[LaTeX] Abbildungsverzeichnis, Anhänge als PDF mit Überschriften

Unereichbar

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
334
Hallo, ich schreibe ein Dokument, dabei möchte ich Datenblätter als PDFs in den Anhang machen. Dabei hätte ich gerne ein Inhaltsverzeichnis in dem nur steht: A. Datenblätter. Bei dem Kapitel A. Datenblätter soll dann ein Datenblattverzeichnis sein:

A. Datenblätter
A.1 Datenblatt 1 ..... 4
A.2 Datenblatt 2 ......9

Weiterhin hätte ich es gerne das die Überschrift Datenblatt 2 auf dem selben Blatt steht, wo die PDF eingefügt bzw. Angehängt wird.

Meine aktuelle Struktur sieht ca. so aus:

\documentclass[a4paper, 12pt, numbers=endperiod]{scrartcl}
\usepackage[top=2.5cm, bottom=3.1cm, left=2.5cm, right=2.5cm]{geometry}
\setlength{\parindent}{0pt}

\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[hidelinks]{hyperref}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{float}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{url}

\usepackage{pdfpages}


%KOPFZEILEFUßZEILE
\usepackage[headsepline,footsepline,automark]{scrlayer-scrpage}
\ohead{\headmark}
\chead{}
\ifoot{Uni}
\cfoot{}
\ofoot{\pagemark}

\newpairofpagestyles{kopfkeinekapitel}{\ohead{}\chead{}\ifoot{Uni}
\cfoot{}
\ofoot{\pagemark}
\KOMAoptions{headsepline=false}}
%\KOPFZEILEFUßZEILE

\begin{document}
%TITELBLATT

%\TITELBLATT

%EIDESSTATTLICHE ERKLLÄRUNG

%\EIDESSTATTLICHE ERKLLÄRUNG

%INHALTSVERZEICHNIS
\thispagestyle{empty}
\tableofcontents
\setcounter{page}{0}
\newpage
%\INHALTSVERZEICHNIS

\section{Eins}
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
Inhalt
\newpage

\section{Zwei}
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
Inhalt
\newpage

\section{Drei}
Inhalt

\subsection{Vier}
Inhalt

\subsection{Unterkapitel 1}
Inhalt

\subsection{Unterkapitel 2}
Inhalt
\subsubsection{Unterunterkapitel 1}
Inhalt

\subsubsection{Unterunterkapitel 2}
Inhalt

\subsection{Unterkapitel 3}
Inhalt

\subsubsection{Unterunterkapitel 1}
Inhalt

\subsection{Unterkapitel 4}
Inhalt

\subsubsection{Unterunterkapitel 1}
Inhalt

\subsubsection{Unterunterkapitel 2}
Inhalt
\newpage

\section{Fünf}
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
Inhalt
\newpage

%ABBILDUNGSVERZEICHNIS
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\newpage
%\ABBILDUNGSVERZEICHNIS

%LITERATURVERZEICHNIS
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichnis}
%\bibliographystyle{unsrtdin}

\bibliographystyle{alphadin}
\bibliography{lit}
\newpage
%\LITERATURVERZEICHNIS

%ANHANG
\thispagestyle{kopfkeinekapitel}
\appendix
\phantomsection
\section{Datenblätter}
\subsection{upd}
\includepdf[pages=1,pagecommand={}]{Datenblaetter/db1.pdf}
\includepdf[pages=2-,pagecommand={}]{Datenblaetter/db2.pdf}


\end{document}

Das ist fast schon so wie ich möchte, nur das die PDF auf einer neuen Seite nach der Überschrift anfängt und kein Anhangsverzeichnis da ist.
 
Die Datenblätter werden vermutlich auf einer neuen Seite angezeigt, weil du die ganze PDF-Datei einbindest. Dadurch wird mit ziemlicher Sicherheit die ganze Seite des Datenblatts in dein Hauptdokument eingefügt. Was funktionieren sollte: Datenblätter als Grafik mittels \includegraphics einfügen. Das unterstützt auch PDF als Dateiformat.
Wie man den Anhang ins Inhaltsverzeichnis bekommt kann ich morgen gerne in meiner Masterarbeit nachschauen. Oder willst du ein eigenes Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Anhangs, in dem nur dieser aufgeführt ist?

Eine Sache noch: Hast du das Template so vorgegeben bekommen oder dir selbst gebastelt? Da gäbe es die ein oder andere Sache, die ich vielleicht anders machen würde.
 
Das habe ich so selbs gebastelt. Was gibt es denn da? :D
Includegraphics kann ja immer nur eine Seite.


Ich hätte gerne nur im Inhaltsverzeichnis Anhang A - 32
und auf Seite 32 dann Anhang A - A.1 Datenblatt 1 33 - A.2 Datenblatt 2 39 usw
 
Unereichbar schrieb:
Includegraphics kann ja immer nur eine Seite.
Code:
\includepdf[pages=-,frame,scale=0.85,pagecommand={\pagestyle{plain}}]{datenblatt.pdf}
 
Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass die Datenblätter nur eine Seite lang sind. Wenn es mehrere Seiten sind hat das was blöderidiot schreibt den Nachteil, dass alle Seiten kleiner skaliert sind. Unter Umständen ist das total egal. Wenn du das aber nicht möchtest, könntest du etwas wie
Code:
\includepdf[pages=1,pagecommand={\subsection{Datenblatt 1}}]{testpdf}
\includepdf[pages=2-,pagecommand={}]{testpdf}
versuchen (geklaut von hier). Die von dir gewünschte Form des Anhangsverzeichnis' ist nicht so ganz trivial, lässt sich aber lösen.
Schau dir dazu am besten die Diskussion unter folgendem Link an:
http://www.komascript.de/node/458


Meine ganz allgemeinen Anmerkungen zu einem Template:
Das meiste, das du versuchst manuell zu regeln, lässt sich einfacher und teilweise besser durch optionale Parameter für die Dokumentenklasse regeln. Um Abbildungs- und Literaturverzeichnis in die Inhaltsübersicht aufzunehmen gibt es z.B. die Parameter
listof=totoc und bibliography=totoc.

Statt des geometry Packages solltest du lieber die BCOR-Option der Dokumentenklasse benutzen, weil diese den Satzspiegel nicht verzerrt. Wenn dich das Thema interessiert, findest du auf Wikipedia mehr, ansonsten ist eigentlich nur wichtig, dass manuelles Verändern der Seitengeometrie selten gut ist (außer die Uni möchte unbedingt Ränder vorschreiben. Dann hat man natürlich keine Chance).

Absätze möchtest du, so wie ich dich verstehe, gerne nicht eingerückt sondern durch einen halbzeiligen Abstand hervorgehoben haben, richtig? Auch das kannst du leicht mit einem weiteren Parameter lösen, nämlich parskip=half. Gegebenenfalls half+ oder half-, Details dazu entnimmst du am besten der Beschreibung der KOMA-Script-Klassen (Seite 79).

Durch dein numbers=endperiod habe ich heute gelernt, dass das laut Duden tatsächlich die richtige Notation ist, wenn man gemischt mit Zahlen und Buchstaben nummeriert (wie es bei einem Dokument mit Anhang ja der Fall ist). Danke dafür, das wusste ich noch nicht!

Statt \thispagestyle{empty} kenne ich es übrigens so, dass man das Inhaltsverzeichnis mit römischen Buchstaben nummeriert (einfach \pagenumbering{roman} und dann hinterher natürlich nicht vergessen, wieder auf arabic umzuschalten). Es kann aber sein, dass das einfach Geschmackssache ist oder daran liegt, dass ich meist englischsprachige Dokumente verfasse.

Abschließend noch: Je nachdem wie groß dein Projekt wird (mit Datenblättern, Anhang und Abbildungsverzeichnis scheint mir das ja schon ein bisschen mehr zu werden), würde ich darüber nachdenken, statt scrartcl auf scrreport zu setzen. Statt Abschnitten hättest du als höchste Gliederungsebene dann Kapitel und könntest darüber nachdenken, ob du als optionale Paramter auch noch [twoside,openright] setzt. Das würde neue Kapitel dann immer auf der rechten Seite beginnen. Besonders für doppelseitigen Druck ist sowas schön.
 
Vielen Dank tiash. Ich konnte ein paar Sachen einbauen, ein paar aber wieder nicht :D da sich sonst alle Seiten die ich bisher geschrieben habe ungünstig verschieben (parskip). Ich wollte mit der Geometry eigentlich nur die Kopf und Fußzeilen verschieben, da sonst das Feld zu klein geworden wäre, mal sehen wie ich das mit den BCOR hinbekomme, ich muss den Text ja noch nach rechts rücken (Bindung).

Hast du vielleicht einen Tipp wie ich ein Abkürzungsverzeichnis integriere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Mist, da habe ich im Eifer des Gefechts etwas verwechselt. BCOR macht genau das was du suchst, nämlich den Text nach rechts rücken um den angegebenen Wert (BCOR steht für Binding Correction).
Das was ich oben eigentlich meinte ist der Paramter DIV. Dieser sorgt dafür, dass das Blatt in X*X kleine Rechtecke geteilt wird, wodurch sich der für Text zur Verfügung stehende Bereich automatisch in alle Richtungen anpasst. Das sorgt für ein als 'optisch schön' empfundenes Textbild (gibt eine ganze Menge Studien zu dem Thema). Weil ich das sowieso nicht so gut erklären könnte wie das Original schau dir am besten die oben verlinkte Dokumentation der KOMA-Script-Klassen auf Seite 30 an, dort gibt es auch ein anschauliches Bild.
Dass sich durch das parskip Dinge verändern wundert mich etwas. Eigentlich sollte das genau das gleiche machen, wie deine Befehle in den Zeilen 3-6 (die musst du natürlich im Gegenzug dann aus dem Dokument entfernen).
Zum Verschieben allgemein: Ich würde empfehlen, bei LaTeX immer zuerst Text zu produzieren, ohne auf die Formatierung zu achten. Durch Einfügen von Grafiken, Hin- und Herschieben von Textstellen, Korrekturen oder gar Streichung ganzer Passagen verschiebt sich das ganze Dokument ja sowieso noch mehrmals. Gegen Ende kann man dann die recht gute automatische Positionierung bei Bedarf noch manuell anpassen (etwa durch Wortumbrüche an bestimmten Stellen, Zeilenumbrüche, dem manuellen Verschieben einer Grafik an eine andere Stelle,...).

Für das Abkürzungsverzeichnis empfehle ich das Paket acronym
Code:
\usepackage[printonlyused]{acronym}

[...]

\begin{acronym}
  \acro{GSM}{Global System for Mobile Communications}
   [...]
\end{acronym}

\section{Test}
  Dies ist ein Satz, der das Akronym \ac{GSM} benutzt.

Auch hier ist natürlich wieder ein bisschen Einlesen gefragt. \ac[\B] entscheidet selbsständig, ob das Akronym gerade zum ersten Mal auftaucht (dann setze es in Langform plus Abkürzung in Klammern) oder schon einmal erwähnt wurde (dann nur Kurzform).
Durch spezielle Befehle lässt sich auch Kurz- Lang-, Misch-, oder gar Pluralform erzwingen.


Wenn du Interesse hast könnte ich dir per PN gerne mal das Template von meiner Masterarbeit zukommen lassen.:)
 
Zuletzt bearbeitet: (verfrüht abgeschickt)
Ich habe sie natürlich auskommentiert, trotzdem ist der Zeilenabstand bei einem Skip/Bigskip größer. Vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe es gestern geschafft das Beispiel aus deinem Link einzubinden. Jetzt sieht bei mir alles aus wie gewünscht. Vielleicht nicht so professionell, aber den Code sieht ja keiner :D bin sonst auch pingelig. Ich nutze ja immerhin schon scrlayer-scrpage statt fancyhdr oder so :D. Das Div hat wieder den Nachteil das sich alle größen ändern. Ich wollte aber nur die Kopf- und Fußzeile weiter nach oben/unten haben, da sie im original sehr weit unten waren. So hätten auf eine Seite nur 20-25 Zeilen gepasst. Ich habe vergeblich versucht es über das scrlayer-scrpage system zu lösen, habe aber in der KOMA-Script Anleitung nichts gefunden.

Jetzt muss nur noch der Inhalt stimmen :D schade eigentlich...LaTeX ist schon mehr Arbeit meiner Meinung nach.
 
Zurück
Oben