Showgehäuse: Xigmatek kippt das Perseus um 45° nach hinten

Max Doll
15 Kommentare
Showgehäuse: Xigmatek kippt das Perseus um 45° nach hinten
Bild: Xigmatek

Ein Showgehäuse, das durch ungewöhnliche Winkel und Formen auffällt, gibt es nun auch von Xigmatek. Im Gegensatz zu Antec Torque, Thermaltake AH T600 oder Cougars Conquer 2 mit der gleichen Grundidee kippt Xigmatek Komponenten nicht um 45 Grad nach vorne, sondern nach hinten – sie zeigen nach oben.

Die angestellte Montage der Hauptplatine sowie die breite des Gehäuses erlauben die Montage von Kühlern und Grafikkarten ohne relevante Einschränkungen. Netzteile dürfen hingegen trotz des Volumens von rund 75 Litern nicht länger als 180 Millimeter sein, was im High-End-Bereich zu Wachsamkeit zwingt. Grund für die Limitierung ist das angewinkelte Layout. Um Kollisionen zwischen Netzteil und dem untersten Erweiterungsslot zu verhindern, wird das Netzteil in Richtung Gehäusemitte gerückt. Ein 2,5"-Laufwerk wird hinter dem Mainboard-Tray verbaut, zwei weitere 2,5"-HDDs oder ein 3,5"-Modell passen hinter die Front an eine Universalhalterung.

Die vieleckige Form hat darüber hinaus auch auf die Kühlung Auswirkungen. Montiert werden können jeweils zwei Lüfter mit 120 Millimeter breitem Rahmen hinter der Front, unter dem Deckel sowie im Heck. An letzterer Position sind jedoch zwei einzelne Montagepunkte vorgesehen, 240-mm-Radiatoren lassen sich laut Angaben des Herstellers nur unter der Oberseite befestigen.

Ob Lüfter mitgeliefert werden, hängt von der Modellvariante ab. Xigmatek bietet das Perseus mit und ohne Ventilatoren an. Staubfilter gibt es wie bei allen Gehäusen halboffener Machart nicht. Aufgrund der Außenhülle, die Abstand zum Chassis lässt, wären sie ohnehin von stark eingeschränkter Wirkung.

Preis und Verfügbarkeit unbekannt

Zu Preis und Verfügbarkeit des Perseus macht Xigmatek keine Angaben. Aus der ungewöhnlichen Form lässt sich jedoch bereits ableiten, dass das Gehäuse schwerlich zum Schnäppchenkurs angeboten wird. Erwarten lässt es sich im Bereich von Konkurrenzmodellen, also ab 180 Euro. Mit Exemplaren im Handel ist aufgrund der aktuellen Krise in den kommenden Wochen nicht zu rechnen.

Xigmatek Perseus
Mainboard-Format: ATX, Micro-ATX
Chassis (L × B × H): 610 × 230 × 540 mm (75,76 Liter)
Seitenfenster
Material: Stahl, Glas
Nettogewicht: ?
I/O-Ports / Sonstiges: 2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
Einschübe: 1 × 3,5" (intern)
3 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 7
Lüfter: Front: 2 × 120 mm (optional)
Heck: 2 × 120 mm (optional)
Deckel: 2 × 120 mm (optional)
Staubfilter:
Kompatibilität: CPU-Kühler: 170 mm
GPU: 400 mm
Netzteil: 180 mm
Preis: