NetCologne stellt Webmail auf Open-Xchange um

Update Parwez Farsan
15 Kommentare

NetCologne hat heute angekündigt, ab dem zweiten Halbjahr 2010 sein bisheriges Webmail-Angebot durch neue Webmail- und Groupware-Lösungen des Nürnberger Software-Herstellers Open-Xchange zu ersetzen. Sie vereinen E-Mail, Termin- und Adressverwaltung sowie intelligentes Dokumentenmanagement, Gruppenfunktionen und mobile Nutzung.

Das kostenlose Basis-Paket für Privatkunden, Freiberufler und Kleinunternehmen kann um weitere Zusätze wie die Online-Speicher-Verwaltung sowie Teamwork- und Mobility-Funktionen erweitert werden. Die zentrale Dokumentenverwaltung „Infostore“ speichert Dokumente, Foto- oder Musik-Dateien und ermöglicht einen gemeinsamen Zugriff. Open-Xchange kann weiterhin auf E-Mails von externen Webmail-Accounts wie GMX oder Web.de zugreifen und synchronisiert auf Wunsch Kontaktdaten von Facebook, XING oder LinkedIn und stellt sie in einem gemeinsamen Adressbuch zusammen.

Um Team- und Projektarbeit zu vereinfachen, können Kontakte und Dokumente auch Mitarbeitern bzw. Familienmitgliedern oder Freunden ohne Open-Xchange-Zugang zur Verfügung gestellt werden. Neben NetCologne-Kunden werden auch jene des Schwesterunternehmens NetAachen die neue Webmail-Lösung erhalten. Ob in der Basis-Version bereits die Erweiterungen für Apple iSync und Outlook funktionieren oder ob diese gegen Aufpreis erhältlich sind, geht aus der Pressemitteilung leider nicht hervor.

Update 19.07.2010 12:56 Uhr

NetCologne hat uns mitgeteilt, dass Apple- und Outlook-Sync in der kostenlosen Basic-Version nicht enthalten sind, auf Wunsch jedoch als Zusatzdienst gebucht werden können.

WWDC 2023 (5.–9. Juni 2023): Alle News auf der Themenseite!