Intel „Postville Refresh“ wird deutlich schneller

Parwez Farsan
102 Kommentare

Anfang August konnten wir eine aktualisierte SSD-Roadmap von Intel präsentieren, die die Pläne des Unternehmens hinsichtlich der nächsten Produktgeneration für Value-, Mainstream- und Enterprise-Markt verdeutlichte. Neue Informationen zu Postville Refresh und Lyndonville zeigen, dass die Leistung teilweise deutlich ansteigt.

Bei beiden Modellen ist weiterhin nur von SATA 3 Gbit/s die Rede, es wird jedoch spekuliert, dass dankt der Unterstützung von ATA8-ACS nachträglich noch SATA 6 Gbit/s unterstützt werden könnte, sobald Intel dieses mit den eigenen Chipsätzen unterstützt. Da die neuen Laufwerke mit maximal 250 MB/s das Limit von SATA 3 Gbit/s noch nicht ausreizen – andere Laufwerke sind rund zehn Prozent schneller –, dürfte es im Hinblick auf die Leistung dadurch allerdings keine großen Gewinne geben.

Vergleich von Intels Mainstream-SSDs
Intel X25-M G2 (34 nm) Intel X25-M G3 (25 nm)
Codename Postville Postville Refresh
Kapazitäten 80 / 160 GB 80 / 160 / 300 / 600 GB
NAND IMFT 34 nm MLC IMFT 25 nm MLC
Sequenzielles Lesen / Schreiben bis zu 250 / 100 MB/s bis zu 250 / 170 MB/s
Random 4 KB Lesen / Schreiben bis zu 35.000 / 8.600 IOPS bis zu 50.000 / 40.000 IOPS
Max. Leistungsaufnahme Active / Idle 3,0 / 0,06 Watt 6,0 / 0,075 Watt
Gesamte 4 KB Random Writes (Lebensdauer) 7,5 TB - 15 TB 30 TB - 60 TB
Power Safe Write Cache Nein Ja
Formfaktoren 1,8" & 2,5" 1,8" & 2,5"
Sicherheit ATA-Passwort ATA-Passwort + AES-128

Aber auch so ist die dritte SSD-Generation aus dem Hause Intel bereits deutlich leistungsfähiger als ihre Vorgänger. Die für den Mainstream-Markt gedachten Postville Refresh sind beim sequenziellen Schreiben nun 70 Prozent schneller als bisher, im Vergleich zur Konkurrenz sind 170 MB/s allerdings noch immer eher schlecht als recht. Dafür hat man an der Leistung bei zufälligen Schreib- und Lesezugriffen gearbeitet und erreicht mit 50.000 bzw. 40.000 IOPS in etwa die Leistung aktueller SandForce- und C300-Laufwerke (ComputerBase-Test).

Speziell für Notebook-Nutzer weniger erfreulich ist die höhere Leistungsaufnahme der neuen Laufwerke, die unter Last doppelt so viel und im Idle immerhin noch 25 Prozent mehr Strom schlucken. Die Lebensdauer der neuen Modelle gibt Intel mit 30 - 60 TB 4K Random Writes an, für die bisherigen stehen 7,5 - 15 TB auf dem Papier. Weiterhin nutzt nun auch Intel den DRAM des Controllers zum Zwischenspeichern von Daten, was man aufgrund der Gefahr des Datenverlustes bisher vermied. Um dem auch in Zukunft vorzubeugen, verfügen die Laufwerke vermutlich über Kondensatoren mit ausreichend Leistung um den Cache bei einem plötzlichen Stromausfall noch auf das Laufwerk zu schreiben. Zu guter Letzt führt Postville Refresh auch eine hardwareseitige Verschlüsselung des Laufwerks ein.

Im Enterprise-Bereich verabschiedet sich Intel vom teuren SLC-Speicher und setzt nun auch hier auf eine allerdings modifizierte Variante von 25-nm-MLC-Chips. Diese haben eine deutlich längere Lebensdauer als normaler MLC-Speicher – bis zu 2 PB 4 KB Random Writes –, die Daten bleiben dafür nach dem Verbrauch aller Lösch/Schreib-Zyklen allerdings nur für drei statt 12 Monate erhalten. In puncto Leistung fallen auch hier die höheren sequenziellen Schreibraten auf, die Steigerung fällt jedoch geringer aus als bei den Mainstream-Laufwerken. Bei 4K Random Reads und Writes ist ebenfalls eine Leistungssteigerung um 40 bis 50 Prozent festzustellen, allerdings seien die Werte nicht mit denen der Mainstream-Laufwerke zu vergleichen, da Intel diese anders teste.

Vergleich von Intels Enterprise-SSDs
Intel X25-E (50 nm) Intel X25-E (25 nm)
Codename Ephraim Lyndonville
Kapazitäten 32 / 64 GB 100 / 200 / 400 GB
NAND IMFT 50 nm SLC IMFT 25 nm eMLC
Sequenzielles Lesen / Schreiben bis zu 250 / 170 MB/s bis zu 250 / 200 MB/s
Random 4 KB Lesen / Schreiben bis zu 35.000 / 3.300 IOPS bis zu 50.000 / 5.000 IOPS
Max. Leistungsaufnahme Active / Idle 3,0 / 0,06 Watt 5,0 / 0,095 Watt
Gesamte 4 KB Random Writes (Lebensdauer) 32 GB: 1 PB
64 GB 2 PB
100 GB: 900 TB - 1 PB
200 GB: 1 PB - 2 PB
400 GB: 1,4 PB
Power Safe Write Cache Nein Ja
Formfaktoren 2,5" 2,5"
Sicherheit ATA-Passwort ATA-Passwort + AES-128

Postville Refresh und Lyndonville werden nach aktuellem Stand im ersten Quartal 2011 in den Handel kommen und werden sich dann wohl bereits mit Produkten auf Basis neuer Controller von Indilinx, SandForce & Co. messen müssen.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.