svg&page=1&filetimestamp=20090226215057
Ich denke mal mehr muss ich dazu nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das stimmt nicht, wie soll beim Messingdeckel der Kunststoff brechen ;) UC-1T und UC-Extreme sind 2 paar Schuhe ;)
 
Hä warum Kunstoff gebrochen? Der Messing Deckel bricht bei der Alten Variante.
Bei der UC2 Variante würde dieser verstärkt und die Anschlüsse verstärkt.

Bei beiden Modellen besteht der Deckel nach meinem Wissen aus Messing.
 
Ne eben nicht beim UC1-LT besteht der Deckel aus Kunststoff. Beim Extreme verwendet man einen Messingdeckel den man wohl nur mit extreeemer Gewalteinwirkung zum Bruch bringt. Ausserdem brach der UC1 nur bei 7mm langen Gewinden (Verschraubung) in der Regel nur 5mm hoch. Deswegen wurde der Deckel vom UC2 um 2mm höher gesetzt ;) Also beim Extreme muss man schon sehr brutal vorgehen um Ihn zum brechen zu bringen. Bzw. würde es meiner Ansicht nach gar nicht gehen.
 
Öhm, die Preisvergabe verstehe ich nicht ganz. Warum bekommt der Nexxxos den Goldaward von Dir? Das der Phobya den bekommt ist ja noch nachvollziehbar, weil er das beste Kühlergebniss abgeliefert hat aber der Nexxos nicht.

Im Vergleich liefert er um 1,5k schlechtere Kühlwerte wie der Kyros, ist ~7€ teurer und nur im Durchfluss um 10l/h besser.

Meiner Meinung nach dürfte aber nichtmal der Phobya den Goldaward bekommen, denn er kühlt nur um 0,75k besser als der Kyros, liefert aber die schlechtesten Durchflusswerte und ist dann satte 25€ teurer als dieser.

Und auch wenn sich die Durchflusswerte nicht wirklich bei der Temperatur bemerkbar machen, können solche "Bremsen" in sehr großen Kreisläufen dazu führen, das man eine stärkere Pumpe benötigt.

Deswegen, der Test ist sehr gut gemacht, nur das Fazit und die Preisvergabe nicht nachvollziehbar.
 
Eine kleine Korrektur eines etwas unüberlegten Fehlers, berichtige ich heute den Diagramm.
Da ich bemerkt habe, das durch meine zuneige gehende Wärmeleitpaste eine neue her musste und diese andere Temperaturen
zeigte als die alte, habe ich mich entschlossen, eine 65g Tube von Arctic-Cooling MX-2 zu verwenden (vorher: Arctic MX-4).
Damit für die Zukünftigen Tests die gleichen Bedingungen der Charge und der durch die neue Wärmeleitpaste entstandenen Temperaturen sowie Durchflüsse nicht mit den alten zu vergleichen sind, präsentiere ich euch nun die neuen Daten.
Außerdem wurde in den AGB ein kleines Stück Schwamm gesteckt,, der das Entlüften erleichtern soll. Dadurch haben wir minimale Unterschiede bei den Durchflussmessungen die ich, sowie die Temperaturmessungen neu durchgeführt habe.

Hier mal die alten und neuen Werte:

Durchfluss in Liter/Stunde
image133681dy2j.jpg

alt
durchflusskwijp.jpg

neu

Temperaturdifferenz CPU-Wasser


tempdyxcr.jpg

alt

temperaturkkchq.jpg

neu


ajo und danke an hardwaremax und scamps für die diverse tipps ;)


In den kommenden Tagen kommen weitere Kühler dazu. Ihr könnt euch also schon überraschen lassen ;).
 
Zurück
Oben