News Aorus CO49DQ: Gigabytes QD-OLED-Monitor mit „5K“ und 144 Hz misst 49"

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
  • Gefällt mir
Reaktionen: Puscha
Wie kann man bei so einem hohen Preis die Höhenverstellung weglassen? Ich bin sprachlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, Firezeed, tollertyp und 12 andere
Monitor klingt technisch hoch interessant, aber die Preise sind weit weg von dem was ein Monitor am gesamten buget kosten darf bei mir …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DaCrazyP, ThePlayer und 2 andere
Geht doch nix über den Samsung Odyssey G9 Neo 240Hz, obwohl ich hatte schon einige Gigabyte und die hatten ein wirklich Gutes Bild.

Ich werde mir auf jeden fall den Samsung Odyssey OLED G9 G93SC nächstes Jahr zulegen zumal er auch 240Hz hat.

Habe hier den Samsung QE55S95B und der läuft sogar auf 144Hz. Das Bild in 4k ist einfach ein Traum

OLED ist schon ne ganze andere Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kazuya91 schrieb:
Wie kann man bei so einem hohen Preis die Höhenverstellung weglassen? Ich bin sprachlos.
Dazu kommt noch das Format mal schauen wann die erste mit 21:9 mit 1600 kommen
 
Kann mir jemand erklären wieso in "Gaming" Monitorren KVM Switches verbaut sind?

Ich habe einen KVM Switch bei der Arbeit verwendet und das auch nur, wenn ich an der "Kalibrierungsstation" war.
 
Ich würde gerne meinen Odyssey LCD in Rente schicken und durch einen OLED, QD-OLED oder MicroLED (man darf ja träumen), ersetzen.

Jedoch bitte mehr als nur 400 Nits. HDR ist kein Feature für die Zukunft sondern seit Jahre stetig am wachen, daher sollte es auch anständig vertreten sein.
 
Lan_Party94 schrieb:
Kann mir jemand erklären wieso in "Gaming" Monitorren KVM Switches verbaut sind?
Ist sehr praktisch zum Beispiel im Home Office, wenn man einen Arbeitslaptop und ein privates System an einem Schreibtisch hat.
Bei 49“ (2x27“) könnten auch 2 Systeme parallel angezeigt werden, wenn unterstützt.

Mehr als 100Hz machen auch beim arbeiten Spaß ;-)

Cool wäre, wenn der USB-C Power Delivery mehr als 15Watt liefern würde, bei den meisten ähnlichen Gigabyte sind es nur 15Watt…
 
Zuletzt bearbeitet: (Format)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac
Bei manchen Panels gilt wohl die Devise: „gibts schon, aber noch nicht von jedem Hersteller“.

Bin gespannt wann der 57“-Samsung von anderen Herstellern kommt. Der mit moderateren 1800R und nem KVM mit USB-C und Power Delivery wäre super.
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
gebt doch der Höhe wenigstens 2880 Pixel.... O.o
Solch ein Panel gibt es derzeit nicht. Aber Frage kommt auch beim nächsten 49“ 32:9-UW wieder, zusammen mit dem obligatorischen Sehschlitz-Kommentar ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka und tollertyp
Hinter dem Feature „OLED Care“ verbergen sich laut Gigabyte KI-basierte Algorithmen, die das Risiko des Einbrennens (Burn-in) statischer Bildinhalte minimieren soll

:lol: :lol: :lol: Auf was heute nicht alles der Kleber KI gepappt wird :lol::lol::lol:

Lächerlich und dumm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Topi41
Topi41 schrieb:
Solch ein Panel gibt es derzeit nicht. Aber Frage kommt auch beim nächsten 49“ 32:9-UW wieder, zusammen mit dem obligatorischen Sehschlitz-Kommentar ;-)
Naja, wenn man die weite nicht mitzieht wäre es ein normales 16:9 5k Panel. Wenn man diese dann auch auf 32:9 streckt, wären wir bei ner mengen Pixel^^.... wäre schon ganz geil. Kommt sicherlich irgendwann - in 5 Jahrene evtl., so langsam wie das alles geht.
 
Lan_Party94 schrieb:
Kann mir jemand erklären wieso in "Gaming" Monitorren KVM Switches verbaut sind?

Ich habe einen KVM Switch bei der Arbeit verwendet und das auch nur, wenn ich an der "Kalibrierungsstation" war.
Ich würde mal sagen: Dual Use im HomeOffice. Nich zu vergessen , je nach Menge an Geräten die da angeschlossen werden können,zukünftig auch VideoSpielKonsolen wie SteamDeck, Switch, PlayStation. Je nach Setup.
Ergänzung ()

Topi41 schrieb:
Bin gespannt wann der 57“-Samsung von anderen Herstellern kommt. Der mit moderateren 1800R und nem KVM mit USB-C und Power Delivery wäre super.
Ich würde ja begrüßen wenn man für alle Anschlüsse konsequent USB4 mit DisplayPort verbauen würde. Da is genug Kraft drin für alle Verwendungsmöglichkeiten und es wäre schön aufgeräumt.
Etwas weniger stark gebogen is auch wünschenswert.
 
Lan_Party94 schrieb:
Kann mir jemand erklären wieso in "Gaming" Monitorren KVM Switches verbaut sind?

Ich habe einen KVM Switch bei der Arbeit verwendet und das auch nur, wenn ich an der "Kalibrierungsstation" war.
Damit man bei Home Office seinen Laptop benutzen kann an dem Monitor, ohne Maus und Tastatur ständig hin und her zu stecken. Ok mit nem 20€ usb Switch kann man sich natürlich auch behelfen, aber wenn schon eingebaut hat man halt wieder eine separate Sache weniger rum liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
HansRog4080 schrieb:
OLED ist schon ne ganze andere Welt.
Wenn man einen miniled Bildschirm gewöhnt ist, dann ist Oled ein ganz schön DUNKLE Welt.
 
..in wie fern. Ich meine der Samsung Odyssey G9 Neo hat schon ein verdammtes Gute Bild und ist sehr Hell, habe ein Neues Panel bekommen und mußte ihn auf 80 stellen.

Ich habe ja den Samsung OLED S95B und kann nur sagen das er auch Extrem Hell ist, auf was genau bezogen meinst du mit Dunkel.
 
Naja, im HDR Modus ist der Gigabyte nicht zu gebrauchen. Einstellungen für Farben, Gamma usw sind sowie der Monitor in den HDR Mode geht nicht mehr möglich.

L: LG c3, Filmmaker Mode, R: der Gigabyte, Vivid HDR Mode, die anderen HDR Modi sind an dem Ding noch weniger zu gebrauchen. Die Aufhellung der QD Panels ist witzlos, und ohne sehen sinks n Land gegen normale Woled.
 

Anhänge

  • IMG_20240530_133413.jpg
    IMG_20240530_133413.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20240529_134132.jpg
    IMG_20240529_134132.jpg
    909,1 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Echt strange bei Dir. Bei mir steht auch ein QD-OLEd neben einem C3 und da ist das nicht so.
Allerdings läuft mein QD-Oled im HDR1000 Modus.

Vivid Mode soll man nicht nutzen, das hat schon bei den WOLED Geräten in Tests die Farben komplett übern Haufen geworfen.
In dem Test vom Gigabyte auf TomsHardware schneidet der super ab, allerdings hat der dort nur 460 Nits, also HDR400 typisch, lag aber vielleicht in dem Test daran, dass der Monitor schlicht im HDR400 Modus lief, statt im HDR1000. Wie der 1000er Modus abschneidet wurde dort nicht getestet.
 
@Pro_Bro
Ja, das ist wirklich strange.
Die Firmware des Gigabyte macht die möglichkeiten des Pannels im HDR Mode einfach kaputt.
Auffällig ist, das der Gigabyte ab einer bestimmten Bildfläche selbstständig umschaltet und die Farben verblassen.
Schiebe ich zB ein HDR Filmfenster oder ein HDR Game im Fenster auf ca 1/4 der Bildfläche auf den Gigabyte, bleiben die Farben kräftig und unverfälscht, da zeigt das Pannel seine wahre Stärke, sowie ich aber weiter rüber schiebe, oder gar ins Vollbild gehe, schaltet er um und die Farben sind falsch und blass. Im "Filmfenster" macht er dann aus dem schwarzen Introhintergund einen helleren gelblichen Schleier.
Das sieht neben der automatischen Aufhellung dann so aus, als wenn ich beim LG den Blaulichtfilter aktiviere.

Das macht er komplett selbstständig, getestet an einer nvdia, amd und intel GPU in verschiedenen Systemen, mit oder ohne HDR Kalibrierung, ebenfalls auch unabhängig der HDR einstellungen Ingame.

Neben den wirklich krassen Umschaltzeiten bei jeder Änderung (5sec, der LG Tv macht sowas praktisch instant), gibts egal in welchem HDR Modus beim Gigabyte nichts wirklich sinnvolles mehr an Einstellungen. Abseits der "Gamingfunktionen" kann man nur noch Blackbooster ( nie einen sichtbaren Unterschied gesehen) , Helligkeitsbooster (Stufe 1 macht gefühlt schon alles 30% heller, Ingamenächte sind fast schon Taghell...), Farbverbesserung in 3 Stufen ( sind maximal Nuancen ), Helligkeit und Kontrast ( ab 55 schon deutlich sichtbares Ausbrennen) einstellen. Nichts davon wirkt sich auf das Problem aus, einen HDR 400/1000 Modus oder gar den Farbraum / Farbtemperatur usw kann man gar nicht mehr einstellen, wie es im SDR Modus geht. Da wird Blau zu türkis oder gar mit lila Touch.

Bei SDR Spielen mit AutoHDR ist das nicht ganz so brutal. Allerdings kommt der LG da auch deutlich besser weg, weil er Higlights und Farben deutlich besser zur Geltung bringt, wo sich der Gigabyte zu sehr zurückhält, und trotz der zurückhaltung sichtbar in den Higlights schneller details ausbrennen lässt.

Zu beachten ist noch, das es Kamerabedingt auf den Bildern nicht so krass rüber kommt, real ist der Gigabyte noch viel blasser neben dem LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben