Sony PlayStation 3 im Test: Nur heiße Mitochondrien um neuen Cell-Kern?

 9/25
Frank Hüber
185 Kommentare

Schnittstellen

Die Anschlüsse der PS3

USB2.0:
An der Vorderseite der PlayStation 3 befinden sich unten links vier USB2.0-Anschlüsse, welche für den Anschluss und das Aufladen des Sixaxis Wireless Controllers oder die Verbindung von externen Festplatten, Tastatur und Mäusen benutzt werden können. Die ursprünglich versprochenen sechs USB2.0-Anschlüsse (zwei an der Rück-, vier an der Vorderseite) finden sich bei der Verkaufsversion der PlayStation 3 somit nicht wieder. Gerade wenn man dauerhaft eine externe Festplatte oder eine drahtlose Maus-Tastatur-Kombination mit USB-Empfänger mit der PlayStation 3 verbinden möchte, wären zwei rückseitige USB-Anschlüsse wünschenswert gewesen, da so die Front der Konsole nicht durch USB-Kabel verunziert worden wäre.

PlayStation 3: Kartenlesegerät und USB-Anschlüsse
PlayStation 3: Kartenlesegerät und USB-Anschlüsse

Kartenleser:
Oberhalb dieser USB-Anschlüsse befindet sich beim 60-GB-Modell links neben dem Blu-ray-Slot-In-Laufwerk eine Klappe, unter welcher der Kartenleser für MemoryStick-Duo, SD- und CompactFlash-Karten verborgen ist.

PlayStation 3: Kartenlesegerät
PlayStation 3: Kartenlesegerät

HDMI 1.3a:
Auf der Rückseite der Konsole hat Sony den HDMI-1.3-Anschluss platziert. Sony unterstützt somit den neuesten Standard dieses Interfaces, womit Datenübertragungsraten von bis zu 10,2 Gbit/s möglich sind. HDMI 1.2 bot bei den in der Unterhaltungselektronik üblichen Steckern des Typs A lediglich eine Datenübertragungsrate von 5 Gbit/s. Während HDMI 1.2 Audiodaten bis zu Frequenzen von 192 kHz bei 24 Bit auf bis zu acht Kanälen übertragen kann, unterstützt HDMI 1.3 nun auch Dolby Digital Plus und TrueHD. 7.1 DTS-HD wird von der PlayStation 3 nicht unterstützt – entsprechende Daten werden von der PlayStation 3 in 5.1 ausgegeben. Sofern ein angeschlossener A/V-Receiver die Bitstreams nicht unterstützt, wandelt die PlayStation 3 die Audiodaten in PCM-Ströme um. Mit HDMI 1.3 stiegt auch die Pixelfrequenz für Videodaten von 165 MPixel/s auf 340 MPixel/s. Somit lassen sich über HDMI 1.3 nicht nur Bildformate mit einer Auflösung von 1080p bei 60 Vollbildern pro Sekunde übertragen sondern theoretisch auch höhere Auflösungen oder 1080p bei bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde.

Des Weiteren kam mit HDMI 1.3 auch die Unterstützung für höhere Farbtiefen hinzu. Waren bislang lediglich 24 Bit (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4, YCbCr 4:2:2), 30 Bit und 36 Bit (YCbCr 4:2:2) möglich, werden durch die höhere Datenrate bei HDMI 1.3 Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit mit 10/12/16 Bit je Farbkomponente (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4) möglich. Neben den bisherigen Formaten SMPTE 170M/ITU-R BT.601 und ITU-R BT.709-5 wird zudem das neue Farbraummodell xvYCC unterstützt, das im Standard IEC 61966-2-4 definiert ist und durch die Übertragung von Farbraum-Metadaten einen größeren Farbraum ermöglicht.

Sollte kein HDMI-Anschluss am Bildschirm vorhanden sein oder ein PC-Monitor zum Einsatz kommen, kann mittels Adapter auch ein DVI-Eingang genutzt werden, der allerdings zwingend den Kopierschutz HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) unterstützen muss. Da die PlayStation 3 sämtliche Videodaten über den HDMI-Ausgang lediglich mit HDCP-Verschlüsselung ausgibt, welche pixelweise vom Display entschlüsselt werden muss, kann kein DVI-Anschluss ohne HDCP eingesetzt werden. Unterstützt der DVI-Anschluss des Displays kein HDCP, bekommt der Benutzer lediglich ein Rauschen zu Gesicht.

PlayStation 3: Anschlüsse
PlayStation 3: Anschlüsse

LAN:
Bei der kabelgebundenen Netzwerkunterstützung lässt sich Sony nicht lumpen und stattet die PlayStation 3 mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss aus. Neben 10Base-T und 100Base-TX wird somit auch 1000Base-T unterstützt, was die multimedialen Fähigkeiten der PlayStation 3 optimal unterstützt, da ein ruckelfreies Streaming von HD-Inhalten so bei entsprechenden Komponenten in jedem Fall problemlos möglich wird.

Digitaler Audio-Ausgang:
Der optische Digitalausgang (SPDIF) an der Rückseite der PlayStation 3 ermöglicht die Audioausgabe in Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, AAC und Zweikanal-PCM-Strom. Die optimale Audio-Ausgabe der PlayStation 3 erfolgt somit mittels HDMI 1.3. Da dieser Standard allerdings noch von praktisch keinem derzeit verfügbaren A/V-Receiver unterstützt wird, bietet sich bislang der optische Digitalausgang zum Betrieb an 5.1-Surround-Anlagen an. Tonsignale von Super Audio CDs können über diesen Audioanschluss jedoch nicht ausgegeben werden.

AV-Multi-Out:
Sollte das Display, an welchem die PlayStation 3 betrieben wird, keinen HDMI-Eingang bieten, kann optional auf den analogen AV-Multi-Out zurückgegriffen werden, der über ein separat erhältliches Komponenten-AV-Kabel (siehe Abschnitt „Zubehör“) ebenfalls Auflösungen von bis zu 1080p unterstützt. Bei der Benutzung von S-Video- oder Scart-Kabeln am AV-Multi-Out beträgt die maximale Auflösung 576i (PAL). Kopiergeschützte Blu-ray-Filme lassen sich analog lediglich über ein YUV-Komponenten-Kabel mit einer Auflösung von 1080i (Halbbilder in 1920 x 1080) wiedergeben. 1080p (Vollbilder in 1920 x 1080) bleibt bei Blu-ray-Filmen dem digitalen HDMI-Anschluss vorbehalten.

Der AV-Multi-Out der PlayStation 3 ist kompatibel mit dem AV-Multi-Out der PlayStation 2, so dass sich Kabel, welche man bereits für die PlayStation 2 erworben hat, ebenfalls an der PlayStation 3 nutzen lassen. Ton kann über den AV-Multi-Out maximal in Stereo ausgegeben werden, während über den SPDIF-Ausgang neben Stereo-Ton auch eine 5.1-Ausgabe und via HDMI gar 7.1 möglich ist.

Stromansschluss:
Da die PlayStation 3 über ein integriertes Universal-Netzteil verfügt, darf auch der obligatorische Kaltgerätekabelanschluss nicht fehlen. Die PlayStation 3 akzeptiert dabei Wechselstrom (Alternating Current, AC) mit einer Frequenz von 50 oder 60 Hz und einer Spannung zwischen 100 und 240 Volt. Auch wenn sich Sony mit der PlayStation 3 sicher keinen Grünen Daumen verdient hat, verfügt das System an der Rückseite wenigstens über einen bei vielen Elektronikgeräten aktuell immer wieder gern weggelassenen Ein-/Ausschalter, welcher es ermöglicht, die PlayStation 3 komplett auszuschalten.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!