Kingston stellt neue SSDs für Unternehmens-PCs vor

Parwez Farsan
12 Kommentare

Kingston hat neue Solid State Drives mit MLC-NAND-Flash vorgestellt, die speziell für den Einsatz in Unternehmens-PCs beworben werden. Im Inneren des Modells SSDNow V+100 arbeitet vermutlich ein überarbeiteter Controller von Toshiba, der gegenüber der vorherigen Laufwerksgeneration eine 25 Prozent höhere Leistung abliefern soll.

Als Richtmarke dafür dienen die in der HDD Suite des PCMark Vantage erzielten Ergebnisse von rund 35.000 Punkten, die sequenziellen Lese- und Schreibraten entsprechen aber mit 230 und 180 MB/s weiterhin der Leistung der „V+“-Laufwerke. Auf der Produktseite der Vorgängergeneration finden sich allerdings nur Benchmark-Ergebnisse des PCMark 2005 HDD Score, so dass ein direkter Vergleich für den Kunden nicht möglich ist.

Kingston SSDNow V+100 256 GB Nachrüst-Paket
Kingston SSDNow V+100 256 GB Nachrüst-Paket

Die 2,5 Zoll großen SATA-Laufwerke unterstützen sowohl den TRIM-Befehl als auch eine Betriebssystem unabhängige Garbage Collection, die die Leistung der Laufwerke aufrecht erhalten sollen. Im Hinblick auf die bisher erhältlichen SSDs ungewöhnlich ist die Produktvariante mit 96 GB Speicherkapazität, die laut Kingston der Nachfrage bei Unternehmenskunden nach einer Lösung zwischen 64 und 128 GB geschuldet ist. Diese beiden Kapazitäten werden aber ebenso angeboten wie Varianten mit 256 und 512 GB Speicherkapazität.

Kingston SSDNow V+100 Laufwerke
Teilenummer Kapazität Preis
SVP100S2/64G 64 GB 158 Euro
SVP100S2/96G 96 GB 197 Euro
SVP100S2/128G 128 GB 280 Euro
SVP100S2/256G 256 GB 637 Euro
SVP100S2/512G 512 GB 1.457 Euro
SVP100S2B/64GR 64 GB 169 Euro
SVP100S2B/96GR 96 GB 208 Euro
SVP100S2B/128GR 128 GB 291 Euro
SVP100S2B/256GR 256 GB 648 Euro
SVP100S2B/512GR 512 GB 1.367 Euro

Die Leistungsaufnahme der mit einer 3-jährigen Garantie versehenen Laufwerke gibt der Hersteller mit typischen 3,4 Watt bei Aktivität und 0,05 Watt im Leerlauf an. Die MTBF beträgt eine Million Stunden. Neben den einfachen Laufwerken bietet Kingston wie üblich auch wieder Nachrüst-Pakete inklusive verschiedener Kabel, externem 2,5-Zoll-Gehäuse, 3,5-Zoll-Montageklammern und Software zum Klonen vorhandener Laufwerke auf das Solid State Drive an. Die Preise für die Laufwerke beginnen bei 158 Euro für die Modellvariante mit 64 GB und reichen bis hin zu 1.457 Euro für das 512 GB große Laufwerk.