Vier Mainboard mit Intel i865 im Test: Abit, Gigabyte, MSI und QDI im Vergleich A7/12
Commanche 4
- Comanche 4 ist ein recht neues Spiel, welches exzessiven Einsatz von den Pixelshadern moderner Grafikkarten zur Darstellung der detaillierten Landschaft, sowie des schön animierten Wassers und reflektierender Flächen macht. Bei durchschnittlichen 30 fps beträgt der Polygondurchsatz runde 6 Millionen pro Sekunde. Bei uns im Test konnten teilweise über 10 Millionen Polygone pro Sekunde dargestellt werden, was natürlich auf die starke Unterstützung der Grafikkarte durch den Prozessor zurückzuführen ist.
- Weitere Informationen: Novalogic.com
- Download: Novalogic.com
Comanche 4
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
-
1024x768x32:
- i875P - Asus P4C800
- i865PE - Asus P4P800 "Turbo"
- i865PE - MSI 865 Neo "MAT"
- i865PE - Abit IS7-G "Game Accel."
- i865PE - MSI 865 Neo
- i875P - Intel D875PBZ
- i865PE - Abit IS7-G
- i865PE - Asus P4P800 "HyperPath"
- i875P - Asus P4C800 (P4 2,80C)
- i865PE - MSI 865 Neo "DOT"
- i865PE - Intel D865PERL
- i865PE - Asus P4P800
- i865PE - Gigabyte GA-8PENXP
- i865G - Intel D865GBF
- i865PE - EPoX 4PDA2+
- i865G - QDI P4i865GA-6A
- i850E - Asus P4T533 (P4 3,06)
- S648FX - Gigabyte GA-8S648FX
- i845PE - Asus P4PE
- i865G - Intel D865GBF int. Gra.
Quake 3 Arena
- Quake3Arena und auf dieser Engine basierende Programme gelten als die speicherabhängigsten Spiele überhaupt. Neben den Latenzzeiten spielt hier vor allem die reine Bandbreite eine entscheidende Rolle, weshalb die Canterwood- und Springdale-Chipsätze mit ihren bis zu 6,4 GB/s hier zumeist die Führung übernehmen. Ein nützliches Tool, dass das Benchmarken mit dieser Software enorm erleichtert, ist der Q3Bench. Hier können vordefinierte Configs sowie die gewünschten Auflösungen und Detailsstufen gewählt werden. Das Protokollieren der Ergebnisse übernimmt der fleißige Helfer ebenfalls.
- Weitere Informationen: guru3d.com
- Download: G256.com
Quake 3 Arena
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
-
640x480x32 Max:
- i865PE - MSI 865 Neo "MAT"
- i865PE - MSI 865 Neo "DOT"
- i875P - Asus P4C800
- i865PE - Abit IS7-G "Game Accel."
- i865PE - Asus P4P800 "Turbo"
- i875P - Asus P4C800 (P4 2,80C)
- i875P - Intel D875PBZ
- i865PE - MSI 865 Neo
- i865PE - Asus P4P800 "HyperPath"
- i865PE - Abit IS7-G
- i865PE - Asus P4P800
- i865PE - Gigabyte GA-8PENXP
- i865G - Intel D865GBF
- i865PE - Intel D865PERL
- i850E - Asus P4T533 (P4 3,06)
- i865PE - EPoX 4PDA2+
- S648FX - Gigabyte GA-8S648FX
- i865G - QDI P4i865GA-6A
- i845PE - Asus P4PE
- i865G - Intel D865GBF int. Gra.
-
1024x768x32 Max:
- i865PE - MSI 865 Neo "DOT"
- i865PE - MSI 865 Neo "MAT"
- i875P - Asus P4C800
- i865PE - Abit IS7-G "Game Accel."
- i865PE - Asus P4P800 "Turbo"
- i865PE - MSI 865 Neo
- i875P - Asus P4C800 (P4 2,80C)
- i875P - Intel D875PBZ
- i865PE - Asus P4P800 "HyperPath"
- i865PE - Abit IS7-G
- i850E - Asus P4T533 (P4 3,06)
- i865PE - Gigabyte GA-8PENXP
- i865PE - Asus P4P800
- i865G - Intel D865GBF
- i865PE - Intel D865PERL
- i865PE - EPoX 4PDA2+
- i865G - QDI P4i865GA-6A
- S648FX - Gigabyte GA-8S648FX
- i845PE - Asus P4PE
- i865G - Intel D865GBF int. Gra.
Auf der nächsten Seite: Anwendungen