GeForce GTX 280 im Test: Neues Nvidia-Flaggschiff lässt die Konkurrenz hinter sich

 32/35
Wolfgang Andermahr
923 Kommentare

Leistungsaufnahme

Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung von Unreal Tournament 3 unter der Auflösung 2560x1600 simuliert.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • ATi Radeon HD 3650
      130
    • ATi Radeon HD 3850
      131
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      132
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      135
    • ATi Radeon HD 3870
      136
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      144
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      153
    • Nvidia GeForce 9600 GSO
      155
    • Nvidia GeForce GTX 280
      158
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      159
    • Nvidia GeForce 9800 GTX
      165
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      175
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      192
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      205
    • Nvidia GeForce GTX 280 SLI
      213
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      214
  • Last:
    • Nvidia GeForce 8600 GT
      195
    • ATi Radeon HD 3650
      200
    • Nvidia GeForce 8600 GTS
      204
    • ATi Radeon HD 3850
      221
    • Nvidia GeForce 9600 GT
      224
    • Nvidia GeForce 8800 GT
      243
    • Nvidia GeForce 9600 GSO
      244
    • ATi Radeon HD 3870
      245
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      265
    • Nvidia GeForce 9800 GTX
      293
    • Nvidia GeForce 8800 GTX
      307
    • Nvidia GeForce 8800 Ultra
      341
    • Nvidia GeForce GTX 280
      360
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      361
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      379
    • Nvidia GeForce GTX 280 SLI
      557
Einheit: Watt (W)

Bei den Messungen der Leistungsaufnahme können wir die Effizienz der erstmals bei der GeForce-GTX-200-Serie eingeführten Stromsparmechanismen in Aktion erleben. Dazu taktet sich die Grafikkarte nicht nur extrem herunter, zusätzlich werden auch einige Einheiten deaktiviert, was auf den Namen „Clock Gating“ hört. Dadurch erzielt der 3D-Beschleuniger mit den gemessenen 158 Watt (gemeint ist hier der gesamte PC) ein deutlich besseres Ergebnis als die GeForce 8800 Ultra und kann sich gar noch vor der GeForce 9800 GTX platzieren. Zwar reicht es nicht, eine Radeon HD 3870 (136 Watt) zu schlagen, aufgrund der Größenunterschiede zwischen den GPUs ist der Messwert aber dennoch als gut zu bezeichnen – hierzu gehört Nvidia ein Lob ausgesprochen, da man nun auch abseits von Hybrid-SLI auf jedem Mainboard Strom sparen kann.

Unter Last steigt die Leistungsaufnahme des Systems durch die 1,4 Milliarden Transistoren schwere GPU dann auf hohe 360 Watt, was den dritthöchste Verbrauch in unserem Testfeld aus macht. Nur eine Radeon HD 3870 X2 sowie eine GeForce 9800 GX2, auf denen jeweils zwei GPUs eingesetzt werden, ziehen mehr Strom aus der Steckdose. Im Vergleich zur GeForce 8800 Ultra steigt die Leistungsaufnahme der GeForce GTX 280 um 20 Watt, womit sich Nvidias neues Flaggschiff zur leistunghungrigsten Single-GPU aller Zeiten mausert. Für Stromsparer – die aber auch nicht in der Zielgruppe des 3D-Beschleunigers liegen – ist die Grafikkarte also nicht geeignet.

Laut Angaben von Nvidia handelt es sich bei der doch recht hohen Leistungsaufnahme der GeForce GTX 280 unter Windows um einen noch nicht näher spezifizierten Treiber-Bug. Diesen untersuchen die Kalifornier zur Zeit, da die benötigte Leistung des 3D-Beschleunigers im 2D-Modus eigentlich geringer sein sollte. Wenn Nvidia den Bug gefunden hat, werden wir so schnell wie möglich die neuen Werte unseren Lesern bekannt geben.