Neue „Venom Power“-Netzteile von Akasa

Philip Pfab
9 Kommentare

Der Hersteller Akasa ergänzt seine „Venom Power“-Netzteilserie um ein 850- und 1.000-Watt-Modell. Im Gegensatz zu den älteren 550- und 750-Watt-Modellen sollen die Topmodelle 80 Plus Gold zertifiziert werden. Neben der Technik wurde auch die Optik überarbeitet.

Wie die beiden Modelle der klassischen „Venom Power“-Serie sollen auch die beiden „Venom Power XT“ vom Auftragsfertiger Andyson hergestellt werden. Die Elektronik wird auf der High-End-Serie "K Series" basieren. Das gruppenregulierte Design wird bei der „XT“-Version durch eine Topologie mit DC-DC-Spannungswandlern für die 5- und 3,3-Volt-Schiene abgelöst. Vermutlich wird die Performance bei hoher Belastung der 12-Volt-Schienen und gleichzeitig geringer Last auf den 3,3- und 5-Volt-Leitungen (Crossload) dadurch besser sein.

Als Sicherungsschaltungen gibt Akasa Überstromschutz (OCP), Überspannungsschutz (OVP) und Überlastschutz (OPP) an. Die normale „K-Series“ von Andyson bietet zusätzlich einen Unterspannungsschutz (UVP) und einen Kurzschlussschutz (SCP). Da die „Venom Power XT“-Netzteile ebenso wie die bisherigen „Venom Power“-Produkte ein sogenanntes Single-Rail-Design verwenden, wird die gesamte 12-Volt-Leistung auf einer einzigen Schiene bereitgestellt. Folglich liegt der Auslösewert von OCP bei mindestens 84 beziehungsweise 99,6 Ampere. Auch ein Grenzwert von 132 Ampere wäre jedoch noch spezifikationsgemäß. Ob die Überstromschutzschaltung bei einem Kurzschluss rechtzeitig den Stromfluss unterbricht, muss daher im Praxistest geprüft werden.

Die neuen Netzteile setzen ebenfalls auf ein schwarzes Gehäuse mit 160 mm Tiefe und einen gelben temperaturgeregelten 135-mm-Lüfter. Auch das teilmodulare Kabelmanagement wird wieder verwendet. Das klassische Lüftergitter wurde durch ein neues, wabenförmiges Gitter ersetzt. Zudem wird die Seitenfläche nun von einem Logo geziert.

Akasa Venom Power

Über Verfügbarkeit und Preise der neuen Modelle gibt es derzeit keine Informationen. Auch im ComputerBase-Preisvergleich sind die Netzteile noch nicht gelistet.