News CPU-Kühler: Scythe Ninja 4 ist für niedrige Lüfterdrehzahlen optimiert

Robert

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.658
Artikel-Update: Der Hersteller teilte ComputerBase auf Nachfrage mit, dass die unverbindliche Preisempfehlung für den europäischen Markt bei 44,95 Euro liegen wird. Der Erscheinungstermin soll auf den 11. Mai fallen.
 
Schönes Teil! Wenn der Preis nicht zu stark steigt, bzw. leicht sinkt, könnte das ein gutes Modell für leise PCs sein, die dennoch recht starke Komponenten enthalten sollen.
Interessant nur: waren die Heatpipes des Vorgängers tatsächlich aus Aluminium? Liegt da nicht ein Fehler in der Tabelle vor? Das Ding kann ja kaum mit ALU Heatpipes und kleineren Abmessungen bei dünneren Lamellen schwerer gewesen sein.
Stimmt das tatsächlich, dann dürften die neuen Heatpipes sogar mehr Leistung bringen, auch wenn zwei weniger vorhanden sind.

[E: 44€ - damit ist das Ding raus! Skythe erspart sich 100g Material und erhöht den Preis um über 10% :freak:]
Sehr freuen würde ich mich mal wieder über einen Ninja 4 Cu - als Proof of Concept sozusagen. Um zu sehen, was geht und wie viel das ganze zu Alu verglichen bringt. Gerade im semipassiven Betrieb, stelle ich mir da deutliche Vorteile vor. Der Ninja Cu war ja für seine Größe auch enorm stark und beliebt. Das limitierte Angebot war stets kleiner als die Nachfrage und entsprechend teuer war das Teil.
 
Hm, den umschaltbaren Drehzahlbereich direkt am Lüfter find ich interessant. Zumindest auf nicht ganz so hitzigen CPUs sollten max. 800 RPM ja vollkommen ausreichend sein.
 
[F]L4SH schrieb:
[E: 44€ - damit ist das Ding raus! Skythe erspart sich 100g Material und erhöht den Preis um über 10% :freak:]

naja kupfer ist um einiges teuerer als Alu :D

Edit: na dann halt nicht / siehe Kommentar unter mir :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant nur: waren die Heatpipes des Vorgängers tatsächlich aus Aluminium? Liegt da nicht ein Fehler in der Tabelle vor?
Du hast natürlich recht, danke! Hatte da wohl gerade die Lamellen im Kopf. Die Heatpipes sind natürlich aus Kupfer.
 
also bevor ich ~ 40€ Straßenpreis für einen Ninja 4 Ausgebe kauf ich mir dann doch lieber den Macho...
 
Der Macho ist halt ziemlich breit, der 120er war zumindest damals noch nicht lieferbar. Deshalb hab ich zum Ninja 3 gegriffen und bin sehr zufrieden damit. Macht vom Material her auch nen wertigeren Eindruck als der Macho (hab beide im Einsatz, daher weiß ich auch wie eng das auf einem µATX Board mit dem Macho werden kann ;-)
 
µATX mit fetten Scythe-Kühlern? Du bist schmerzlos.

Ich bekomme schon mit meinem Kotetsu auf ATX Mordgelüste :D

Was ich mich bei Scythe immer frage: Bis auf den Katana sehen die Towerkühler alle quasi gleich aus (und haben auch teilweise vergleichbare Kühlleistungen), wie begründen sich die teilweise recht heftigen Preisunterschiede?
 
In den Gehäusen ist genug Platz ;-) der Macho sitzt in meinem Server (Fractal Define Mini) auf einem i3 (und hat da quasi nix zu tun, wenn ich den Airflow noch etwas optimiere müsste es sogar passiv gehen) und der Ninja 3 ist in meinem Spiele PC in einem Silverstone Fortress FT03. Im Server brauch ich zum Glück keine Grafikkarte, das wäre schon verdammt eng ;-) aber mit dem Ninja ist das kein Problem (wobei auf dem Intel Board zwischen Grafikkarte und CPU Kühler noch die Essence STX steckt, da sind die Slots anders als üblich angeordnet)

Die Preise bei Scythe versteh ich aber auch nicht immer...
 
bnoob schrieb:
µATX mit fetten Scythe-Kühlern? Du bist schmerzlos.

Ich bekomme schon mit meinem Kotetsu auf ATX Mordgelüste :D

Warum nicht, wenn man das schlau angeht ist das kein Problem. Bei mir werkelt ein Ninja 3 auf einem i5-2400, in einem TJ-08. Semipassiv und schön kühl (<60°C prime, <55°C bei Spielen).

mfg
 
[F]L4SH schrieb:
[E: 44€ - damit ist das Ding raus! Skythe erspart sich 100g Material und erhöht den Preis um über 10% :freak:]
Sehr freuen würde ich mich mal wieder über einen Ninja 4 Cu - als Proof of Concept sozusagen. Um zu sehen, was geht und wie viel das ganze zu Alu verglichen bringt. Gerade im semipassiven Betrieb, stelle ich mir da deutliche Vorteile vor. Der Ninja Cu war ja für seine Größe auch enorm stark und beliebt. Das limitierte Angebot war stets kleiner als die Nachfrage und entsprechend teuer war das Teil.


Hmm ob der Eurokurs und die 60 Mia monatlich der EZB da wohl was mit zutun haben?
Ein Muster an Werterhalt ist der Euro ja nicht....

Ihr müsst euch ganz klar drauf einstellen, dass jeder Hersteller welcher in die EU importieren muss, seine
Preise früher oder später um 10-20% anpassen muss. Da führt kaum ein Weg dran vorbei.
 
Wenn ich mich auf den beigefügten Bildern nicht verzählt habe, sind es 36 Lamellen. Ein Fragezeichen in der Tabelle kann somit getilgt werden.
 
SPINA schrieb:
Wenn ich mich auf den beigefügten Bildern nicht verzählt habe, sind es 36 Lamellen. Ein Fragezeichen in der Tabelle kann somit getilgt werden.

hat mich auch gewundert, dass sich da nicht einer von den redakteuren mal schnell hingesetzt und von hand nachgezählt hat :D
 
SoilentGruen schrieb:
Nur noch 6 Heatpipes?
Ein direkter Vergleichstest wäre mal sinnvoll..

Irgendwie habe ich das Gefühl das die Leistungskurve recht schnell abflacht um so mehr Heatpipes es werden. Der Scythe mine 2 hatte schon ein paar, aber trotzdem kühlt ein Noctua NH U12S nicht schlechter.
 
bnoob schrieb:
Ich kenne genug Leute die kleine Systeme passiv mit Mugens betreiben, das sollte schon gehen.

Bei nem ersten Test ist mir die CPU (ist ein Sandy i3 müsste ein 2210 oder so sein) unter Dauerlast dann doch n bissl arg warm geworden, hatte aber auch die Abdeckung auf den oberen Lüftunsgitter des Define Mini draufgelassen. Da allerdings der Macho auf niedrigster Drehzahl eigentlich unhörbar ist und es die Kühlleistung enorm steigert hab ich da keine weiteren Anstrengungen reingesteckt. Das Netzteil (LC Silver Shield) ist auch "nur" sehr leise aber nicht passiv. Die größten Radaubrüder sind eh die HDDs und die werden automatisch geparkt ;-)
 
SPINA schrieb:
Wenn ich mich auf den beigefügten Bildern nicht verzählt habe, sind es 36 Lamellen. Ein Fragezeichen in der Tabelle kann somit getilgt werden.

Und ich dachte, ich waere der Einzige, der auf solch eine bescheuerte Idee kommt. ;D

Aber: Ich komme auf 36 + 34. Die Lamellen scheinen in der Mitte getrennt zu sein. Und geht man davon aus, dass die obere Lamelle aber den kompletten Kuehler abdeckt (wie auf den Bildern zu sehen), so sollten sich 36 "rechts" + 34 "links" (Bild 3 von 7) ergeben.
 
Kippschalter?

Wurde für genau so etwas nicht PWM erfunden?
Anstatt mühsam jedes Mal unter den Schreibtisch krabbeln zu müssen, das Gehäuse zu öffnen und dann den Schalter zu betätigen, kann ich einfach im UEFI die gewünschten U/min einstellen.
 
Zurück
Oben