1 Domäne - 2 DC - 2 DNS Server ?

Gerber_

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
543
Hallo Community,

ich benötige ein wenig Hilfe.

Ich habe in der Firma (Standort Freiburg) einen WS 2008 R2.
Auf diesem WS 2008 R2 ist AD / DC + DNS + DHCP Server installiert.
Beispiel IP Netz: x.x.1.x

Nun haben wir vor einiger Zeit einen zweiten Standort (Villingen-Schwennigen) eröffnet und haben diesen über einen VPN Tunnel mit Freiburg verbunden.
Dort ist ein virtueller Windows Server 2012 R2 Hyper V Server mit der FailoverCluster Funktion vorhanden.
Beispiel IP Netz: x.x.2.x


Nun stellt sich nun die Frage wie ich die Verbindung zwischen den Standorten am besten angehe.

Wie ist es am sinvollsten?:

Ich dachte mir, dass ich an dem zweiten Standort "Villingen-Schwenningen" einen zweiten DC in der gleichen Domäne aufsetzte.
Zusätzlich noch einen zweiten DNS und einen Zweiten DHCP Server an diesem Standort aufsetze.

Dann lasse ich die DC´s untereinander replizieren und werde eventuell noch auf dem zweiten DC den globalen Katalog einrichten.

Ist dies soweit die beste Lösung?



Es stellt sich mir nun die Frage wie muss ich die DNS Server an dem jeweiligen Standort zwecks der Namensauflösung konfigurieren?

Muss in jedem Standort eine Reverse Lookupzone für den anderen Standort vorhanden sein?

z.b. Standort Freiburg:

Reverse Lookup für "Freiburg Netz" 192.168.2.x
und eine Reverse Lookup für "Villingen -Schwennigen Netz" 192.168.1.x

und das gleiche spiel auf dem zweiten DNS Server?

oder reicht es auf dem jeweiligen DNS Server an seinem Standort nur diese "Reverse Lookup ZONE" anzulegen?



Muss ich für die erst Replikation im zweiten DC die DNS Server Adresse des 1. DC´s (primär) eintragen ?
Danach wieder rausnehmen und die eigene IP Adresse eingeben oder drinnen lassen?

Sry falls dumme Fragen dabei sind.

Aber wie man so schön sagt: es gibt keine dummen Fragen :D :D

Danke euch im voraus

Grüße Gerber
 
Bei Server 2012 ist alles gut, allerdings die Reverselookupzone brauchst nur einmal einzurichten DNS Zonen in der Windows Domäne sind AD integriert...

Du könntest sogar, einen DHCP Relay Agent verteilen an beiden Standorten und dort jeweils ein Unicast auf den anderen DHCP mit Fahren (musst halt die andere Subnetz hinzufügen)
 
Okay das bedeutet, dass ich es so einrichten kann.
Das mein Gedanke korrekt war ??

Das beudeut ich richte auf jedem DNS Server nur die eigene Reverse Lookupzone ein ?

Und muss ich bei den DC jeweils die eigene IP Adresse als DNS Server eintragen oder die primäre ?

Somit kann ich von jedem Standort Namen <-> IP Adressen des jeweils anderem Standort auflösen ?


Das mit dem DHCP Relay Agent ist eine überlegung Wert, danke dir.


Grüße Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerber_ schrieb:
Das beudeut ich richte auf jedem DNS Server nur die eigene Reverse Lookupzone ein ?
Du richtest beide Zonen einmal ein (egal auf welchem Server). Diese werden dann auf beide DNS-Server automatisch repliziert.

Gerber_ schrieb:
Und muss ich bei den DC jeweils die eigene IP Adresse als DNS Server eintragen oder die primäre ?
Best Practice ist beide DNS-Server "über Kreuz" einzutragen. D. h. DC1 bekommt DC2 als primären DNS und sich selbst als Sekundären. DC2 genau umgekehrt.
Die Clients sollten den DC am eigenen Standort als primären und den des anderen als sekundären bekommen.

Gerber_ schrieb:
Somit kann ich von jedem Standort Namen <-> IP Adressen des jeweils anderem Standort auflösen ?
Ja. Um Routing der IPs musst du dich natürlich separat kümmern. Aber das scheint ja über die VPN schon gelöst zu sein, wie dich dich verstehe.
 
danke dir für die Antwort.

Das hilft mir sehr weiter.

Dann werde ich die nächste Woche den virtuellen DC + DNS + DHCP Server am zweiten Standort aufsetzen.
Werde dann am primären DC die Zonen einrichten.

Grüße Philipp

Dann nehme ich den virtuellen DC in die Domäne auf lass ihn replizieren und werde dann den DHCP Server und DNS Server im CISCO Router abschalten.
 
TheCadillacMan schrieb:
Best Practice ist beide DNS-Server "über Kreuz" einzutragen. D. h. DC1 bekommt DC2 als primären DNS und sich selbst als Sekundären. DC2 genau umgekehrt.

Wobei das ziemlich egal ist. Windows nimmt mal den primären, mal den sekundären DNS. Da steckt leider auch keine Logik hinter. Windows halt... ;)
 
crashbandicot schrieb:
Windows nimmt mal den primären, mal den sekundären DNS.
Nein, der "Bevorzugte DNS-Server" heißt nicht umsonst so. Dieser wird immer als erster gefragt, nur wenn dieser nicht innerhalb 1 Sekunde antwortet wird der Prozess komplizierter. Der gesamte Prozess ist in DNS Processes and Interactions und DNS Clients and Timeouts (part 2) recht ausführlich erklärt.

Fällt der primäre mal aus, gibt's allerdings Caching auf den Clients, sodass es bis zu 15 Minuten dauern kann bis der primäre wieder verwendet wird. Siehe The DNS Client Service does not revert to using the first server in the list in Windows XP
 
TheCadillacMan schrieb:
Nein, der "Bevorzugte DNS-Server" heißt nicht umsonst so.

Wie er heißt ist ziemlich egal, kannst es ja mal testen. Wireshark und ab dafür.
 
Zurück
Oben