AMD Radeon HD 7970 im Test: Neue Radeon-GPU weiß zu überzeugen

 15/24
Wolfgang Andermahr
1.043 Kommentare

Leistungsaufnahme

Für die Messungen der Leistungsaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- (C-States sind aktiviert, EIST ist aus) und Last-Betrieb, zudem schauen wir uns noch das Blu-ray- und das Zwei-Monitor-Szenario an. Das 3D-Szenario wird durch Verwendung von Crysis 2 als Haupt-Test sowie Anno 2070 und Battlefield 3 unter der Auflösung 1920x1080 simuliert. Die Blu-ray-Wiedergabe schauen wir uns mit Hilfe von CyberLinks PowerDVD 11 und der Blu-ray von „Star Trek“ an.

Leistungsaufnahme
  • Idle – Windows:
    • Intel HD 3000 @ 2600K
      50
    • AMD HD 7970 @ ZCP
      52
    • AMD Radeon HD 7970
      66
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      68
    • AMD Radeon HD 6950
      72
    • AMD Radeon HD 6970
      74
    • Nvidia GeForce GTX 570
      78
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      80
    • Nvidia GeForce GTX 580
      86
    • AMD Radeon HD 6990
      93
    • Nvidia GeForce GTX 590
      102
  • Last - Crysis 2:
    • AMD Radeon HD 6950
      250
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      276
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      280
    • Nvidia GeForce GTX 570
      307
    • AMD Radeon HD 7970
      315
    • AMD Radeon HD 6970
      316
    • Nvidia GeForce GTX 580
      344
    • AMD Radeon HD 6990
      437
    • Nvidia GeForce GTX 590
      461
Einheit: Watt (W)

AMD hat laut eigenen Angaben bei der GCN-Architektur besonderen Wert auf die Energieeffizienz gelegt, zudem der neue 28-nm-Prozess diesbezüglich hilfreich sein könnte (aber nicht muss). Unter Windows messen wir bei der Radeon HD 7970 eine Leistungsaufnahme von 66 Watt (gemeint ist der gesamte PC), was für eine High-End-Karte ein sehr guter Wert ist. Die Radeon HD 6970 benötigt 74 Watt, die GeForce GTX 580 gar 86 Watt. Bei Nutzung des ZeroCore-Power-Features mit einem abgeschaltetem Display sinkt der Verbrauch gar auf 52 Watt und liegt damit nur noch zwei Watt über der im Prozessor integrierten Grafikeinheit – beide Ergebnisse sind sehr gut!

Unter Last kommt die Radeon HD 7970 dann mit 315 Watt ziemlich genau auf den Wert der Radeon HD 6970. Wenn man bedenkt, dass der Fertigungsprozess sowie die Architektur noch völlig neu für AMD sind und die Performance ein gutes Stück über der des Vorgängers liegt, handelt es sich durchaus noch um ein gutes Ergebnis. Dennoch ist der Energiehunger natürlich sehr hoch.

Leistungsaufnahme – Blu-ray und Dual-Monitor
  • Blu-ray-Wiedergabe (H.264):
    • Intel HD 3000 @ 2600K
      65
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      90
    • Nvidia GeForce GTX 570
      97
    • Nvidia GeForce GTX 580
      104
    • AMD Radeon HD 6950
      120
    • Nvidia GeForce GTX 590
      126
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      131
    • AMD Radeon HD 7970
      137
    • AMD Radeon HD 6970
      138
    • AMD Radeon HD 6990
      143
  • Zwei-Monitor-Betrieb:
    • Intel HD 3000 @ 2600K
      57
    • Nvidia GeForce GTX 560 Ti
      68
    • Nvidia GeForce GTX 570
      78
    • Nvidia GeForce GTX 580
      86
    • AMD Radeon HD 6950
      104
    • AMD Radeon HD 7970
      104
    • AMD Radeon HD 6950 1GB
      114
    • AMD Radeon HD 6970
      123
    • Nvidia GeForce GTX 590
      126
    • AMD Radeon HD 6990
      129
Einheit: Watt (W)

Die Blu-ray-Wiedergabe scheint nicht gerade eine Paradisziplin der Radeon HD 7970 zu sein. Die Grafikkarte kommt dort auf 137 Watt und ordnet sich damit im hinteren Testfeld ein, auf demselben Niveau wie die Radeon HD 6970. Im Zwei-Monitor-Betrieb scheint es dagegen leichte Verbesserungen gegeben zu haben. Wir messen in dieser Disziplin 104 Watt, 19 Watt weniger als mit der Vorgängergeneration. Nichtsdestotrotz weist die Nvidia-Riege durch die Bank bessere Ergebnisse auf.

Weitere Messungen unter Last
Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!