Gigabyte H55N-USB3 und Zotac H55-ITX WiFi im Test: Zwei Mini-ITX-Mainboards mit Intels H55-Chipsatz
11/12Bootzeit
Bootzeit
Einheit: Sekunden
-
- MSI H55M-ED55 (H55)
- Asus P7P55D (P55)
- Gigabyte H55N-USB3
- Zotac H55-ITX WiFi
- Asus M4A79T Deluxe (790FX)
- Asus M3A78-T (790GX)
- MSI 890GXM-G65 (890GX)
Bei der Bootzeit müssen sich sowohl Gigabyte H55N-USB3 als auch Zotac H55-ITX WiFi dem deutlich flotteren MSI H55M-ED55 geschlagen geben. Trotzdem liegen die Werte keineswegs im inakzeptablen Bereich.
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Einheit: Watt (W)
-
Idle:
- MSI H55M-ED55 (H55)
- Zotac H55-ITX WiFi
- Asus P7P55D (P55)
- Gigabyte H55N-USB3
- Asus M3A78-T (790GX)
- MSI 890GXM-G65 (890GX)
- Asus M4A79T Deluxe (790FX)
-
Volllast:
- MSI H55M-ED55 (H55)
- MSI 890GXM-G65 (890GX)
- Gigabyte H55N-USB3
- Asus M3A78-T (790GX)
- Asus P7P55D (P55)
- Asus M4A79T Deluxe (790FX)
- Zotac H55-ITX WiFi
Bei den Messungen der Leistungsaufnahme mit diskreter Grafikkarte zeigen sich im Idle keine Besonderheiten, unter Last fällt aber der sehr hohe Verbrauch von 320 Watt des Zotac H55-ITX WiFi auf. Zwar wurde dieser Wert nur für einen kurzen Moment erreicht, dennoch konnte das Auftreten mehrfach reproduziert werden.
Leistungsaufnahme (iGPU)
Leistungsaufnahme (iGPU)
Einheit: Watt (W)
-
Idle:
- Zotac H55-ITX WiFi
- Gigabyte H55N-USB3
- Asus M3A78-T (790GX)
- MSI 890GXM-G65 (890GX)
-
Volllast:
- Gigabyte H55N-USB3
- Zotac H55-ITX WiFi
- Asus M3A78-T (790GX)
- MSI 890GXM-G65 (890GX)
Die Leistungsaufnahme ohne extra Grafikkarte liegt bei beiden Kandidaten im sehr guten Bereich, unter Last bleibt insbesondere das Gigabyte-Board sparsam.
Auf der nächsten Seite: Fazit