Maxtor DiamondMax Plus 9 im Test: Die Ruhe vor dem S-ATA-Sturm
3/5Schreibgeschwindigkeit
Nach den doch etwas enttäuschenden Ergebnissen bei der Leseleistung schauen wir uns jetzt die Schreibwerte an.
Im Durchschnitt ist die Maxtor nur etwa 1-2MB/s langsamer als die Hitachi Festplatten. Bei der maximalen Schreibgeschwindigkeit allerdings sogar ganze 10MB/s (25 Prozent) langsamer als die 2MB Cache Version der Hitachi 180GXP. Nur bei den minimalen Werten kann die Maxtor mithalten, hier liegt sie mit der 2MB Hitachi etwa gleichauf ganz vorne.
Zugriffszeiten
Die Zugriffszeiten der Festplatten spielen ebenfalls ein große Rolle, wir haben wieder den Vergleich auf den ersten 500MB und beim Zugriff quer über die gesamte Oberfläche durchgeführt.
Schade, auch hier kann die Maxtor nicht überzeugen, trotz schnellster Einstellung des Acoustic Management. Wurde die Maxtor in den Silent-Mode (Wert=128) versetzt, sanken die Zugriffszeiten beim vollen Zugriff sogar auf etwa 19ms. Zu Gute halten muß man der DiamondMax Plus 9 aber, dass sie dabei sehr leise zu Werke geht und in etwa das Lautstärke-Niveau der Seagate hat. Die beiden Hitachi und die ältere IBM gehen beim Zugriff deutlich lauter zu Werke.