HTC 8X im Test: Windows-Phone-Flaggschiff von HTC 4/7
Performance
Es gehörte schon zu den großen Stärken von Windows Phone 7, dass keine übermäßige Rechenleistung benötigt wurde, um ein Smartphone der Microsoft-Plattform absolut flüssig anzutreiben. Gleiches gilt erwartungsgemäß auch für den Nachfolger: Während sich die Hersteller auf anderen Plattformen seit Monaten und Jahren mit immer schnelleren SoC-Lösungen übertrumpfen, läuft auch Windows Phone 8 butterweich – und das bei einer modernen, aber keineswegs übertriebenen Ausstattung.
Zu dieser gehört auf dem 8X allen voran der in 28 nm gefertigte S4plus-SoC aus dem Hause Qualcomm (MSM8260A), der über eine 1,5 GHz Dual-Core-CPU verfügt. Diese wird von einer nach wie vor vergleichsweise potenten Adreno-225-GPU sowie 1 Gigabyte Arbeitsspeicher flankiert – eine Mischung, auf die HTC bereits beim One S gesetzt hat und die auch unter Windows Phone 8 eine sehr gute Figur macht, sodass man sich zu keiner Zeit über merkliche Ruckler und Verschnaufpausen beschweren kann.
-
- Apple iPhone 5 (iOS 6)
- Samsung Galaxy Note II (Android 4.1.1)
- HTC One X+ (Android 4.1.1)
- Samsung Galaxy S III (Android 4.0.4)
- Asus Transformer Pad Infinity (Android 4.0.3)
- Samsung Galaxy S III LTE (Android 4.1.1)
- Motorola Razr i (Android 4.0.4)
- HTC One X+ ES (Android 4.1.1)
- Asus Nexus 7 (Android 4.1.1)
- HTC Desire One XL (Android 4.0.4)
- Apple iPhone 4S (iOS 6)
- Apple iPad 3 (iOS 5.1)
- Huawei Ascend P1 (Android 4.0.3)
- Samsung Galaxy Nexus (Android 4.0.1)
- Kindle Fire HD (Android 4.0)
- Sony Tablet P
- Sony Tablet S
- Motorola Xoom 2 (Android 3.2)
- iPhone 4S (iOS 5.0)
- HTC One S (Android 4.0.3)
- HTC One X (Android 4.0.3)
- Apple iPhone 4S (iOS 5.1.1)
- Samsung Galaxy Beam (Android 2.3.6)
- HTC Sensation XL (Android 2.3.5)
- Sony Xperia U (Android 2.3.7)
- Sony Xperia S (Android 2.3.7)
- Apple iPad 2 (iOS 4.3.5)
- Sony Xperia Sola (Android 2.3.7)
- HTC Desire X (Android 4.0.4)
- Apple iPod Touch 4. Generation (iOS 6)
- Motorola Droid Razr (Android 2.3.5)
- Samsung Galaxy Note (Android 2.3.5)
- Apple iPod Touch 4. Generation (iOS 5.1.1)
- Sony Ericsson Xperia Arc S (Android 2.3.4)
- Huawei Ascend G300 (Android 2.3.6)
- HTC 8X (Windows Phone 8)
- Sharp Aquos SH80F (Android 2.3.4)
- Samsung Galaxy S II (2.3.3)
- iPhone 4 (iOS 5.0)
- LG Optimus 3D (Android 2.2.2)
- RIM BlackBerry PlayBook
- Nokia 808 (Symbian Belle FP 1)
- HTC One V (Android 4.0.3)
- Sony Ericsson Xperia Neo (Android 2.3.3)
- HP TouchPad (webOS 3.0.2)
- HTC Evo 3D (Android 2.3.4)
- HTC Titan (Windows Phone 7.5)
- Nokia Lumia 800 (Windows Phone 7.5)
- Sony Ericsson Xperia Ray (Android 2.3.3)
- Nokia Lumia 900
- HTC Radar (Windows Phone 7.5)
- Nokia E6 (Symbian Anna)
- BlackBerry Curve 9320 (BB OS 7.1)
- Nokia Lumia 610 (Windows Phone 7.5)
- HTC Desire C (Android 4.0.3)
- LG Optimus 4X HD (Android 4.0.3)
-
- Apple iPhone 5 (iOS 6)
- HTC 8X (Windows Phone 8)
- HTC One X+ (Android 4.1.1)
- Samsung Galaxy Note II (Android 4.1.1)
- Motorola Razr i (Android 4.0.4)
- Samsung Galaxy S III LTE (Android 4.1.1)
- HTC One X+ ES (Android 4.1.1)
- HTC Desire One XL (Android 4.0.4)
- Samsung Galaxy S III (Android 4.0.4)
- Apple iPhone 4S (iOS 6)
- Kindle Fire HD (Android 4.0)
- LG Optimus 4X HD (Android 4.0.3)
- Asus Transformer Pad Infinity (Android 4.0.3)
- Apple iPad 3 (iOS 5.1)
- HTC One S (Android 4.0.3)
- Asus Nexus 7 (Android 4.1.1)
- HTC One X (Android 4.0.3)
- Samsung Galaxy Nexus (Android 4.0.1)
- Motorola Xoom 2 (Android 3.2)
- Huawei Ascend P1 (Android 4.0.3)
- Apple iPad 2 (iOS 4.3.5)
- iPhone 4S (iOS 5.0)
- Sony Tablet P
- HTC Desire X (Android 4.0.4)
- Apple iPhone 4S (iOS 5.1.1)
- Sony Tablet S
- Sony Xperia Sola (Android 2.3.7)
- HTC Sensation XL (Android 2.3.5)
- Samsung Galaxy Beam (Android 2.3.6)
- Sony Xperia U (Android 2.3.7)
- Apple iPhone 4 (iOS 6)
- Apple iPod Touch 4. Generation (iOS 6)
- Sony Ericsson Xperia Arc S (Android 2.3.4)
- Sharp Aquos SH80F (Android 2.3.4)
- HTC One V (Android 4.0.3)
- Motorola Droid Razr (Android 2.3.5)
- Apple iPod Touch 4. Generation (iOS 5.1.1)
- Huawei Ascend G300 (Android 2.3.6)
- iPhone 4 (iOS 5.0)
- RIM BlackBerry PlayBook
- HP TouchPad (webOS 3.0.2)
- Samsung Galaxy S II (2.3.3)
- Sony Xperia S (Android 2.3.7)
- Nokia 808 (Symbian Belle FP 1)
- Samsung Galaxy Note (Android 2.3.5)
- LG Optimus 3D (Android 2.2.2)
- Sony Ericsson Xperia Neo (Android 2.3.3)
- Sony Ericsson Xperia Ray (Android 2.3.3)
- HTC Evo 3D (Android 2.3.4)
- BlackBerry Curve 9320 (BB OS 7.1)
- HTC Titan (Windows Phone 7.5)
- Nokia Lumia 800 (Windows Phone 7.5)
- Nokia Lumia 900
- HTC Desire C (Android 4.0.3)
- HTC Radar (Windows Phone 7.5)
- Nokia E6 (Symbian Anna)
- Nokia Lumia 610 (Windows Phone 7.5)
Grundsätzlich sei dazu auch in diesem Fall zunächst vermerkt, dass wir dem Thema „Benchmarks“ im Bereich der Smartphones mit Skepsis gegenüberstehen und das nicht nur, weil die Aussagekraft von (synthetischen) Benchmarks selbst in einer homogenen Geräte-Gruppe mit gleichem Betriebssystem zumindest diskussionswürdig ist. Hinzu kommt, dass eine effektive Messung über die unterschiedlichen Plattformen methodisch schwierig ist – ein weiterer Faktor, der verstärkend zu der Feststellung beiträgt, dass die hier wie anderswo präsentierten Ergebnisse nur als Richtwert, nicht aber als ultimativ-objektive Darstellung der Realität angesehen werden müssen.
Die Auswahl der Benchmarks leitet sich wie gewohnt nicht nur von der Beliebtheit, sondern auch von den Schwerpunkten ab: Während Smartbench und CF-Bench auf die Gesamt- und GLBenchmark auf die GPU-Performance abzielen, ermittelt Linpack die pure Rechenpower und SunSpider und BrowserMark zielen auf die Performance des Browsers ab, sodass alle relevanten Aspekte abgedeckt werden. Gelistet werden fast ausschließlich Geräte, die einem Test unterzogen wurden.
Gemessen wurde gleich nach der ersten Geräte-Einrichtung, wobei aus jeweils drei Messungen je Benchmark der schnellste Wert in die Wertung einfließt. Nach der Installation der Benchmarks wurde das Gerät neugestartet und für einige Minuten im Idle belassen; zwischen den Durchläufen je Benchmark wurde das Gerät ebenfalls jeweils neugestartet.
Dass dem so ist, wird zumindest von einem Teil der plattformübergreifenden Browser-Benchmarks bestätigt. So reicht die Performance des neuen Internet Explorer 10 unter Sunspider für einen sehr beachtlichen zweiten Platz, sodass sich aus dieser Perspektive festhalten lässt, dass sich WP 8 auf dem HTC 8X zumindest im engen Areal der Browser-Geschwindigkeit auf höchsten Niveau bewegt.
Etwas relativiert wird dieses Ergebnis durch enttäuschende Werte in Browsermark. Hier rangiert der Testkandidat nur im unteren Mittelfeld – ein Umstand, den wir uns trotz der unterschiedlichen Testschwerpunkte der beiden Benchmarks primär mit Kompatibilitätsproblemen und nicht mit tatsächlichen Performance-Problemen erklären können. Dennoch: Ein leicht fader Beigeschmack bleibt.
Auf der nächsten Seite: Multimedia