Sieben GeForce GTX 670/680 im Vergleich: Gute und schlechte Nvidia-Karten

 10/11
Wolfgang Andermahr
97 Kommentare

Lautstärke, Verbrauch, Temperatur, OC

Lautstärke
  • Idle:
    • MSI GTX 670 PE OC
      31,5
    • Asus GTX 670 DCII OC
      33,0
    • KFA² GTX 680 OC EX
      33,0
    • EVGA GTX 670 FTW
      34,0
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      34,5
    • Asus GTX 680 DCII OC
      35,0
    • AMD Radeon HD 7970
      35,5
    • AMD Radeon HD 7950
      36,5
    • Nvidia GeForce GTX 680
      36,5
    • Nvidia GeForce GTX 670
      38,0
    • Zotac GTX 670 AMP!
      38,5
    • Zotac GTX 680 AMP!
      39,5
  • Last:
    • Asus GTX 670 DCII OC
      42,5
    • KFA² GTX 680 OC EX
      43,5
    • MSI GTX 670 PE OC
      46,0
    • Asus GTX 680 DCII OC
      47,0
    • EVGA GTX 670 FTW
      48,0
    • AMD Radeon HD 7950
      50,0
    • Nvidia GeForce GTX 670
      50,0
    • Nvidia GeForce GTX 680
      52,0
    • Zotac GTX 680 AMP!
      56,0
    • Zotac GTX 670 AMP!
      56,0
    • AMD Radeon HD 7970
      58,0
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      60,5
Einheit: dB(A)

Unter Windows wissen eigentlich nur die beiden Zotac-Karten bei den Lautstärkemessungen nicht zu gefallen, da sämtliche anderen Testprobanden leiser als das Referenzdesign sind – ein Ergebnis, das die AMP!-Produkte verfehlen. Besonders hervorsticht dabei die MSI GeForce GTX 670 Power Edition OC, die mit 31,5 Dezibel nahezu unhörbar ist. Bei den GeForce-GTX-680-Kandidaten kann die KFA² GeForce GTX 680 OC EX einen Sieg für sich verbuchen.

Unter Last fallen erneut die Zotac GeForce GTX 670 AMP! und GeForce GTX 680 AMP! negativ auf, da beide Karten viel zu laut sind. Den jeweiligen Sieg in ihrer Klasse fahren die Asus GeForce GTX 670 DirectCU II OC mit 42,5 Dezibel und die KFA² GeForce GTX 680 OC EX mit einem Dezibel mehr ein, die beide zwar hörbar, aber dennoch relativ leise und nicht störend sind.

Leistungsaufnahme
  • Idle:
    • AMD Radeon HD 7950
      66
    • AMD Radeon HD 7970
      66
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      66
    • Nvidia GeForce GTX 680
      68
    • Nvidia GeForce GTX 670
      69
    • Asus GTX 670 DCII OC
      69
    • Zotac GTX 670 AMP!
      69
    • EVGA GTX 670 FTW
      69
    • MSI GTX 670 PE OC
      69
    • KFA² GTX 680 OC EX
      70
    • Zotac GTX 680 AMP!
      70
    • Asus GTX 680 DCII OC
      74
  • Last:
    • AMD Radeon HD 7950
      258
    • Nvidia GeForce GTX 670
      268
    • EVGA GTX 670 FTW
      286
    • MSI GTX 670 PE OC
      295
    • Asus GTX 670 DCII OC
      298
    • Nvidia GeForce GTX 680
      299
    • KFA² GTX 680 OC EX
      300
    • Zotac GTX 670 AMP!
      301
    • Zotac GTX 680 AMP!
      307
    • AMD Radeon HD 7970
      315
    • Asus GTX 680 DCII OC
      327
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      342
Einheit: Watt (W)

Bei der Leistungsaufnahme unter Windows gibt es keine Überraschungen, da fast alle Testkandidaten mit 69 beziehungsweise 70 Watt (gemeint ist der gesamte PC) nur minimal über dem jeweiligen Referenzdesign liegen. Einzig die Asus GeForce GTX 680 DirectCU II OC fällt mit 74 Watt etwas aus dem Rahmen – problematisch ist das aber nicht.

Unter Last sind die Unterschiede dann deutlich größer. Alle getesteten Grafikkarten ziehen logischerweise mehr Leistung aus der Steckdose als die Standard-Modelle, da die Hersteller die Taktraten erhöht haben. Einen guten Eindruck hinterlassen die KFA² GeForce GTX 680 OC EX und die Zotac GeForce GTX 680 AMP!, die nur minimal mehr Leistung als das Referenzdesign benötigen.

Die GeForce-GTX-670-Karten benötigen im Verhältnis zu der GeForce-GTX-680-Konkurrenz etwas mehr Leistung, was an der prozentual größeren Steigung der Taktraten liegt. Einen schlechten Eindruck hinterlässt keiner der Testkandidaten.

Temperatur
  • Idle:
    • MSI GTX 670 PE OC
      29
    • Asus GTX 680 DCII OC
      31
    • Zotac GTX 670 AMP!
      31
    • AMD Radeon HD 7950
      33
    • KFA² GTX 680 OC EX
      33
    • Asus GTX 670 DCII OC
      34
    • Zotac GTX 680 AMP!
      35
    • AMD Radeon HD 7970
      36
    • Nvidia GeForce GTX 670
      36
    • Nvidia GeForce GTX 680
      36
    • EVGA GTX 670 FTW
      38
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      40
  • Last - GPU:
    • Asus GTX 680 DCII OC
      68
    • AMD Radeon HD 7950
      71
    • MSI GTX 670 PE OC
      72
    • Asus GTX 670 DCII OC
      80
    • AMD Radeon HD 7970
      81
    • Nvidia GeForce GTX 670
      81
    • KFA² GTX 680 OC EX
      81
    • Nvidia GeForce GTX 680
      82
    • EVGA GTX 670 FTW
      82
    • Zotac GTX 670 AMP!
      83
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      84
    • Zotac GTX 680 AMP!
      86
  • Last - Kartenrückseite:
    • Asus GTX 680 DCII OC
      64
    • AMD Radeon HD 7950
      66
    • AMD Radeon HD 7970 GHz
      68
    • AMD Radeon HD 7970
      69
    • Asus GTX 670 DCII OC
      73
    • EVGA GTX 670 FTW
      73
    • Nvidia GeForce GTX 680
      76
    • Zotac GTX 680 AMP!
      84
    • KFA² GTX 680 OC EX
      85
    • Zotac GTX 670 AMP!
      85
    • Nvidia GeForce GTX 670
      87
    • MSI GTX 670 PE OC
      87
Einheit: °C

Bei den Temperaturen gibt es teils große Unterschiede, doch in die Problemzone rutscht keine der Grafikkarten. Die Asus GeForce GTX 680 DirectCU II OC bleibt gar unter der 70-Grad-Marke, was jedoch auch für eine schlecht eingestellte Lüftersteuerung spricht. Am wärmsten wird die Zotac GeForce GTX 680 AMP! mit 86 Grad Celsius, was aber noch unproblematisch ist.

Übertakten
  • Anno 2070:
    • Asus GTX 680 – Übertaktet (1.201/3.506)
      37,0
    • Zotac GTX 680 – Übertaktet (1.111/3.509)
      35,6
    • KFA² GTX 680 – Übertaktet (1.181/3.527)
      35,3
    • Zotac GTX 670 – Übertaktet (1.180/3.527)
      33,8
    • Asus GTX 670 – Übertaktet (1.082/3.607)
      32,3
    • MSI GTX 670 – Übertaktet (1.084/3.506)
      32,3
    • EVGA GTX 670 – Übertaktet (1.029/3.513)
      31,7
    • Nvidia GTX 680 – Standard (1.006/3.004)
      30,8
    • Nvidia GTX 670 – Standard (915/3.004)
      25,2
  • Battlefield 3:
    • Asus GTX 680 – Übertaktet (1.201/3.506)
      47,4
    • Asus GTX 670 – Übertaktet (1.082/3.607)
      44,9
    • MSI GTX 670 – Übertaktet (1.084/3.506)
      44,7
    • Zotac GTX 670 – Übertaktet (1.180/3.527)
      44,4
    • EVGA GTX 670 – Übertaktet (1.029/3.513)
      44,1
    • Zotac GTX 680 – Übertaktet (1.111/3.509)
      43,7
    • KFA² GTX 680 – Übertaktet (1.181/3.527)
      43,4
    • Nvidia GTX 680 – Standard (1.006/3.004)
      39,9
    • Nvidia GTX 670 – Standard (915/3.004)
      37,2
  • Crysis 2:
    • Asus GTX 680 – Übertaktet (1.201/3.506)
      36,1
    • KFA² GTX 680 – Übertaktet (1.181/3.527)
      34,2
    • Zotac GTX 670 – Übertaktet (1.180/3.527)
      34,1
    • Zotac GTX 680 – Übertaktet (1.111/3.509)
      34,0
    • Asus GTX 670 – Übertaktet (1.082/3.607)
      31,6
    • MSI GTX 670 – Übertaktet (1.084/3.506)
      31,5
    • EVGA GTX 670 – Übertaktet (1.029/3.513)
      31,0
    • Nvidia GTX 680 – Standard (1.006/3.004)
      30,8
    • Nvidia GTX 670 – Standard (915/3.004)
      27,2
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Nach dem manuellen Übertakten schaffen es selbst alle GeForce-GTX-670-Karten, an dem Referenzdesign der GeForce GTX 680 vorbeizuziehen. An die Spitze des Testfeldes kann sich mit einem recht großen Vorsprung die Asus GeForce GTX 680 DirectCU II OC setzen, die es nach dem Übertakten schafft, knapp 20 Prozent schneller zu rendern als ein Standard-Modell. Bei den Benchmarks müssen wir noch erwähnen, dass die eingestellten Taktraten nur eine bedingte Aussagekraft über die tatsächliche Frequenz haben. Die Frage ist, was der Turbo schlussendlich daraus macht.

In einem Atemzug steigen natürlich auch die Lautstärke, Leistungsaufnahme und die GPU-Temperatur, wobei es bei den Testkandidaten keinerlei Auffälligkeiten gibt. Sprich, wenn eine Grafikkarte mit den normalen Taktraten recht leise ist, ändert sich auch nach dem Übertakten nicht allzu viel.

25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.