Radeon HD 4830 im Test: ATi mit (repariertem) Konkurrent zur 9800 GT 13/19
Lost Planet Colonies
Das Actionspiel „Lost Planet Colonies“ gibt es in zwei verschiedenen Versionen: Eine Direct3D-9- und eine Direct3D-10-Variante; Letztere hat es in unseren Parcours geschafft. Das Spiel kann technisch nicht nur durch die D3D-10-Erweiterung und somit der Nutzung des Shader-Model 4 inklusive des neuen Geometry-Shaders glänzen, auch abseits der API weiß Lost Planet Colonies zu gefallen. Mit Soft Shadows (diese sind in Lost Planet zwar an die D3D10-Version gekoppelt, mit Direct3D 10 hat diese Schattenvariante aber nichts zu tun), FP16-High-Dynamic-Range-Rendering, detaillierten Texturen, massig Partikeleffekten und noch vielem mehr ist das technisch weit fortgeschrittene Spiel ein regelrechter Augenschmaus. Dass Lost Planet Colonies dabei noch eine Menge Spaß macht, könnte man fast schon als nebensächlich bezeichnen. Die Demoversion des Spiels bietet praktischerweise eine integrierte Benchmarksequenz, die einen Kameraflug aus der Sicht des Spielers durch zwei verschiedene Levels zeigt. Wir nutzen für diesen Test die zweite Sequenz, da diese GPU-limitiert ist.
-
1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
-
4xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
-
8xAA/16xAF:
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
- Nvidia GeForce 9800 GT
-
1xAA/1xAF:
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
-
4xAA/16xAF:
- Nvidia GeForce 9800 GT
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
-
8xAA/16xAF:
- ATi Radeon HD 4830 640
- ATi Radeon HD 4830 480
- Nvidia GeForce 9800 GT
Auf der nächsten Seite: Stalker Clear Sky