nForce 2 Ultra 400 im Test: EPoX und Leadtek im direkten Duell

 7/13
Jan-Frederik Timm
4 Kommentare

SiSoft Sandra 2003 Pro

  • SiSoft Sandra bietet Informationen über das System in Hülle und Fülle und ist zudem in der Lage, die wichtigsten Bestandteile des PCs auf ihre Geschwindigkeit hin zu überprüfen. Für unseren Prozessorvergleich sind jedoch drei Messungen besonders interessant:

    • Sandra Speicher-Test
      Der Memory-Benchmark bietet einen perfekten Überblick über das Zusammenspiel von CPU, Frontside Bus, Northbridge und Speicher. Da die Daten nicht nur vom Speicher zur Northbridge sondern darüber hinaus auch zum Prozessor geschickt werden, sind beide Bus-Systeme für die Performance von entscheidender Rolle. Ein alter Athlon XP, der zwar mit DDR333 (166MHz) theoretisch 2,7GB Daten aus dem RAM erhalten kann, wird hier durch seinen FSB von nur 133MHz auf 2,1GB/s limitiert.


SiSoft Sandra 2003 Pro
  • Int Buffered:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      3.061
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      3.035
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      2.891
    • 8RDA+ (nForce 2)
      2.891
  • Float Buffered:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      2.877
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      2.834
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      2.715
    • 8RDA+ (nForce 2)
      2.713
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Wir hatten uns also vor einigen Wochen darüber ausgelassen, dass wir mit Asus- und EPoX-Platinen keinen Datendurchsatz von über 3GB/s mehr hinbekommen hatten? Nun, mit dem Leadtek-Board wurde diese Hürde spielend genommen (6% vor 8RDA+/8RDA3+). Selbst unser KT600-Sample, dass in Sandra seine Paradedisziplin zu haben schien, muss sich hinter dem K7NCR18D Pro2 einreihen. Sollte sich schon in unserem 1. Benchmark ein Trend für den gesamten Test herauskristallisiert haben?

Cachemem

  • Cachemem scheint wie geschaffen für das Ausloten der Speicherlatenzen (Verzögerungen). Diese stellen neben der reinen Bandbreite die wichtigsten Faktoren für die Geschwindigkeit eines Systems dar und sind zumeist ausschlaggebend für die finale Rangfolge der Hauptplatinen.
Cachemem – Latenzen
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      221
    • 8RDA+ (nForce 2)
      222
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      222
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      265
Einheit: Nanosekunden

In Sachen Latenzen scheint man sich bei den Herstellern einig zu sein und auch das K7NCR18D Pro2 reiht sich nahtlos in die Riege der beiden anderen nForce 2 (Ultra 400) Platinen ein.

Cachemem – Durchsatz
  • Schreiben:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      1.205,0
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      1.105,0
    • 8RDA+ (nForce 2)
      1.101,2
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      893,6
  • Lesen:
    • K7NCR18D ProII (nForce 2 Ultra 400)
      1.888,5
    • 8RDA3+ (nForce 2 Ultra 400)
      1.790,6
    • 8RDA+ (nForce 2)
      1.774,9
    • 8KRA2+ (KT600) - Fastest -
      1.771,0
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

In Sachen Lesen/Schreiben wiederholt sich jedoch das bereits in Sandra 2003 Pro gezeigte Bild. Erneut übernimmt das Leadtek-Board mehr als deutlich die Führung in beiden Disziplinen. Beinahe zehn Prozent kann das K7NCR18D Pro2 seinen Mitkonkurrenten in der Schreibperformance abnehmen.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!