Celeron, Sempron und Athlon II im Test: CPUs für unter 40 Euro 23/36
Resident Evil 5
Knapp vier Jahre nach Resident Evil 4 brachte Capcom das erste Resident Evil auf die PlayStation 3 sowie Xbox 360. Doch auch die PC-Version wurde nicht vergessen, ein zusätzlicher Benchmark mit zwei separaten Tests wurde ebenfalls bereit gestellt. Diese simulieren verschiedene Szenen in mehreren Stadtteilen, wobei es fast immer auf das gleiche hinausläuft – mehr Zombies zur Strecke zu bringen. Dies alles geschieht in doch recht ansehnlicher Grafik und guter Performance, insbesondere die Skalierung über mehrere Kerne fällt äußerst positiv auf, weshalb der Benchmark hier in Form der beiden integrierten Tests seinen Platz bekommt.
Resident Evil 5 (800x600)
Angaben in Bilder pro Sekunde (FPS)
-
Test 1:
- Intel Core i7-980X EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-870, 2,93 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- Intel Core i5-760, 2,80 GHz, DDR3-1333, Turbo ein
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, Turbo ein
- Intel Core 2 Quad Q9550, 2,83 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i3-530, 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- AMD Athlon II X4 645, 3,10 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q8200, 2,33 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X3 435, 2,90 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q6600, 2,40 GHz, DDR3-1066
- Intel Core 2 Duo E8400, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X2 220 @ 4,00 GHz, DDR3-1520
- Intel Celeron E3300 @ 4,17 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium G6950, 2,80 GHz, DDR3-1066
- AMD Athlon II X2 250, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X2 220, 2,80 GHz, DDR3-1333
- AMD Sempron 140 @ 3,82 GHz, DDR3-1504
- Intel Celeron E3300, 2,50 GHz, DDR3-800
- Intel Pentium D 840 EE, 3,20 GHz, DDR3-800, SMT ein
- AMD Sempron 140, 2,70 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium D 840, 3,20 GHz, DDR3-800
-
Test 2:
- Intel Core i7-980X EE, 3,33 GHz, DDR3-1066, Turbo & SMT ein
- Intel Core i7-870, 2,93 GHz, DDR3-1333, Turbo & SMT ein
- Intel Core i5-760, 2,80 GHz, DDR3-1333, Turbo ein
- AMD Phenom II X6 1090T BE, 3,20 GHz, Turbo ein
- AMD Phenom II X4 965 BE, 3,40 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q9550, 2,83 GHz, DDR3-1333
- Intel Core i3-530, 2,93 GHz, DDR3-1333, SMT ein
- AMD Athlon II X4 645, 3,10 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q8200, 2,33 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X3 435, 2,90 GHz, DDR3-1333
- Intel Core 2 Quad Q6600, 2,40 GHz, DDR3-1066
- Intel Core 2 Duo E8400, 3,00 GHz, DDR3-1333
- Intel Celeron E3300 @ 4,17 GHz, DDR3-1333
- AMD Athlon II X2 220 @ 4,00 GHz, DDR3-1520
- Intel Pentium G6950, 2,80 GHz, DDR3-1066
- AMD Athlon II X2 250, 3,00 GHz, DDR3-1333
- AMD Sempron 140 @ 3,82 GHz, DDR3-1504
- AMD Athlon II X2 220, 2,80 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium D 840 EE, 3,20 GHz, DDR3-800, SMT ein
- Intel Celeron E3300, 2,50 GHz, DDR3-800
- AMD Sempron 140, 2,70 GHz, DDR3-1333
- Intel Pentium D 840, 3,20 GHz, DDR3-800
Auf der nächsten Seite: Spiele (1680x1050)