nForce 4-Mainboard für unter 80 Euro

Volker Rißka
11 Kommentare

Anfang Dezember haben wir bereits ausführlich über das Elitegroup KN1 Extreme berichtet. Heute erreichte uns eine Pressemitteilung, die ein zweites Board auf Basis eines nForce 4-Chipsatzes für den deutschen Markt ankündigt, zu einem bisher unschlagbar niedrigen Preis.

Das Sockel-939-Mainboard NFORCE4-A939 soll auch Anwendern mit einem knapperen Budget den Einsatz moderner PCI-Express-Grafikkarten im Zusammenspiel mit einem AMD Athlon 64 mit zwei Speicherkanälen erlauben.

Neben dem PCI-Express-x16-Slot für die Grafikkarte stehen noch zwei PCI-Express-x1-Steckplätze und drei herkömmliche PCI-Slots für Erweiterungskarten bereit. Am ECS Elitegroup NFORCE4-A939 lassen sich bis zu vier Serial-ATA-Festplatten und zusätzlich noch vier Parallel-ATA-133-Geräte anschließen. Dabei kann man auch Serial- und Parallel-ATA-Festplatten zusammen in einem RAID-Verband einsetzen.

Der Gigabit-LAN-Controller im nForce4-Chipsatz soll im Zusammenspiel mit dem auf dem NFORCE4-A939 verwendeten Marvell-PHY 88E1111 neben guter Leistung auch vor Schäden durch Trojaner oder Hackerangriffe schützen - die nVidia-Firewall macht's möglich. Für 6-Kanal-Sound ist der Realtek-Codec ALC655 zuständig. Das ECS Elitegroup NFORCE4-A939 stellt zudem gleich zwei SPDIF-Ausgänge bereit; so können Dolby-Digital-Anlagen mittels Koaxialkabel oder Lichtleiter mit dem Mainboard verbunden werden.

NFORCE4-A939

Das ECS Elitegroup NFORCE4-A939 ist nicht auf Übertaktbarkeit ausgelegt wie das KN1, bietet aber mit der auf der Treiber-CD enthaltenen nTune-Software trotzdem eine Fülle von Optionen, die Leistung zu optimieren. Für eine stabilere Spannungsversorgung kann auch ein Netzteil mit 24-poligem Stecker eingesetzt werden. Natürlich ist das NFORCE4-A939 zu herkömmlichen ATX-Netzteilen mit 20-poligem Anschluss kompatibel. Wie bei allen aktuellen Elitegroup-Mainboards üblich, sind Stecker und Kabel farbig codiert um die Montage des NFORCE4-A939 zu erleichtern.

Das NFORCE4-A939 v.1.0 ist ab KW2 im Handel für einen EVK von 89.- Euro erhältlich. Gelistet ist es derzeit bereits ab knapp 74 Euro, allerdings auch - noch - nirgendwo lieferbar. Im Lieferumfang befinden sich ein umfangreiches Software-Paket auf CD, alle benötigten Kabel und ein Handbuch. Die Gewährleistung beträgt zwei Jahre.