Test Drei SFX-Netzteile im Test

Philipus II

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.209
Kompakte Rechnerformate wie Mini-ITX setzen oft Netzteile im SFX-Formfaktor voraus. Nach unserem Test des be quiet! SFX Power testen wir für alle Freunde platzsparender Netzteile als nächstes gleich drei SFX-Spannungswandler. Wir vergleichen das brandneue be quiet! SFX Power 2 mit dem Chieftec SFX-350BS und dem SilverStone Strider Gold Series 450W SFX.

Zum Artikel: Drei SFX-Netzteile im Test
 
Lautstärkemessung
Stimmt das so wirklich? Der Chieftek dreht mit 200 rpm und ist nur 1db leiser als der BeQuiet mit knapp 1000? Trotz des sehr guten Ergebnisses erscheint mir der Wert wahnsinnig hoch bzw. den des BeQuiets sensationell niedrig.
 
Die geringe Ausstattung an Anschlüssen und der fehlende Grafikkartenanschluss disqualifiziert das SFX-350BS für allzu fordernde Konfigurationen im Kompaktformat.
Aber für ein AMD APU System würde es reichen oder ? Besonders eine APU mit DDR4 rückt für mich mehr und mehr in den Fokus, dann kann ich auf einen extra Anschluss für eine Grafikkarte gut verzichten.
Dafür ist die Lautstärke für mich ein Traum ! Allein deshalb würde ich mir das SFX als Ersatz für mein jetziges einbauen wollen.
 
Die Umdrehungszahl des Chieftec Netzteiles unter geringer Last ist schon mal defintiv falsch. Der Lüfter ist nicht gepulst kann also nicht mit 200 RPM drehen - und sowas merkt nen Redakteur nicht, der Netzteile testet (die deutlich komplexer sind als so ein Lüfter).
Hast Dich verzählt beim Zählen der Lüfterblätter oder wie ?
 
Die Schalldruckmessung in Dezibel hat keine lineare Skalierung. Das 1 dBA entspricht etwa 20% weniger Lärm. Dazu kommt, dass sowohl unser Messgerät als auch die Messumgebung nicht optimal für derart geringe Lautstärken sind. Der reale Unterschied könnte daher auch größer sein.

@guckmalrein:
Sicher? Reflektormarke drauf und Laser-Drehzahlmessgerät ran. Resultate waren bisher immer stimmig. Der Messbereich meine Drehzahlmessgeräts passt auch. Das Zählen der Lüfterblätter ist bei meiner Methodik nicht nötig.

@pipip: Einfach durchzählen, was du für Stecker benötigst. Normalerweise sollte das aber gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test, wenn auch 1 Woche zu spät ;)

Ich habe das SFX Power 2 300W hier und folgendes System geplant:
CPU: Intel Core i3-3225 mit 55W TDP
GPU: R9 270 OC mit 1x PCIe-Anschluß (150W insgesamt)
Das restliche System ist ein B75-Mainboard und eine Intel SSD als einzige Platte, Lüfter sind insgesamt 2 vorhanden.

Ist die asymetrische Verteilung der 12V-Leitungen eventuell ein Problem?
Man sollte doch meinen, dass der PCIe auch ausgelastet werden kann, wobei auch eine relativ sparsame CPU dabei ist.
 
Mit ner 270 erwarte ich noch absolut keine Probleme.
 
Philipus II schrieb:
@guckmalrein:
Sicher? Reflektormarke drauf und Laser-Drehzahlmessgerät ran. Resultate waren bisher immer stimmig. Der Messbereich meine Drehzahlmessgeräts passt auch. Das Zählen der Lüfterblätter ist bei meiner Methodik nicht nötig.

...naja vielleicht denkst Du, dass die immer stimmig waren. Der verbaute Lüfter macht max. 2500 RPM, wird nicht über PWM angesteuert und hat ne Anlaufspannung von 6V. Maximal runter gehen kannst Du auf 4 V. Aber auch dann landest Du noch bei ~ 800 RPM (was übrigens sehr leise ist).
Kurz: es gibt keine Lüfter ohne PWM (Edit: in dieser Größenordnung und mit dieser Spannung), die mit 200 RPM laufen - vom Gegenteil lasse ich mich gern überzeugen, einfach ein Beispiel nennen.
Je nachdem wie Dein Messgerät funktioniert weisst Du hoffentlich auch, dass man die abgelesenen Drehzahlen teilweise noch multiplizieren muss oder ? Wie gesagt: ich weiss nicht was Du da einsetzt aber 200 RPM sind definitiv falsch.
 
Ich kann von dem BeQuiet! Netzteilen (egal of "normal" oder SFX).
2008 hatte ich mir für meinen Rechner ein BeQuiet DarkPower Netzteil geleistet, welches sich (Glücklicherweise in der Garantiezeit) selber zerschossen hatte. Darauf hin wurde ein Enermax verbaut -> Nie Probleme gemacht, wenn auch einiges teurer.
2012 habe ich habe in meine ITX-Rechner ein BeQuiet SFX Netzteil mit 350W gekauft, da ich das getestete Silverstone Netzteil viel zu teuer fand. Das BeQuiet ist vor knapp einem Monat abgeraucht (irgend etwas auf der Platine zerschossen). Anschließend habe ich mir das Silverstone Strider Gold Series 450W SFX gekauft -> Bis dato keine Probleme, gute Kabellänge und relativ leise (muss ich dem Test leider widersprechen).

Aus meiner Sicht ist BeQuiet einfach nur Elektoschrott (aus MEINER Sicht), dass sieht vermutlich jeder anders.
 
Vielen Dank für den Test! Das be quiet! SFX Power 2 könnte zwar
wirklich im unterem Lastbereich deutlich leiser sein, ist aber wohl
die optimale Wahl für den Inkubus 300µ. Der kleine Würfel ist ja
ja gedämmt und frisst noch ein wenig Schall und Vibrationen. :)
 
Ich habe aktuell das SilverStone Strider SFX 300W verbaut, welches ja bis ca. 60W passiv läuft. Meiner Meinung nach ist das ein guter Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet: (URL hinzugefügt)
Jetzt bringe mich nicht von meiner Entscheidung ab! :D
 
Ich habe das BeQuiet SFX Power 2 und bin sehr enttäuscht. Bei Vollast ist mein Rechner unhörbar (4770s + GTX 750 Ti mit dicken Kühlern) bis auf das miese BeQuiet-Netzteil (Lüfterrauschen + Fiepen). Dass jetzt ein Chieftec-Netzteil deutlich leiser ist, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

Tolle Leistung Chieftec / Sirfa.
 
Der 120mm-Lüfter ist genial, aber warum in Buddhas Namen 500 und 600 Watt
für SFX? Für ein leises, semi-passives SFX-Netzteil mit 120mm Lüfter und
80Plus Silver bei 200-300 Watt würde ich Freudensprünge machen.
(max. 60 EUR natürlich...)
 
Tobi4s schrieb:
Vielleicht ist das der Einfluss der Steamboxen?

ich weiß nicht ob das CB Ergebnis durch die Prototypen beeinflusst wurde, aber überraschen tuts mich genau daher nicht.

Die 300 Steam-Prototypen laufen alle mit dem Silverstone Strider Gold 450W und GTX 780, soweit mir bekannt hatte nie einer der Tester irgendein Spannungsproblem mit dem Netzteil. Die Rückmeldungen sind sogar sehr gut.

Wenn man sich also einen so starken Mini-PC (Steam-Machine) zusammenstellen will, geht aktuell kein Weg am Strider Gold vorbei. Das passende Gehäuse liefert übrigens auch Silverstone mit dem Raven-Z, das in der Aufteilung sehr ähnlich zum Prototypen ist.
 
Zurück
Oben