HD 6790 im Test: Überraschende AMD-Grafikkarte schlägt Nvidia problemlos 5/13
Leistung mit AA/AF
-
- Nvidia GeForce GTX 590
- AMD Radeon HD 6990
- Nvidia GeForce GTX 580
- Nvidia GeForce GTX 570
- AMD Radeon HD 6970
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti SLI
- Nvidia GeForce GTX 560 Ti
- AMD Radeon HD 6950 1GB
- AMD Radeon HD 6950
- ATi Radeon HD 5870
- Nvidia GeForce GTX 470
- AMD Radeon HD 6790 CF
- AMD Radeon HD 6870
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 460
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- AMD Radeon HD 6790
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTS 450
- ATi Radeon HD 5750
- ATi Radeon HD 5670
-
- Nvidia GeForce GTX 590
- AMD Radeon HD 6990
- Nvidia GeForce GTX 580
- Nvidia GeForce GTX 570
- AMD Radeon HD 6970
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti SLI
- AMD Radeon HD 6950 1GB
- AMD Radeon HD 6950
- Nvidia GeForce GTX 560 Ti
- ATi Radeon HD 5870
- AMD Radeon HD 6790 CF
- Nvidia GeForce GTX 470
- AMD Radeon HD 6870
- ATi Radeon HD 5850
- Nvidia GeForce GTX 460
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- AMD Radeon HD 6790
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti
- ATi Radeon HD 5770
Mit den beiden qualitätssteigernden Features kann die GeForce GTX 550 Ti etwas aufholen, muss sich der Radeon HD 6790 dann aber trotzdem geschlagen geben. In 1680x1050 ist die AMD-Karte um sechs Prozent schneller, in 1920x1200 sind es zwölf Prozent. Mit höheren Qualitätseinstellungen muss die Radeon HD 5770 mit rund zwölf Prozent etwas mehr Federn lassen.
An den schlechten Werten des CrossFire-Systems ändert sich in den hohen Qualitätseinstellungen nichts. Gothic 4 und vor allem Mafia 2 sowie Mass Effect 2 sind die Problemkinder, die ein gutes Abschneiden völlig unmöglich machen.
-
- Nvidia GeForce GTX 590
- AMD Radeon HD 6990
- Nvidia GeForce GTX 580
- AMD Radeon HD 6970
- Nvidia GeForce GTX 570
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti SLI
- AMD Radeon HD 6950 1GB
- ATi Radeon HD 5870
- AMD Radeon HD 6950
- Nvidia GeForce GTX 560 Ti
- AMD Radeon HD 6790 CF
- Nvidia GeForce GTX 470
- AMD Radeon HD 6870
- ATi Radeon HD 5850
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 460
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- AMD Radeon HD 6790
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti
- ATi Radeon HD 5770
- ATi Radeon HD 5750
- Nvidia GeForce GTS 450
- ATi Radeon HD 5670
-
- Nvidia GeForce GTX 590
- AMD Radeon HD 6990
- Nvidia GeForce GTX 580
- AMD Radeon HD 6970
- Nvidia GeForce GTX 570
- ATi Radeon HD 5870
- AMD Radeon HD 6950
- AMD Radeon HD 6950 1GB
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti SLI
- AMD Radeon HD 6790 CF
- Nvidia GeForce GTX 560 Ti
- AMD Radeon HD 6870
- Nvidia GeForce GTX 470
- ATi Radeon HD 5850
- AMD Radeon HD 6850
- Nvidia GeForce GTX 460
- AMD Radeon HD 6790
- Nvidia GeForce GTX 460 768
- ATi Radeon HD 5770
- Nvidia GeForce GTX 550 Ti
Bei achtfacher Kantenglättung rückt die GeForce GTX 550 Ti in 1680x1050 erneut näher heran, scheitert aber trotzdem. Die Radeon HD 6790 hat in der kleinen Auflösung fünf Prozent mehr Leistung, in der großen sind es gar 19 Prozent.
Wesentliche Ausreißer in den Einzel-Benchmarks:
In Crysis Warhead ist die Radeon HD 6790 der Chef im Ring. Denn in 1920x1200 fällt die GeForce GTX 550 Ti ungewöhnlich weit zurück und muss sich bei achtfacher Kantenglättung schlussendlich um satte 38 Prozent geschlagen geben. Ähnliches passiert in Metro 2033 in derselben Auflösung, in der der Vorsprung hohe 30 Prozent beträgt.
In Lost Planet 2 dreht sich das Bild erneut um und die GeForce GTX 550 Ti ist durchweg schneller als die Radeon HD 6790. Aus dem Duell in StarCraft 2 geht der Nvidia-Spross als klarer Sieger hervor und rendert teilweise um 71 Prozent schneller als die AMD-Karte.
Auf der nächsten Seite: Leistung nach API