FAQ-Beitrag zum Thema GTX 860M auf Maxwell-Basis

XMG Support

Schenker Notebooks Support
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.239
Liebe Gemeinde,

wir haben heute unsere ersten Notebooks auf Basis von NVIDIA's 800er-Serie vorgestellt. Die Neuvorstellung zieht sich durch unser gesamtes Produktportfolio und schließt folgende Highlights mit ein:
- XMG A504
- XMG A704
- XMG P304
- XMG P504
- XMG P704
- SCHENKER W504
- SCHENKER W704

Berichterstattung:
CeBIT 2014: Notebooks mit neuen GeForce-Grafikchips | heise online
Nvidia GeForce 830M/840M ist


Im Zuge der Veröffentlichung wurden Bedenken laut, dass die GTX 860M sowohl mit Maxwell- als auch mit Kepler-Architektur angeboten wird. Diese Bedenken möchten wir mit dem folgenden FAQ-Beitrag adressieren:


In welchen Geräten ist eine GTX 860M auf Maxwell-Basis verbaut?

Am Mittwoch, den 12.03.2014 konnten wir zum ersten Mal Modelle auf Basis von NVIDIA's neuer Maxwell-Architektur vorstellen. Im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden CeBIT 2014 wurde bekannt, dass bei manchen Herstellern auch eine GTX 860M auf Basis der vorherigen Kepler-Architektur verwendet wird.

Bei der GTX 860M gilt folgende Faustregel: bei allen Notebooks, die ausschließlich mit der NVIDIA GeForce GTX 860M angeboten werden (z.Bsp. XMG P304, A504 und A704), ist ein Maxwell-Chip verbaut.
Bei allen Notebooks, die auch mit "größeren" Grafikkarten (GTX 870M und GTX 880M) erhältlich sind, basiert die GTX 860M auf der Kepler-Architektur.

Hintergrund: Die neue Maxwell-Architektur besticht durch hohe Energieeffizienz und ermöglicht somit eine höhere 3D-Performance bei gleicher Leistungsaufnahme im Vergleich zur Vorgängergeneration. Notebooks, die spezifisch auf diese Leistungsaufnahme optimiert wurden, erhalten somit in der Nachfolge-Generation den Maxwell-Chip. Notebooks, deren Kühlsystem hingegen dazu in der Lage ist, auch "größere" Grafikkarten zu kühlen, erhalten eine GTX 860M auf Kepler-Basis. Hierbei ist aber zu beachten: die GTX 860M auf Kepler-Basis liegt in der Gesamtleistung ungefähr auf dem gleichen Niveau wie die GTX 860M auf Maxwell-Basis. Durch Optimierungen und eine bessere Auslese (Stichwort: yield) können diese Kepler-Chips im Vergleich zu ihren Vorgängern mit höheren Taktraten betrieben werden. Zwar steigt die Leistungsaufnahme dabei geringfügig. Dies stellt aber für die "großen" Notebooks (z.Bsp. SCHENKER W504 und W704) kein Problem dar, da deren Kühlsysteme sowieso für extrem hohe Leistungsaufnahmen ausgelegt sind.

Fazit: mit der zweigleisigen Produktstrategie - Kepler/Maxwell - ist NVIDIA in der Lage, bereits produzierte Kepler-Chips mit deutlichen Optimierungen "unters Volk" zu bringen. Gleichzeitig führt NVIDIA mit Maxwell eine Grafik-Architektur ein, welche für die nächsten 1-2 Jahre den mobilen Grafik-Sektor dominieren wird. Beide Architekturen sind technologisch auf dem neusten Stand und absolut zeitgemäß. Alle Grafikkarten, egal ob GTX 860M, GTX 870M oder GTX 880M bestechen durch eine Leistungssteigerung von bis zu 40% gegenüber ihrem jeweiligen Vorgängern und bieten somit ein deutlich besseres Preis-/Leistungs-Niveau - dies gilt sowohl für Maxwell als auch für die Kepler-Chips.

Quelle: mySN.de | SCHENKER XMG | Schenker Technologies

Falls Ihr weitere Fragen zu diesem Thema habt, könnt ihr gern in diesem Thread antworten. Wir freuen uns auf euer Feedback!

Viele Grüße aus Hannover,
euer Schenker-Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben