MWC 2011

4,8"-Smartphone und „Honeycomb“-Tablet von Acer

Patrick Bellmer
27 Kommentare

Zwei eher vom Standard abweichende Neuheiten zeigt Acer auf dem aktuellen Mobile World Congress. Dabei handelt es sich um das Android-Smartphone „Smart“ und das Tablet „Iconia A500“, beide mit Aluminium-Unibody und der jeweils aktuellsten Android-Version.

Das „Smart“ soll eine Mischung aus Handy und Tablet sein und verfügt über ein 4,8 Zoll großes Display im 21:9-Format mit der Auflösung von 1.024 × 480 Pixeln. Beim Prozessor setzt man hingegen auf bewährte Technik, zum Einsatz kommt ein Qualcomm „Snapdragon“ MSM 8255-1 mit einem Gigahertz. Neben einer Acht-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ist auch ein Sensor mit zwei Megapixeln für Videotelefonie vorhanden.

Der Akku hat eine Kapazität von 1.500 mAh, Datenverbindungen können per HSPA (maximal 14,4 Megabit pro Sekunde), WLAN „n“ und Bluetooth 2.1 aufgebaut werden. Das 186 Gramm schwere Smartphone wird mit Android 2.3 „Gingerbread“ auf den Markt kommen. Wann und zu welchem Preis dies sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.

In einem kurzen Test konnte das Gerät aber trotz der noch nicht ganz abgeschlossenen Entwicklung einen überwiegend guten Eindruck hinterlassen. Sowohl der von Acer entwickelte Software-Aufsatz „Acer UI 4.2“ als auch Spiele und HD-Videos liefen nahezu ruckelfrei. Eine Besonderheit – im Vergleich zu anderen Android-Anbietern – ist die Möglichkeit, das Acer-spezifische Interface zu deaktivieren.

Acer Smart und Iconia A500

Ebenfalls noch nicht fertiggestellt ist das Android-Tablet „Iconia A500“. Auch hier setzt Acer auf einen Aluminium-Unibody, was sich im recht hohen Gewicht von 700, beziehungsweise 730 Gramm (mit UMTS-Modul) des Gerätes äußert. Das Display verfügt über eine Diagonale von 10,1 Zoll und bietet eine Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln.

Anders als beim „Iconia Smart“ setzt der Hersteller beim Tablet auf einen Dual-Core-SoC von Nvidia (Tegra 250) mit einem Gigahertz. Zusammen mit dem 3.260 mAh großen Akku sollen Laufzeiten von bis zu zehn Stunden möglich sein. Die rückseitig verbaute Kamera nimmt Bilder mit fünf Megapixeln auf, Videos können in FullHD aufgezeichnet werden.

Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem WLAN „n“, Bluetooth 2.1 – spätere Versionen sollen ein Upgrade auf Bluetooth 3.0 erhalten – sowie jeweils ein HDMI-, USB- und Micro-OSB-Anschluss. Noch läuft das Gerät unter Android 2.2 „Froyo“, soll jedoch mit „Honeycomb“ auf den Markt kommen.

Einen genauen Termin für den Verkaufsstart gibt es noch nicht, die Preise liegen bei 499 (WLAN-Version) respektive 599 Euro (UMTS-Version).

MWC 2011 (14.–17. Februar 2011): ComputerBase war vor Ort!
  • Vorschau: Diese Smartphone erscheinen im 2. Quartal
  • HTC-Desire-Familie erhält Android 2.3 ab Sommer
  • „Google Music“ wohl Bestandteil von Android 3.0
  • +55 weitere News