SSDs im Test: Nova Series gegen Ultradrive GX2 gegen X25-V G2
8/9Programminstallation
Nachdem wir in unserem letzten SSD-Test 2009 aufgezeigt haben, dass die Installation von einer CD bzw. DVD mit einer SSD immer gleich schnell abläuft, betrachten wir dieses Mal lediglich die Installationsdauer von Office 2007, welches von der SSD auf die SSD installiert wurde.
-
- Postville 80 GB (genutzt)
- X25-V 40 GB (genutzt)
- Corsair Nova 128 GB (genutzt)
- Postville 80 GB
- Ultradrive GX 64 GB (genutzt)
- X25-V 40 GB
- Ultradrive GX2 (Micron) 128 GB
- Ultradrive GX2 (Toshiba) 128 GB
- SSDNow V+ 128 GB (genutzt)
- SSDNow V+ 128 GB
- Falcon II 64 GB
- Ultradrive GX2 (Micron) 128 GB (genutzt)
- Ultradrive GX2 (Toshiba) 128 GB (genutzt)
- Falcon II 64 GB (genutzt)
- Ultradrive GX 64 GB
- Corsair Nova 128 GB
- Velociraptor
- Velociraptor (genutzt)
- Caviar Blue
- Caviar Blue (genutzt)
Bei diesem Test können die beiden Intel SSDs die ersten beiden Plätze für sich behaupten. Die Unterschiede zwischen dem ersten und zweiten Durchlauf zeigen aber deutlich auf, dass die Abweichungen bei diesem Realtest relativ groß ausfallen können. Das liegt unter anderem daran, dass wir diesen Test nicht so oft wiederholen wie beispielsweise die Anwendungsstarts. Unsere Messungen der Installationsdauer lassen vermuten, dass die Indilinx-SSDs und die SSDNow V+ bei der Installation von Office 2007 gleich schnell sind und sich knapp der Postville geschlagen geben müssen. Als harter Beleg für diese These sollten diese Daten – wie erwähnt – nicht angesehen werden, schon bei einer anderen Programminstallation mit unterschiedlichen Dateigrößen könnte die Reihenfolge wieder anders aussehen. Die Schlussfolgerungen dieser Testergebnisse sollten sein, dass es auch bei der Installation von Programmen nur minimale Unterschiede zwischen den Testkandidaten gibt.
Auf der nächsten Seite: Fazit