Soundbar die mit dem PC an/aus geht?

Garwain

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
33
Hallo,
ich nutze aktuell eine sehr billige Soundbar (mal irgendwo für 20e gekauft), mit der ich nie wirklich zufrieden war (wen wundert es :D).
Für Videokonferenzen habe ich mir einen eMeet Konferenzlautsprecher gekauft, den ich nur bei Bedarf anschließe und sehr zufrieden mit der Sprachqualität bin,.
Jetzt suche ich eine Soundbar, mit folgenden Aspekten, die für PC-Spiele und YT-Video etc. gut nutzbar ist (sauberer Klang ohne kratzen und rauschen, aber auch kein hoher Bass nötig):

1. Abmessungen Maximal 50cm breit, 10 cm hoch, 10 cm tief
2. Anschluss möglichst per USB
3. Keine Beleuchtung
4. Lautstärkeregler vorne
5. Budget 100€
6. Soll mit dem PC direkt mit starten und auch wieder ausgehen.

Hat da jemand eine Empfehlung?
 
Geht nicht. Habe keine Möglichkeit eine solche Steckdosenleiste so zu installieren, dass ich auch problemlos dran komme. Habe alles schön sauber in einem Kabelschacht versteckt (selfmade), weil die beiden PCs im Schlafzimmer stehen und ich da nach der Arbeit bzw. nach dem Zocken keinen "Industrielook" haben will. Daher alles an Kabelgedöns etc. schön versteckt verbaut ;)
 
BT oder HDMI kommen nicht in Frage? Wären eher die gängigen Standards bei Soundbars, da diese primär für den TV vermarktet werden.

Da dein PC ziemlich sicher kein CEC beherrscht musst du die Ein/Aus Anforderung irgendwie anders lösen.
Im Idealfall suchst du dir eine Soundbar die ein externes 12V Netzteil benötigt und zweigst die 12V direkt von deinem PC ab. Allerdings ist dann immernoch fraglich, wie sich die Soundbar verhält, wenn sie mit Strom versorgt wird. Ich vermute ein Großteil der Soundbars will dann trotzdem noch "händisch" eingeschaltet werden. Das Problem bestünde bei einer smarten Steckdose oder Master/Slave Steckdosenleiste dann ebenfalls.
 
Diese Steckdosenleiste schaltet das selbst. Ohne, dass man daneben steht oder gar etwas selbst schaltet.
Schläft der PC ein, folgt auch die Steckdose mit der Soundbar hinterher.

Ich habe einen Verstärker, der eine Timer-Abschaltfunktion hatte. Die ist als erstes ausgefallen.
Dann doch lieber das "Problem" extern lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
@Zwirbelkatz
Ich habe hier zwei Soundbars, zwei Soundbase und zwei AVRs. Allesamt bleiben Aus, wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke. Sie müssten also trotz Master/Slave Steckdosenleiste händisch eingeschaltet werden.

Eine Möglichkeit wäre noch ein IR Blaster, der mit dem PC verbunden ist und Ein/Aus der Soundbar Fernbedienung simuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs
BT geht nicht, HDMI keine Ahnung. Hab einen HDMI Anschluß am Board aber ob man den dafür nutzt ... keine Ahnung :D

Mein Board: ASRock Pro RS AMD B650 mATX
 
Jbl Cinema sb120 könnte per Toslink automatisch eingeschaltet werden, kostet aber ca. 30 Euro mehr und wäre knapp ein Meter breit.
 
Da ich zwei PC-Arbeitsplätze nebeneinander habe würde das nicht passen bzw. sich gegenseitig stören. Die 50cm sind schon wichtig, da die beiden Plätze schon optimal den Raum ausnutzen der uns zur Verfügung steht.
 
Dann kommt ja nur etwas wie die razer leviathan v2 infrage, da musst du aber immer selbst einschalten.
 
Schau mal in den Geräte Manager ob da ein HDMI Audio Device auftaucht. In der Regel kann jeder PC über HDMI Sound ausgeben.

Nur mit CEC siehts dann wieder schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Wenn die Soundbar direkt vor dir auf dem Tisch steht dann sollte das einschalten von Hand oder 1x drücken auf eine evtl. Fernbedienung eher ein nichtmal periphäres Propblemchen sein.
Soundgeräte ob eine Bar oder AVR einfach per Saftabdrehen aus bzw. umgekehrt einschalten haben sie aber generell alle nicht besonders gerne. Da sind es die Lastspitzen beim ein & ausschalten die diverse Bauteile nämlich überhaupt nicht mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier von Bose eine Soundbar, die automatisch nach einer gewissen Zeit ausgeht, wenn eine bestimmte Zeit kein Ton mehr ankommt. Das geht über TOSLINK. Heißt wenn Sound an der Soundbar ankommt, dann geht die Soundbar an und wenn länger kein Sound kommt, dann schaltet sie sich wieder aus.
 
Also die Teufel Cinebar One tut bei mir ihren Job, hat eine integrierte USB Soundkarte, und die ungefähren Abmessungen die du suchst, sprengt aber leider dein Budget. Aber auch diese geht an und aus wenn sie angesprochen wird bzw. eben auch nichtmehr.
 
Also Soundbar scheint ja schwieriger zu sein als ich dachte. Entweder Billig Ramsch für 15€ oder Hochpreisig und für meine Bedürfnisse übertrieben.

Daher eine andere Idee. Ich könnte normale Stereo-Lautsprecher nutzen und über dem Monitor unter ein darüber befindliches Regal schrauben (müsste ich mir wohl einen Halter basteln). Oder aber, was ich besser finden würde: Webcams werden ja oft nur auf den Rahmen des monitors gesetzt, mit einer Stütze, so dass sie sich durch ihr eigenes Gewicht halten. Gäbe es da auch etwas für Lautsprecher, so dass man zB zwei kleine rechts und links auf die Kante setzt?
 
Zurück
Oben