Drei Festplatten mit 1 TB im Test: Hitachi, Samsung und WD im Vergleich 10/11
Leistungsaufnahme (Idle)
Da die Leistungsaufnahme der Laufwerke nur im Idle relativ konstant und mit einfachen Mitteln messbar ist, haben wir uns bei unsrem Test hierauf beschränkt.
-
- Corsair P128
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- WD VelociRaptor VR200M
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- WD Caviar Blue WD10EALS
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- Seagate Barracuda XT
Die Reihenfolge bei der Leistungsaufnahme im Idle entspricht der auf Basis der Angaben der Hersteller. Während die Platten von Samsung und WD recht genau die Herstellerangaben einhalten, gibt es bei der Deskstar eine etwas größere Abweichung. Sie ist aber dennoch die sparsamste der drei Festplatten.
Lautstärke
-
Idle:
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- WD Caviar Blue WD10EALS
- WD VelociRaptor VR200M
- WD VelociRaptor
- Seagate Barracuda XT
-
Random Access:
- WD Caviar Green WD20EADS, 2 TB
- Samsung EcoGreen F2 HD154UI, 1,5 TB
- Seagate 7200.12 ST3750528AS
- Seagate Barracuda XT
- Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
- WD Caviar Blue WD10EALS
- WD Caviar Black WD1002FAEX
- Hitachi Deskstar 7K100.C
- Seagate Barracuda LP ST32000542AS, 2 TB
- WD VelociRaptor VR200M
- WD VelociRaptor
Auf dem Papier war die F3 noch die lauteste der drei Festplatten, bei der Praxismessung stellte sie sich jedoch als die leiseste heraus und erreicht dabei in etwa die angegebenen Werte. Im Idle ist die Deskstar noch ein wenig leiser, beim Suchen obsiegt dann jedoch die Samsung-Festplatte.
Auf der nächsten Seite: Fazit